Luther Werke
LUTHER – WERKE (1875 – heute)
1875 errichtete der als „Mühlendoktor“ bekannte Gottlieb Luther aus Wolfenbüttel eine Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt. 1878 übernahm sein Sohn, Hugo Luther den Betrieb. Sie wurde eines der größten Braunschweiger Unternehmen mit zeitweise über 1000 Arbeitern und Angestellten. Mehr als 3000 Getreidemühlen, darunter die bedeutendsten des In– und Auslandes, sind von Luther in allen Weltteilen erbaut, geliefert und eingerichtet worden. 1925 fusionierte Luther mit der Firma Amme, Gieseke & Konegen, einstmals drei ehemalige leitende Angestellte der Luther Werke, beide Betriebe fusionierten unter dem Dach der MIAG (Mühlenbau Industrie Aktien Gesellschaft). 1979 musste Konkurs angemeldet werden.