Deutsches Blechwarenwerk AG
DEUTSCHES BLECHWARENWERK AG (1883 – 1998)
Schon im Jahr 1883/84 entstand an der Blumenstraße ein Fabrikstandort, zuerst das Fabrikgebäudes des Maschinenfabrikanten Gustav Hammer. 1899 vereinigten sich Gustav Hammer Maschinenfabrik mit Robert Karges zu einer AG und zogen 1907 zusammen an die Frankfurter Straße 36. Es wurden in der Hauptsache Luxuspackungen und Weißblechschilder in allen Formen und Größen hergestellt. Laut eine Werbeanzeige von 1928 waren dieses: Teedosen, Kaffeedosen, Zigarettendosen, Tabakdosen, Parfümeriedosen, Kanister, etc.