Aktuell
Ausschreibung Musik-Förderpreis des Lions Club Braunschweig Alte Wiek
Der Lions Club Braunschweig Alte Wiek schreibt seinen jährlichen Musik-Förderpreis aus. Weitere Informationen sind unter folgendem Link zu finden.
Die Bewerbungsfrist endet am 17. April 2023.
Der Vorspieltermin findet am 9. Mai 2023, 19:00 Uhr im Servicecentrum SCHIMMEL statt.
Young Professional-Seminare 2023 in der Region Braunschweig - Ausschreibung Basiskurs und Aufbaukurs an der Städtischen Musikschule Braunschweig
Ab dem Schuljahr 2022/2023 werden in ganz Niedersachsen Tagesseminare stattfinden, die sich gezielt an musikalisch besonders motivierte und interessierte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen etwa 8 und 13 Jahren richten. Die TeilnehmerInnen erwartet ein attraktives Angebot rund um Musiktheorie und Gehörbildung, Improvisation, Rhythmik und Ensemblespiel.
Eingeladen sind Kinder und Jugendliche mit besonderem musikalischen Interesse, die Unterricht an einer Musikschule oder im privaten Umfeld erhalten.
Für die erstmalige Teilnahme an den Veranstaltungen wird eine Empfehlung der Fachlehrkräfte oder der Schulleitungen erbeten (s. Vordruck unten).
Teilnehmende aus vorangegangenen Young Professional-Seminaren benötigen keine erneute Empfehlung der Lehrkraft.
Die Seminartage bauen inhaltlich aufeinander auf. Daher ist es wünschenswert, aber keine Verpflichtung, dass angemeldete Kinder an der jeweiligen ausgeschriebenen Seminarreihe an allen Tagen teilnehmen.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 35 EUR pro Seminartag.
Die Teilnehmerbeiträge (siehe Veranstaltungen) sind im Vorfeld und zuverlässig bei Anmeldung mit dem im Anmeldeformular genannten Verwendungszweck per Überweisung an den
Landesverband niedersächsischer Musikschulen zu entrichten:
Bankverbindung: Commerzbank Hannover, IBAN: DE55 2504 0066 0333 6120 00.
An der Städtischen Musikschule Braunschweig, Augusttorwall 5, finden an 4 Samstagen bis zu den Sommerferien 2023 parallel
- ein Basisseminar bei erstmaliger Teilnahme und
- ein Aufbaukurs bei vorangegangener Teilnahme
statt.
Das DozentInnenteam freut sich auf interessierte und motivierte Kinder!
Anmeldefrist ist Freitag, 10. Februar 2023 !
Erfolge von Schülerinnen und Schülern an der Städtischen Musikschule Braunschweig:
Stipendiat*innen und Förderpreisträger*innen des SBK-Musikstipendiums im Herbst 2022
Die Stipendiat*innen und Förderpreisträger*innen musizierten anlässlich des Preisträgerkonzertes zur Vergabe der Stipendien und Förderpreise im Herbst 2022 der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz am Dienstag, 15.11.2022, 19:00 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses Braunschweig im Rahmen der "31. Braunschweiger Musikschultage" 2022.
Die Schülerin Johanna Bauersachs hatte das Probespiel für das Bundesjugendorchester erfolgreich bestanden und nahm erstmals an der Winterarbeitsphase 2023 mit Proben und Konzerten als Schlagzeugerin aus der Klasse von Daniel Keding teil.
Die Schülerin Lishi Yan (8 Jahre) in der Klasse von Herrn In-Kun Park an der Städtischen Musikschule Braunschweig hat am 10./ 11. September 2022 beim Thürmer-Klavierwettbewerb in Bochum, der nach 2012 erstmals wieder stattfand, in der Altersgruppe I einen 2. Preis erspielt.
Zwei Wochen zuvor am 27./ 28. August 2022 hat sie beim „Kölner Klavierzimmer“, einem internationalen Klavierwettbewerb für Amateure, einen „Ausgezeichneten Erfolg“ erhalten. Dies entspricht einem 2. Preis.
Bei diesem Wettbewerb werden keine Preise, sondern nur Prädikate verliehen.
Die erwachsene Schülerin Melanie Raich der Klasse In-Kun Park hat beim selben Wettbewerb in ihrer Alterskategorie einen „Hervorragenden Erfolg“, also einen 1. Preis erhalten.
Am Sonntag, 25. September 2022 hat Anna Berzosa Lévano aus der Celloklasse von Karl Huros an der Städtischen Musikschule Braunschweig erfolgreich am ConTakt Junior Wettbewerb teilgenommen. Mehrere Kinder wurden aufgrund ihrer überzeugenden Bewerbung zum Wettbewerb nach Dresden eingeladen. Dort spielte Anna im sächsischen Landesgymnasium für Musik, den 1. Satz Siciliano und den 2. Satz Allemanda aus der Sonate Nr. 3 in d-Moll, Op. 8, von Willem de Fesch und den 1. Satz Allegro aus dem Cellokonzert Nr. 4 in G-Dur, Op. 65, von Georg Goltermann.
Sie erspielte sich ein 3/4 Meistercello vom Geigenbauer Peter Erben und einen 3/4 Meisterbogen von Rüdiger Pfau.
Das Instrument und der Bogen sind eine zweijährige Leihgabe, die vom Verein contaktjunior zur Verfügung gestellt wurden.
Ina Schwabauer hat Anna am Klavier begleitet und bei der Vorbereitung in Braunschweig geholfen.
Wir gratulieren zu den Erfolgen!
Musikstipendium der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK) 2023
Die Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz fördert junge Musikerinnen und Musiker, die einen Musikberuf anstreben und/ oder auf hohem Niveau musizieren.
Das Auswahlvorspiel 2023 wird am Mittwoch, 4. Oktober 2023 in der Städtischen Musikschule Braunschweig, Augusttorwall 5, ab dem frühen Nachmittag stattfinden.
Das Preisträgerkonzert mit der Vergabe der Stipendien und Förderpreise wird im Rahmen der "32. Braunschweiger Musikschultage" am Dienstag, 21. November 2023, 19:00 Uhr in der Dornse (Altstadtrathaus) stattfinden.
Bewerbungen für das Auswahlvorspiel können bis Freitag, 15. September 2023 in der Verwaltung der Städtischen Musikschule Braunschweig eingereicht werden.
Die Ausschreibung ist folgend zu finden:
Ausschreibung SBK-Musikstipendium und Förderpreis 2023
Ergebnisliste Jugend musiziert des Regional-, Landes- und Bundeswettbewerbs 2022
Coronazeiten Film
Music Talent Competition - Erfolgreiches Ergebnis!
Anfang 2021 nahm das Duo Paula Saborowski (Blockflöte) und Jonathan Jobs (Klavier, Cembalo) am internationalen Wettbewerb American Music Talent Competition per Video erfolgreich teil. Auch dieser Wettbewerb fand in diesem Jahr digital statt. Mit Immortelle von H.U. Staeps und dem Trio 8 in B-Dur von Telemann erreichten sie einen tollen dritten Preis im internationalen Teilnehmerfeld und warten nun gespannt auf ihre „nicht-digitalen“ Medaillen, die sie auf dem Postweg aus Amerika erreichen werden.
Paula Saborowski und Jonathan Jobs
"Trio Brunswick" der Städtischen Musikschule Braunschweig erhält 2. Preis im internationalen Musikvideowettbewerb
Das Blockflötenensemble "Trio Brunswick" mit Cornelia Struß, Sina Tammena und Clara Bielert der Städtischen Musikschule Braunschweig hat den 2. Preis im internationalen Musikvideowettbewerb des Hamburger Komponisten Sören Sieg im Herbst 2020 erhalten.
Insgesamt wurden 39 Beiträge aus 18 verschiedenen Ländern eingereicht, darunter Hongkong, Taiwan, Japan, Argentinien, Chile, Brasilien.
Prämiert wurden möglichst kreative Musikvideos zu Trios, Quartetten oder Quintetten des Komponisten. Gegenstand des Videos sollte ein vollständiger Satz sein, der selbst eingespielt worden ist. Auf der Basis dieser Audio-Aufnahme waren der filmischen Gestaltung keine Grenzen gesetzt. Es gab keine Altersbegrenzung und der Wettbewerb war sowohl für Laien als auch Profis ausgeschrieben.
Für die Bewertung der Videos waren Musik, Sound, Bild, Schnitt und Konzept gleichermaßen wichtig. Entscheidend war, ob eine gelungene, stimmige, fesselnde oder überraschende visuelle Umsetzung zu produzieren, die man sich gerne anschaut.
Das Trio inszenierte zu der Komposition „Canarie“ einen Ausflug in den Harz. Sie entschieden sich, in ihrem Musikvideo eine Geschichte zu der Musik darzustellen. Die Orte, die sie besucht haben, stellen dabei die jeweiligen Assoziationen mit den verschiedenen Variationen dar.
Am Braunschweiger Hauptbahnhof begann der Ausflug. Dann kamen sie nach einer Wanderung beim Radauer Wasserfall in Bad Harzburg an. Anschließend sind sie mit einer Gondel einen Burgberg hochgefahren, um dort den Ausblick und die Landschaft zu genießen. Auf einem Spielplatz ließen sie den Tag ausklingen.
Seit Sommer 2019 hat das Trio Unterricht an der Städtischen Musikschule Braunschweig bei Annette Berryman. Gemeinsam nahmen sie schon bei den "Open Recorder Days Amsterdam", Jugend musiziert und dem Jugend-Musik-Wettbewerb Braunschweig teil.
Weiterhin wollen sie gemeinsam musizieren und haben immer viel Spaß
zusammen zu proben.
Das Video wurde am 02.11.2020 auf dem You-Tube-Kanal von Sören Sieg veröffentlicht.
Javascript ist deaktiviert oder wird von Ihrem Browser nicht unterstützt. Daher wird Ihnen an dieser Stelle kein Video angezeigt. Sie finden das Video unter folgendem externen Link.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Öffnen des Links die Website verlassen und eine Abfrage an YouTube geschickt wird.
Datenschutzinformationen und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Trio Brunswick-Video zum Musikvideo-Wettbewerb 2020 von Sören Sieg
"Recording Generations" wird prämiert im internationalen Musikvideowettbewerb
Das Blockflötenorchester „Recording Generations“ der Städtischen Musikschule, das auch von Annette Berryman geleitet wird, wurde ebenfalls prämiert. Es nahm die Variationen über ein russisches Geburtstagslied von Sören Sieg auf und versuchte im Video darzustellen, dass man in Coronazeiten auch die positiven Seiten des Lebens genießen kann.
Der Komponist schrieb zu dem Video: „Es versprüht wirklich Geburtstagslaune, ist visuell sehr abwechslungsreich und eine Freude anzusehen!“
Das Video wird demnächst auf dem You-Tube-Kanal von Sören Sieg veröffentlicht.
Javascript ist deaktiviert oder wird von Ihrem Browser nicht unterstützt. Daher wird Ihnen an dieser Stelle kein Video angezeigt. Sie finden das Video unter folgendem externen Link.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Öffnen des Links die Website verlassen und eine Abfrage an YouTube geschickt wird.
Datenschutzinformationen und Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Recording Generation-Video zum Musikvideo-Wettbewerb 2020 von Sören Sieg
Unterrichtsbetrieb der Städtischen Musikschule Braunschweig
Neue Informationen zum Musikschulbetrieb der Städtischen Musikschule Braunschweig vor dem Hintergrund der Coronapandemie werden auf der Startseite veröffentlicht.
Sicherheits- und Hygieneauflagen zum Verhalten und Verfahren für den Musikschulunterricht sind zum Download als PDF (s.u.) hinterlegt und müssen bis auf Weiteres eingehalten werden.
1 Tag - 1000 Töne
Termine für das Angebot folgen,
sofern die aktuelle Coronalage dieses zulässt.
Gerne können Sie sich auch in der Musikschulverwaltung nach möglichen Terminen erkundigen.
Was wir bieten:
- Betreut von zwei Musikpädagoginnen lernen die Kinder in
der Städtischen Musikschule verschiedenste Instrumente
kennen. Sie fühlen und ertasten sie, probieren sie aus und
spielen selbst darauf - und zwar auf allen Streich- und
Blasinstrumenten, die ein Sinfonieorchester zu bieten hat! - Im Anschluss besucht die Klasse eine Probe des
Staatsorchesters oder wirft alternativ in einer Führung
einen Blick hinter die Kulissen des Theaters. Die Kinder
erleben dort, wie die Künstlerinnen und Künstler
gemeinsam miteinander musizieren bzw. arbeiten. - Die Städtische Musikschule übernimmt die gesamte
Organisation des Vormittags inklusive der kostenfreien An- und Abreise der Klasse nach individueller Absprache im Vorfeld. - Jedes teilnehmende Kind zahlt einen Kostenbeitrag von 3,00 EUR. Lehrkräfte und Betreuungspersonen sind kostenfrei.
1 Tag - 1000 Töne Projektablauf
09:00 Uhr: Die Gundschulklasse macht sich auf den Weg zur
Städtischen Musikschule, Magnitorwall 16.
Die Fahrkarten für den ÖPNV werden vom Projekt
nach vorheriger Absprache übernommen.
09:30 Uhr: Instrumentenworkshop mit musikpädagogischen
Lehrkräften, inklusive Frühstückspause
11:15 Uhr: Fußweg von der Musikschule zum Staatstheater
(etwa 300m, 5 Minuten)
11:30 Uhr: Besuch einer Probe des Staatsorchesters oder
alternativ eine Führung durch das Staatstheater
12:15 Uhr: Rückfahrt vom Staatstheater zur Grundschule
mit dem ÖPNV.
Weitere Information
Musik-Förderpreis 2023 des Lions-Clubs Braunschweig Alte-Wiek
Der Lions-Club Braunschweig Alte-Wiek vergibt jährlich einen Förderpreis im Rahmen eines Wettbewerbs.
Der Preis wird in den Kategorien Jazz / Pop und Klassik vergeben.
Weitere Informationen zu dem Wettbewerb werden hier zu finden sein.
Mitteilung zum Niedersächsischen und Deutschen Orchesterwettbewerb
Das Jugend-Sinfonie-Orchester (JSO) der Städtischen Musikschule hat an dem alle vier Jahre stattfindenden Niedersächsischen Wettbewerb für Laien-Orchester in Verden/Aller mit hervorragendem Erfolg 2019 abgeschnitten und war damit eingeladen, in der Kategorie Jugend-Sinfonie-Orchester das Land Niedersachsen 2020 beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Bonn zu vertreten. Unter der Leitung seines langjährigen Dirigenten Knut Hartmann sollte es Werke von Edward Elgar, Tobias Rokahr und Enjott Schneider spielen und wäre mit seiner Leistung zum achten Mal seit 1991 zum Deutschen Orchesterwettbewerb weitergeleitet worden.
Leider musste dieser Wettbewerb vor dem Hintergrund der Coronapandemie abgesagt werden. Nun hoffen alle auf einen Nachholtermin in 2021. Die Leitung des Jugend-Sinfonie-Orchesters hat In-Kun Park als Nachfolger von Knut Hartmann, der zum 1. Juni 2020 in den Ruhestand ging, übernommen.
Basiskurs Musiktheorie für Gesangsinteressierte - Jetzt anmelden!
Der Basiskurs Musiktheorie für Gesangsinteressierte ist eine Gruppe von gesangsbegeisterten Menschen, die mithilfe praktischer Theorie Grundlagen auffrischen oder schaffen wollen, um für das Singen ausgerüstet zu sein:
Hören, Singen, Verstehen, Lesen.
Das Anmeldeformular finden Sie unter der Rubrik Unterrichtsangebote als PDF-Datei