Klimaschutz in Braunschweig
Treibhausgasneutral bis möglichst 2030
Am 27. September 2022 hat der Rat der Stadt Braunschweig das Integrierte Klimaschutzkonzept 2.0PDF-Datei2,17 MB verabschiedet. Zur Erreichung des ambitionierten Ziels der Treibhausgasneutralität bis möglichst 2030 wurden 38 Maßnahmen in einem Beteiligungsprozess erarbeitet. Der aktuelle Umsetzungsstand ist im IKSK-Jahresbericht dargelegt.
Neuigkeiten
-
Der Braunschweiger Umweltpreis vereint die bisherigen Wettbewerbe Klimaschutzpreis und Naturschutzpreis.
-
Hier finden Sie aktuell geplante Veranstaltungen und Termine im Nachhaltigkeitszentrum (Bohlweg 55).
-
Hier finden Sie das tolle Gewinnerplakat des Wettbewerbs.
-
Mit diesem Bericht liegt erstmals ein systematischer Überblick über den Klimaschutzprozess in Braunschweig vor.
Archiv der Neuigkeiten
-
Erfahren Sie von den neuesten Ergebnissen der ersten Langzeitstudie zu persönlichen Co₂-Bilanzen und werden auch Sie ein Teil davon.
-
Hier finden Sie Bilder und einen kurzen Bericht zur Eröffnung.
-
Die Stadt wurde im Rahmen des niedersächsischen Landeswettbewerbs „Klimakommunal 2024“ mit dem Preis „Klimaschutz Leuchtturm 2024“ ausgezeichnet. Die diesjährige Auszeichnung würdigt die Solar-Strategie der Stadt.
-
Das Projekt KliX³ führt die erste bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird, wie klimaneutrales Leben gelingen kann, welche Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden und welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen. Braunschweig ist als eine von 10 Pilotkommunen beteiligt.
Ansprechpartner:
Stadt Braunschweig | Fachbereich Umwelt
Anschrift
Willy-Brandt-Platz
13
38102
Braunschweig