Gründen in Braunschweig
Gründungs-Ökosystem Braunschweig
Die Gründungsszene am Innovationsstandort Braunschweig ist so vielfältig wie die Unterstützungsangebote für junge Unternehmen. Starke Partnerschaften rund um das Gründungsnetzwerk Braunschweig sorgen dafür, dass Gründerinnen und Gründer in jeder Phase der Existenzgründung die passende Beratung und Betreuung sowie Gleichgesinnte und potenzielle Mitstreiter finden. Das Gründungsnetzwerk besteht aus regionalen Unternehmen, Hochschulen, Verbänden und Banken, die junge Gründerinnen und Gründer von der Ideenfindungs- bis zur Wachstumsphase unterstützen. Ergänzt durch das Engagement privater Akteure und regionaler Unternehmen ist so ein starkes Gründungs-Ökosystem aus öffentlichen und privaten Gründerzentren, Co-Working-Spaces, Inkubatoren, Acceleratoren und einer offenen High-Tech- Werkstatt entstanden. Kooperationen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie mit der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule machen Braunschweig zum idealen Standort für Startups, die vom enormen Innovationspotenzial der Hochschulstadt und der forschungsstarken Region profitieren wollen.
Analyse des Braunschweiger Gründungs-Ökosystems
Um die Bedingungen für nachhaltig erfolgreiche Gründungen weiter zu verbessern, hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft GmbH das RKW Kompetenzzentrum aus Eschborn mit einer Analyse des Braunschweiger Gründungs-Ökosystems beauftragt.
Auf Basis dieser Analyse und anhand von fünf identifizierten Handlungsfeldern leiten die Partnerinnen und Partner aus der Braunschweiger Gründungsszene nun gemeinsame Maßnahmen ab, um das Braunschweiger Gründungs-Ökosystem gezielt weiterzuentwickeln.
Handlungsfelder:
- Finanzierungsmöglichkeiten
- Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen
- Marketing
- Büroflächen und Produktionsräume
- Innovation und Nachhaltigkeit
Die ausführlichen Ergebnisse der Analyse des RKW Kompetenzzentrums finden Sie im nachfolgenden Dokument zum Download.
Jetzt für die Startup Akademie W.IN bewerben
Gründerinnen und Gründer können sich um einen Platz in der städtischen Startup Akademie Wachstum und Innovation, kurz W.IN, der Braunschweig Zukunft GmbH bewerben. Die W.IN unterstützt Gründungsteams umfassend bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen.
In der Startup Akademie W.IN sind im Februar zehn Startups in die erste Runde gestartet. In den drei Stufen mo.in, market.in und grow.in bekommen die Teams bedarfsgerechte Unterstützung für die jeweilige Phase im Gründungsprozess.
Weitere Informationen
Unterstützung für Startups
Neue Geschäftsideen beleben die Unternehmenslandschaft. Startups sind die Grundlage für den Wohlstand von morgen. Doch der Sprung in die Selbstständigkeit ist nicht frei von Risiken und will wohl überlegt sein. Deshalb bietet die Braunschweig Zukunft GmbH zusammen mit Expertinnen und Experten eine umfassende Beratung rund um das Thema Unternehmensgründung:
- kostenlose Einzelberatungs- und Orientierungsgespräche
- Seminare für Existenzgründerinnen und -gründer
- Gründerforen mit wechselnden Themen
- mobile Gründungsberatung mit Partnern des Gründungsnetzwerks Braunschweig
- Vermittlung von günstigen Räumen in den Braunschweiger Gründerzentren
Veranstaltungen
Zu diesem Thema
Weiterführende Links
Kontakt
Olivia Sauer
Fachreferentin Gründungsförderung
Geschäftsstelle Gründungsnetzwerk
Anschrift
Rebenring
33
38106
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4703452
Fax:
0531 4703444
E-Mail-Adresse:
olivia.sauer@braunschweig.de