Protokoll des 2. Runden Tisches

2.Runder Tisch am 11.4.2024 im TSV-Heim© Bernd Aumann

Hinweis: Die weiteren Bilder sind als Fotostrecke hinterlegt. Bitte zur Ansicht auf die seitlichen Pfeile klicken.

Das Protokoll befindet sich weiter unten.

2. Runder Tisch in Timmerlah

Am 11. April 2024 um 19.00 Uhr fand der 2. Runder Tisch in Timmerlah statt, zu dem Bernd Aumann, Melanie Richei und Svenja Rosendal in das TSV Heim eingeladen hatten. Über 30 Personen waren der Einladung gefolgt.

Nachdem der erste Vorsitzender des TSV Ulf Wegener als Hausherr die Anwesenden begrüßte hatte, übernahm Bernd Aumann das Wort. Er wies darauf hin, dass unter der Adresse www.timmerlah.de/runder-tisch-timmerlah die Protokolle inkl. Bilder zu finden sind.

Durch Svenja Rosendahl unterstützt wurden noch einmal die erarbeiteten Themen des 1. Runden Tischs zusammengefasst.

Das Motto bei der ersten Sitzung war: Was ist gut in Timmerlah? Was ist verbesserungswürdig in Timmerlah? Wie kann ich als Bürger dazu beitragen? Welche Themen sollten durch den Bezirksrat erledigt werden? Hierzu konnten die beiden Bezirksratsmitglieder Burim Mehmeti und Niels Rede und Antwort stehen.

Die umfangreiche Themenliste wurde bearbeitet, es wurde hierzu ausgiebig diskutiert und viele Fragen gestellt. Es ging sehr lebhaft zu.

Einige Punkte wurden als nicht mehr besserungsfähig bewertet (O) , z.B. Parken an der Kita, schlechte Straße zum Gartenverein, fehlendes Bauland, bessere Verkehrsanbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Weitere Punkte wurden als in Arbeit bewertet (+), z. B. zu hohe Geschwindigkeiten der PKW- in Timmerlah (Antrag durch Bezirkstat gestellt), Radwege in Timmerlah (Anträge laufen schon, Prozess ist langwierig).

Themen wie Jugendtreff bzw. Nachbarschaftszentrum in Timmerlah, und schnelles Internet wurden oder Festhalle bei Voges mit (-) bewertet, und werden zurzeit nicht weiterverfolgt

Svenja Rosendahl stellt die Idee der offenen Dorf-Tür vor, für die sich gleich viele Anwesende begeisterten.

Im Anschluss wurden 3 Teams gebildet „Verschönerungsteam Timmerlah“, „Timmerlah stellt sich vor“ und „Tag der offenen Dorf-Tür“.

Das Verschönerungsteam hat als Ziel, unser Dorf schöner zu gestalten. Anlegen von Blühstreifen (hier wird Pro Natur Braunschweig Südwest wird die Patenschaft übernehmen), Sammelstelle für Blumenzwiebeln und Stauden, die keine Verwendung finden, am Friedhof einrichten, und danach an anderer Stelle anpflanzen, Problemlösung mit Sauberkeit der Gehwege finden.

Das Team „Timmerlah stellt sich vor“ wird eine Liste aller Vereine, Institutionen, Gewerbe, Handwerk, Hobbyvereine, Angebot für Nachbarschaftshilfe (z.B. Garten, Alltagshilfe) zusammenstellen und veröffentlichen.

Das Team „Tag der offenen Dorf-Tür“ wird dieses Ereignis, an dem sich alle Vereine, Institutionen, Schule, AWO, Kirche etc. allen Bürgern in Timmerlah vorstellen können, vorbereiten und organisieren. Ein Termin wurde schon festgelegt: 21.06.2025.

Haben Sie Interesse und Lust, an nächsten Runden Tisch in Timmerlah teilzunehmen? Oder aktiv in einem der Teams mitzuwirken? Bei dieser Gelegenheit lernt man viele tolle Mitbürger kennen, und es macht Spaß, als Bürger aktiv am Dorfgeschehen teilzunehmen.

Wie bereits erwähnt, ausführliche Informationen unter: www.timmerlah.de/runder-tisch-timmerlah

geschrieben von Bettina Wachendorf

Erläuterungen und Hinweise