EN

8. März-Bündnis

© Gleichstellungreferat Braunschweig

Das Braunschweiger Frauenbündnis besteht seit 1988.
1989 wurde die erste gemeinsame Veranstaltung zum Internationalen Frauentag am 8. März durchgeführt.

Zu unserer Aufgabe gehören die Vorbereitung und Durchführung von Aktivitäten zum Internationalen Frauentag.
Unsere Stärke ist unsere Vielfalt. 

Internationaler Frauentag 2023

Ohne Feminismus wird das nix!

Zum Internationalen Frauentag 2023 wurden aus unterschiedlichen Blickwinkeln gesellschaftspolitischen Themen beleuchtet. Zudem luden Veranstaltungen zum Vernetzen und Diskutieren und Feiern ein. Zum vollständigen Programm geht es hier.

Forderungskatalog 2021

2021 nutzte das 8.März-Bündnis das Super-Wahljahr, um gemeinsam gleichstellungspolitische Forderungen aufzustellen. 28 Frauen aus über zwanzig verschiedenen Braunschweiger Institutionen und Projekten erarbeiteten eine umfassende Publikation. Der Katalog umfasst zu zehn wichtigen Themenkomplexen insgesamt knapp über hundert Maßnahmen, die erforderlich sind, um Geschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft nachhaltig zu verwirklichen.  Der frauenpolitische Forderungskatalog wurde den neuen Ratsmitgliedern am 16. November 2021 überreicht. 
Auf dem Foto abgebildet im Vordergrund v.l.n.r.: Karin Östen (frauenBUNT e.V.); Brigitte Riedel (Amnesty International), Annegret Ihbe (SPD), Lisa-Marie Jalyschko (Bündnis 90/ Die Grünen), Thorsten Köster (CDU) Auf dem Foto im Hintergrund v.l.n.r.: Andrea Hotopp (DGB), Elisabeth Assmann (Bündnis 90/Die Grünen), Laura Rasche (DGB Jugend), Ulrike Adam (Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig), Sabine Wittekopf (KirchenFrauenKonvent), Leonore Köhler (Bündnis90/ Die Grünen), Kathrin Boos (Frauenberatungsstelle) Katharina Schade-Adeyemi (Frauenberatungsstelle), Stefanie Albrecht (Frauenberatungsstelle), Yasemin Wolgast (StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt)© Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen

Bündnispartnerinnen 2023

Vorträge von Bündnispartnerinnen zum Internationalen Frauentag

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Gleichstellungreferat Braunschweig
  • Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
  • privat
  • Foto: Franziska Rutz