Jödebrunnen
DER JÖDEBRUNNEN VOR DEM HOHEN TORE (1345 bis 1865)
Mit der Zunahme der Bevölkerung im Mittelalter stieg auch der Bedarf an sauberem Trinkwasser. Seit Mitte des 14. Jahrhunderts wurde Wasser aus vor den Toren der Stadt gelegenen Quellen – den Jödebrunnen - durch hölzerne Rohre, dem Gefälle folgend, in die Stadt geführt. Auf Marktplätzen wie dem Hagen-, Altstadt- und Kohlmarkt entstanden, gespeist durch diese „Pipen“, erste öffentliche Laufbrunnen. Der Jödebrunnen vor dem Hohen Tore ist die einzige historische Wasserquelle der Stadt, die heute noch erhalten ist.