Archiv: trendsporterlebnis: 23. und 24. September 2023
Samstag, 23. September, von 12:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag, 24. September, von 13:00 bis 18:00 Uhr in der Braunschweiger Innenstadt
Am Sonntag öffneten die Läden in der Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Bereits zum 13. Mal brachte das trendsporterlebnis, präsentiert von Volkswagen Financial Services, die abwechslungsreiche Braunschweiger Sportlandschaft mitten in die Innenstadt. Von etablierten Sportarten wie Fußball oder Basketball bis zum CrossFit konnten Besucherinnen und Besucher die Bandbreite des sportlichen Angebots in der Löwenstadt direkt ausprobieren.
Das war das trendsporterlebnis 2023
Impressionen
Schlossplatz
Basketball Löwen Braunschweig
Bei den Basketball Löwen Braunschweig konnten Besucherinnen und Besucher gleich mitmachen:
Auf der Basketball-Wurfanlage und auf dem kleinen Basketballfeld, beim Rollstuhlbasketball und beim Wurf-, Dribbel- und Passparcours konnten Teilnehmende ihre Zielgenauigkeit und ihr Ballgefühl unter Beweis stellen. Beim Wurfwettbewerb gegen Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler der Löwen am Sonntag ab 16:00 Uhr forderten Interessierte die aufstrebenden Talente der Nachwuchsmannschaft heraus. Das Maskottchen der Löwen sorgte währenddessen für Spaß und gute Laune, für die jüngeren Gäste gab es außerdem eine Hüpfburg.
Ein besonderes Highlight war die Autogrammstunde am Sonntag um 16:00 Uhr: Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, Autogramme und Erinnerungsfotos mit den Profis zu erhalten.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig organisierte am Sonntag, 24. September, ab 13:00 Uhr eine Autogrammstunde für besondere Erinnerungsstücke. Für die kleinen Fans der Eintracht und alle anderen Kinder gab es eine Hüpfburg, auf der sie sich austoben konnten. Auch das Maskottchen war vor Ort und stand für Fotos mit Besucherinnen und Besuchern bereit. Für alle, die direkt aktiv sein wollten, stand eine Fußball-Dart-Wand bereit, an der sie ihre Schusstechnik beweisen konnten.
Nachwuchsförderung von Sporttalenten
Volkswagen Financial Services präsentierte sich mit einem Stand und stellte das eigene Nachwuchsförderprogramm vor.
In der Talkrunde „Mein Weg zum Profi“ erzählten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler der Basketball Löwen und von Eintracht Braunschweig über die Höhen und Tiefen, die sie während ihrer sportlichen Laufbahn durchlaufen haben. Die Gesprächsrunde begann am Samstag um 15:00 Uhr. Beim weiteren Bühnenprogramm mit Interviews der Nachwuchstalente erzählten diese über ihre geförderte Sportart, unter anderem stellte sich am Sonntag eine Trampolinspringerin den Fragen der Moderation.
Am Samstag boten die Cheerleader des MTV Braunschweig am vereinseigenen Stand viele Mitmachaktionen an.
Segelflugverein Aero-Club Braunschweig e. V.
Den Traum vom Fliegen verwirklichen: Der Segelflugverein stellte einen Segelflieger aus und bot am Infostand detaillierte Informationen rund um das Thema Segelfliegen.
Bike-Themenwelt
In der Bike-Themenwelt konnten sich Interessierte rund um das Thema Fahrrad beraten lassen. BAD Bikes beriet zu den Themen Fahrradkauf und Leasing und stellte die neuesten Fahrradmodelle vor.
Vor der Bühne am Schlossplatz fand dreimal täglich eine BMX-Flatland-Show statt: Samstag um 12:30, 14:00 und 17:00 Uhr sowie Sonntag um 14:50, 15:45 und 17:35 Uhr.
Bowlingjugend Bezirk Braunschweig
Die portable Bowlingbahn der Bowlingjugend Bezirk Braunschweig ermöglichte es Kindern am Samstag, das einzigartige Bowlinggefühl mit nur wenigen Würfen zu entdecken. Für gute Laune sorgte das Maskottchen.
TSV Timmerlah
Der TSV „Frisch Auf“ Timmerlah e. V. bot ein abwechslungsreiches Programm: Vom außergewöhnlichen Jumpstyle über beeindruckende Tanzvorführungen bis hin zu einem Mitmachangebot, das Grundschritte spielerisch vermittelte, war für alle Interessenten etwas dabei.
ALILA FUN SPORT e. V.
Am Stand des ALILA FUN SPORT e. V. konnten Besucherinnen und Besucher verschiedene Spiele, wie beispielsweise Discgolf, ausprobieren.
Fliegerhalle
Besucherinnen und Besucher konnten Adrenalin und Nervenkitzel an der acht Meter hohen Kletterwand „THE ROCK“ erleben. Die Kletterwand bot Platz für drei Kletterer, die unter Aufsicht von Betreuenden in höchste Höhen stiegen.
Spiel und Spaß für die ganze Familie
In der Kinderwelt kamen die jüngsten Sportinteressierten auf ihre Kosten: Hier gab es Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Ballontiere und Hüpfburgen. Auf dem Quattro Highjump konnten sowohl Kinder als auch Erwachsene in die Lüfte springen.
Bühnenprogramm
Samstag, 23. September:
12:00 Uhr | Eröffnung
12:30 Uhr | BMX Flatland Show
12:40 Uhr | Martin Kroner | Livemusik
13:15 Uhr | MTV Braunschweig von 1847 e. V. - Cheerleader
14:00 Uhr | BMX Flatland Show
14:10 Uhr | Martin Kroner | Livemusik
14:45 Uhr | Vorstellung Nachwuchsförderprogramm VWFS
15:00 Uhr | Talkrunde - Mein Weg zum Profi
16:30 Uhr | MTV Braunschweig von 1847 e. V. - Cheerleader
17:00 Uhr | BMX Flatland Show
17:10 Uhr | Martin Kroner | Livemusik
Sonntag, 24. September:
13:00 Uhr | Anmoderation
13:05 Uhr | Autogrammstunde Eintracht Braunschweig
14:00 Uhr | Martin Kroner | Livemusik
14:50 Uhr | BMX Flatland Show
15:00 Uhr | Interview Trampolin Sportlerin: Alexandra Melnichuk
15:45 Uhr | BMX Flatland Show
16:00 Uhr | Autogrammstunde Basketball-Löwen
17:00 Uhr | Martin Kroner | Livemusik
17:35 Uhr | BMX Flatland Show
Änderungen vorbehalten.
Platz der Deutschen Einheit
Wolves CrossFit
Auf der Crossfit-Mitmachfläche konnten Interessierte am Samstag und Sonntag je um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr die fordernde Sportart testen. Ausgebildete Trainerinnen und Trainern betreuten die Crossfitkurse und standen für Fragen rund um die Trendsportart zur Verfügung.
Bei der „Echo Bike Challenge“ konnten die Besucherinnen und Besucher beweisen, wie viele Kalorien sie innerhalb von 30 Sekunden verbrennen, und Mitgliedschaften in ihrem Studio gewinnen.
Löwen Fitness
Pünktlich zum 10-jährigen Bestehen bot Löwen Fitness ein stündliches Angebot zum Ausprobieren. Interessierte konnten hier Trendsportarten wie Jumping Fitness auf einem kleinen Trampolin oder Strong Nation, ein hochintensives Intervalltraining, unter der Aufsicht von Profis austesten.
Hall of Padel
Hall of Padel präsentierte die Trendsportart Padel-Tennis. Neben allgemeinen Informationen zur Sportart konnten Besucherinnen und Besucher auf einer kleinen Fläche ein Gefühl für den ungewohnten Schläger und den Ball entwickeln und sich selbst ausprobieren.
Tiger Warriors
Die Tiger Warriors boten ein Pratzentraining zum Mitmachen und präsentierten Showkämpfe. Die Besucherinnen und Besucher schnupperten in die Welt des Thaiboxens hinein.
Domplatz
1. FFC Braunschweig
Football- und Cheerleading-Begeisterte kamen hier ganz auf ihre Kosten. Auf der Cheerleading-Bühne konnten die Besucherinnen und Besucher mit tatkräftiger Unterstützung und Einweisung der Cheerleader eine kurze Aufführung ausprobieren. Im American Football Parcours war es möglich, in eine Football-Ausrüstung zu schlüpfen und erste Punkte auf einem echten Mini-Footballfeld inklusive Kunstrasen zu machen. Erweitert wurde das Angebot durch eine Wurfwand, Highlight-Videos und einem Infostand. Ein „Makeover“-Stand bot außerdem die Chance selbst in die Rolle der Footballspielerin bzw. des Footballspielers oder der Cheerleaderin bzw. des Cheerleaders zu schlüpfen.
Let's Dance e. V.
Der Verein Let's Dance präsentierte sich mit einem Infostand und einer Aktionsfläche, an der Besucherinnen und Besucher unter professioneller Anleitung Grundschritte ausprobierten. Zum Repertoire des Vereins zählten unter anderem die Tanzstile Standard/Latein, Lindy Hop, Linedance, Jazzdance und Discofox.
Kohlmarkt
Marktplatz der Vereine - gefördert durch die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG
Auf dem Kohlmarkt stellten sich zahlreiche Braunschweiger Sportvereine vor: Hier konnten sich Besucherinnen und Besucher bei Auftritten der Vereine von den gezeigten Sportarten begeistern lassen oder bei verschiedenen Mitmachaktionen selbst ein neues sportliches Hobby entdecken. Die Moderation übernahm Radio SAW.
Der Stadtsportbund Braunschweig e. V. und die Stadt Braunschweig informierten zu aktuellen sportpolitischen Themen.
Die Läden Nebel GmbH, Mewes Mode und HeyStore am Ziegenmarkt, direkt neben dem Kohlmarkt, luden mit einer gemeinsamen Aktion zum Verweilen und Shoppen ein.
Bühnenprogramm
Samstag, 23. September:
12:00 Uhr | Anmoderation
12:05 Uhr | Interview mit Otto Schlieckmann (Präsident Stadtsportbund Braunschweig e. V.)
12:15 Uhr | Karnevalistischen Tanzsport-Club Braunschweig e. V. | Karnevalistischer Tanzsport
12:40 Uhr | SV Querum e. V. | Bodyworkout/Zumba
13:00 Uhr | Patrick Rokohl | Boxen
13:15 Uhr | Robin Kap | Livemusik
14:05 Uhr | 1. FFC Braunschweig e. V. - CheerCats | Cheerleading
14:15 Uhr | Sportverein Lindenberg von 1949 e. V. | Kindertanz
14:30 Uhr | E-Motion e. V. | Tanz
14:50 Uhr | Sportverein Lindenberg von 1949 e. V. | Softball
15:00 Uhr | Robin Kap | Livemusik
15:50 Uhr | Braunschweiger Dance Company e. V. | Stagedance, HipHop, K-Pop, Jumpstyle, Dancehall
16:10 Uhr | Let's Dance e. V. | Standard/Latein, Lindy Hop, Linedance, Jazzdance
16:30 Uhr | Sport- und Kulturgemeinschaft SGK Dibbesdorf 1949 e. V. | DrumsAlive
16:50 Uhr | Robin Kap | Livemusik
17:40 Uhr | ALILA e. V. | Discgolf
18:05 Uhr | Injoy Braunschweig GmbH | Bodyweight Programm
18:30 Uhr | DJ-Musik
Sonntag, 24. September:
13:00 Uhr | Anmoderation und Interview Thomas Rudolf (Leiter Sportreferat Stadt Braunschweig)
13:20 Uhr | Robin Kap | Livemusik
14:05 Uhr | Bailando Braunschweig (Janine Hansmann) | Bachata
14:20 Uhr | 1. FFC Braunschweig e. V. - LadyLions | Football
14:40 Uhr | Rhythm in shoes Braunschweig e. V. | Clogging/Stepptanz
15:00 Uhr | TSV Timmerlah e. V. | Jumpstyle
15:10 Uhr | Robin Kap | Livemusik
16:00 Uhr | Braunschweiger Dance Company e. V. | Stagedance, HipHop, K-Pop, Jumpstyle, Dancehall
16:20 Uhr | Rock'n'Roll TU Braunschweig | Rock'n'Roll
16:30 Uhr | Let's Dance e. V. | Standard/Latein, Lindy Hop, Linedance, Jazzdance
16:50 Uhr | JAMFYA® | JAMFYA
17:05 Uhr | Robin Kap | Livemusik
17:50 Uhr | DJ und Abmoderation
Änderungen vorbehalten.
Platz am Ritterbrunnen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG)
Die DLRG informierte unter anderem über Kommunikation unter Wasser und stellte die Arbeitsweisen der DLRG vor. Am Infostand konnten Interessierte Fragen rund ums Einsatztauchen sowie Schwimmausbildung und die DLRG allgemein stellen. Außerdem wurde der neue Tauchcontainer und das Mehrzweckboot „Salzgitter“ präsentiert.
Polizei Braunschweig
Am Infomobil der Polizei Braunschweig konnten sich Interessierte über Einbruchsprävention informieren und erhielten wertvolle Tipps zum Schutz vor Straftaten, die ältere Menschen betreffen.
Übersichtskarte mit den Veranstaltungsorten
Einkaufsbummel am Sonntag in der Innenstadt
Wer nicht nur neue Sportarten ausprobieren, sondern gleich auf die Suche nach der dazu passenden Garderobe und Accessoires gehen wollte, war nicht auf den Samstag beschränkt. Am Sonntag öffneten die Geschäfte in der Innenstadt zusätzlich von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Weiteres Programm
Rundfahrten mit dem historischen Straßenbahn-Triebwagen
Das ganze Wochenende über hatten Einheimische und Gäste die Möglichkeit, mit dem historischen Straßenbahn-Triebwagen 35 durch die Innenstadt zu fahren. Die Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr e. V. lud jeweils in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr zu einer Rundfahrt im 60 Jahre alten Wagen ein. Interessierte konnten an den Haltestellen Hauptbahnhof, Rathaus und Radeklint zusteigen.
Shoppen und Programm in den Schloss-Arkaden
Auch die Schloss-Arkaden zeigten sich am Wochenende des trendsporterlebnis von ihrer sportlichen Seite. Mit dabei war der Verein Breaking Salsa, der eine mitreißende Tanzshow mit Elementen aus Breakdance und Salsa geboten hat. Es wurden zudem Workshops für Kinder angeboten.
Weitere Informationen gab es auf der Webseite der Schloss-Arkaden (Öffnet in einem neuen Tab).
Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH bezog für diese Veranstaltung Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung des Naturstrompartners BS|Energy.