Radverkehr in Braunschweig
Die Stadt Braunschweig ist aufgrund ihrer topographischen Lage nahezu ideal zum Radfahren geeignet. Fast jede Bewohnerin und jeder Bewohner kann in weniger als 20 Minuten mit dem Fahrrad die Innenstadt erreichen oder ins Grüne radeln.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, z.B. entlang der Oker oder durch Grünanlagen Ihr Ziel zu erreichen, steht Ihnen immer noch das zwar nicht so erholsame, dafür aber umfangreiche Hauptverkehrsstraßennetz mit straßenbegleitenden Radwegen zur Verfügung.
Die Straßen in den ca. 100 Tempo-30 Zonen in Braunschweig sind ohne separate Radverkehrsanlagen für Radfahrende sicher und besonders gut geeignet.
Durch Umbaumaßnahmen an Kreuzungen und Markierung von Radfahrstreifen auf der Fahrbahn wird die Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer im Braunschweiger Verkehr verbessert (sog. „Rampenlösung").
Im Braunschweiger Stadtgebiet beträgt die Gesamtlänge der Radwege |
ca. 470 km |
davon sind | |
- eigenständige Radwege, straßenbegleitend | 180 km |
- kombinierte Geh- und Radwege | 90 km |
- separat geführte Radwege (Grünanlagen, Parks, usw.) | 200 km |
Außerdem gibt es in Braunschweig 15,4 km Fahrradstraßen und 5,0 km Radfahr-streifen bzw. Schutzstreifen.
Die Längenangaben der beidseitigen Radwege bzw. Geh- und Radwege entsprechen der einfachen Straßenlänge.
Überall im Stadtgebiet, insbesondere in der Innenstadt am Rand der Fußgängerzone, sind moderne Fahrradabstellanlagen entstanden, die Ihnen die Möglichkeit bieten, das Fahrrad sowohl an einem Laufrad, als auch am Rahmen anzuschließen. Gleiches gilt für viele Haltestellen des Öffentlichen Personen Nahverkehrs, damit das Fahrrad sicher abgestellt werden kann, wenn Sie mit Bus oder Stadtbahn weiterfahren ( Bike and Ride [ B+R ] ).
Um das Radfahren in Braunschweig für Sie angenehmer, vor allem aber noch sicherer zu machen, gibt es die Radverkehrskommission, die sich mit zahlreichen Verbesserungsvorschlägen auseinandersetzt. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter hat selbstverständlich ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen zum Fahrradverkehr. In der Kommission wirken mit:
- die im Rat der Stadt vertretenen Fraktionen, | |
- Polizei | Tel. 476-3031 |
- Allg. Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) | Tel. 61 547 327 |
- braunschweiger forum e.V. | Tel. 895030 |
- Verkehrsclub Deutschland (VCD) | Tel. 43426 |
- Fahrrad- und Verkehrs-AG der TU | Tel. 576636 |
- Straßenverkehrsbehörde | Tel. 470-2156 |
- Straßenbau | Tel. 470-3418 |
- Verkehrsplanung | Tel. 470-2982 |
Wenn Sie über kein eigenes Fahrrad verfügen, die Stadt aber dennoch per Rad erleben möchten, bekommen Sie leihweise ein Rad
in der Fahrradselbsthilfewerkstatt, Eulenstraße 5, oder in der Radstation am Hauptbahnhof.