Umzug
Was ist alles beim einem Wohnungswechsel oder Umzug nach und innerhalb Braunschweigs zu beachten? Hier finden Sie eine Übersicht über Behördengänge und andere Ummeldungen, die bei einem Umzug oft erledigt werden müssen.
Diese Links wurden gefunden:
-
Bestellungen, Abbestellungen und Volumenänderungen von Restabfall- und Bioabfallbehältern
-
Informationen zur Anmeldung nach einem Umzug nach Braunschweig.
-
Informationen zur Anmeldung eines Zweitwohnsitzes in Braunschweig
-
Bewohnerparkausweise berechtigen zur Nutzung von markierten Parkplätzen (Bewohnerparkplätze) in der Nähe der eigenen Wohnung. Markierte Parkplätze gibt es in verschiedenen Stadtbezirken.
-
Online-Service der BS|ENERGY
-
Einsatzvorbereitung
-
Aufstellen von Haltverbotschildern zum Freihalten der Parkfläche für Umzugsfahrzeuge bei Wohnungsumzügen.
-
Alle wichtigen Informationen rund um die Themen Kindertagesstätten, Schulkindbetreuung, Tagespflege, Babysitting und mehr.
-
Informationen zum Wechsel des Wohnungsstatus
-
Informationen zur Meldepflicht bei einem Umzug innerhalb Braunschweigs
-
Die Zulassung eines gebrauchten Kraftfahrzeugs auf einen neuen Besitzer, wenn das Fahrzeug bisher bereits in Braunschweig angemeldet war.
-
Neben dem abwehrenden Brandschutz ist die Feuerwehr auch für den Vorbeugenden Brandschutz zuständig. Maßnahmen, die im Voraus die Entstehung, Ausbreitung und Auswirkung von Bränden verhindern, beziehungsweise einschränken werden durch den Vorbeugenden Brandschutz abgedeckt.
-
Sie suchen eine Wohnung in Braunschweig? Diese Liste der Wohnungsunternehmen in Braunschweig ist Ihnen möglicherweise eine Hilfe dabei.
-
Der Fahrzeughalter hat die Möglichkeit, bei der Zulassung seines Fahrzeugs ein Kennzeichen auszusuchen.
-
Die Zuzugsprämie für Studierende wird 2021 letztmalig gewährt. Wer am 30.06.2021 mit Hauptwohnsitz in Braunschweig gemeldet war und nachweislich ein Studium aufgenommen hat, kann den Antrag noch bis 30.11.2021 stellen. Anträge erhalten Sie auf Anforderung unter buergerangelegenheiten@braunschweig.de.