Energieeffizienznetzwerk
Die gegenwärtige Energiekrise macht den Stellenwert von unmittelbaren und langfristigen Maßnahmen zur effizienten Energienutzung deutlich. Deshalb plant die Braunschweig Zukunft GmbH gemeinsam mit der Regionalen EnergieAgentur (REA) die kurzfristige Gründung eines Energieeffizienznetzwerks für Braunschweig.
Informationen für interessierte Unternehmen
Das Netzwerk ist vor allem auf kleine und mittlere Unternehmen ausgerichtet, die Laufzeit umfasst drei Jahre. Die Wirtschaftsförderung strebt für das Netzwerk eine Förderung im Rahmen der europäischen EFRE Richtlinie „Klimaschutz und Energieeffizienz“ an. Je Netzwerkteilnehmer ist daher lediglich ein Eigenanteil in Höhe von 500 bis 1.000 Euro pro Jahr vorgesehen, in Abhängigkeit der erreichten Netzwerkgröße.
Weitere Informationen zu dem geplanten Energieeffizienznetzwerk sind in der nachfolgenden Präsentation der Regionalen EnergieAgentur zu finden.
Weiteres Vorgehen
Unternehmen haben bis Ende Februar Zeit, ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden. Im Anschluss findet eine Informationsveranstaltung statt, um Einzelheiten zu besprechen und die Bedarfe der Teilnehmenden zu erfassen. In den darauffolgenden Monaten finden erste Vorbereitungen statt. Die Unternehmen erheben und sammeln erforderliche Daten und es wird ein Zeitplan erstellt. Die Antragstellung für die EFRE-Förderung soll am 1. September 2023 erfolgen.
Interessierte Betriebe können sich bis Ende April unter Angabe ihrer Kontaktdaten bei der Braunschweig Zukunft GmbH oder der Regionalen EnergieAgentur melden.
Kontakt
Johanna Blank
Projektleiterin
Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Anschrift
Sack
17
38100
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4703462
Fax:
0531 4703444
E-Mail-Adresse:
johanna.blank@braunschweig.de
Andrea Keßler
Regionale EnergieAgentur e. V.
Geschäftsführerin
Anschrift
Wilhelmitorwall
32
38118
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 2421031
E-Mail-Adresse:
Andrea.Kessler@regionale-energieagentur.de