National-Jürgens-Brauerei

© Archiv Alexander Zahn

NATIONAL-JÜRGENS-BRAUEREI (1838 - 1977, 2016 bis heute)

1838 wurde die Brauerei „F. Jürgens“ von Carl Friedrich Jürgens mit Sitz in der Wendenstraße gegründet.  Im Jahr 1872 zog die Brauerei aus Platzgründen in größere Räumlichkeiten der neu errichteten Gebäude am Rebenring. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft mit dem Namen „National-Actien-Brauerei“ umgewandelt. 1899 verließ Jürgens die Firma, da es Differenzen mit den anderen Aktionären gab und produzierte ab 1899 an der Hamburger Straße unter dem Namen „Brauerei Friedrich Jürgens“ wieder sein eigenes Bier. Im Jahr 1920 fusionierte Jürgens Firma schließlich wieder mit der „National Brauerei“ und es entstand der noch heute genutzte Name „National-Jürgens-Brauerei“.

Mit Wirkung zum 01.02.1977 fusionierte die „National–Jürgens–Brauerei“ mit der Brauerei „Feldschlößchen“. Die Braustätte am Rebenring trug nunmehr den Namen „Feldschlößchen“.

Die im Jahr 1977 geschlossene „National-Jürgens-Brauerei“ wurde im Januar 2016 wiederbelebt.

Stefan Speit, Paul Briesemeister und Max Juraschek und Alexander Zahn schlossen sich 2016 zusammen und ließen die 140 Jahre alte Biertradition und die „National-Jürgens-Brauerei“ wiederaufleben. 

Produziert wird in den ehemaligen Lagerkellern der Brauerei am Rebenring. Ziel ist es ein hochwertiges Lebensmittel zu produzieren und den Geschmack des Bieres nicht durch künstliche Zusätze zu verfälschen. Daher wird auf Massenproduktion verzichtet und stattdessen handwerklich und nicht industriell gebraut.

National-Jürgens-Brauerei

Anschrift

Rebenring 31
38106 Braunschweig

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Archiv Alexander Zahn