Klimafolgenanpassung
Der globale, menschengemachte Klimawandel hat schon heute spürbare Folgen für die Bevölkerung Braunschweigs. Neben effektiven Maßnahmen zum Klimaschutz, die eine weitere Erderwärmung verringern können, ist es notwendig, Maßnahmen zur Anpassung an die veränderten Klimaverhältnisse umzusetzen. Braunschweig muss sich auf häufigere Extremwetterereignisse wie vermehrte Hitzeperioden, längere Dürrephasen sowie intensivere Sturm- und Starkregenereignisse einstellen.
Städte und ihre Einwohner:innen können heute die Weichen stellen, um sich vorausschauend und zielgerichtet an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Zum Beispiel helfen blau-grüne Infrastrukturen - wie Wasserflächen, Wälder und Parks, die Stadt zu kühlen und Wasser zu speichern. Sie bieten zudem Lebensraum und Nahrung für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für uns Menschen und erhöhen so die Lebensqualität.
Unterschied zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung - hier im Video erklärt.
Klimaanpassung kurz erklärt (Öffnet in einem neuen Tab) vom Zentrum für Klimaanpassung.
Aktiv werden für ein klimaangepasstes Braunschweig
Aktuelle Vorhaben und Projekte
Fakten zum Klimawandel: Temperaturanstieg und Hitze
Fakten zum Klimawandel: Niederschlagsverschiebungen und Starkregen
Weitere Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind, gibt es in der Broschüre „Was wir heute übers Klima wissen“ (Öffnet in einem neuen Tab) (u.a. vom Deutschen Klimakonsortium, dem Deutscher Wetterdienst und dem Extremwetterkongress Hamburg).
Fachbereich Umwelt
Kontakt
E-Mail-Adresse:
klimaanpassung@braunschweig.de