Dialog zur Zukunft der Braunschweiger Innenstadt
Als Reaktion auf den zu beobachtenden Strukturwandel in den Innenstädten, der durch die Auswirkungen der Corona-Krise zusätzlich beschleunigt wird, initiiert die Stadt Braunschweig einen umfassenden Dialog zur Zukunft der Braunschweiger Innenstadt.
Umsetzungskonzept "Zukunft Innenstadt"
Nach dem Auftakt zum Innenstadtdialog im Oktober hat die Stadtverwaltung im November 2020 ein Umsetzungskonzept "Zukunft Innenstadt" erarbeitet. Die Organisations- und Beteiligungsstruktur, die derzeit in den politischen Gremien diskutiert wird, soll die Basis für gemeinsame Initiativen zur Stärkung und Weiterentwicklung der Braunschweiger Innenstadt bilden.
Dialogformate
Mit einer Auftaktveranstaltung in der Volkswagen Halle haben die Stadt Braunschweig und die Braunschweig Zukunft GmbH am 6. Oktober 2020 den Startschuss für den Dialog zur Zukunft der Braunschweiger Innenstadt gegeben. Rund 60 Fachleute aus Handel, Gastronomie, Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, Kammern und Verbänden, Stadtverwaltung, städtischen Gesellschaften und der Immobilienbranche diskutierten darüber, wie die Braunschweiger Innenstadt angesichts des gegenwärtigen Strukturwandels ihre Attraktivität und Anziehungskraft auch in Zukunft bewahren kann.
Rückblick
Künstlerin Anne Panter hat den Diskussionsverlauf der Auftaktveranstaltung per Graphic Recording visuell festgehalten:
Beteiligungsmöglichkeiten
Auf dieser Internetseite wird die Braunschweig Zukunft GmbH über die Ergebnisse der Auftaktveranstaltung berichten und den anschließenden Prozess des Innenstadtdialogs fortlaufend begleiten.
Fragen und Anregungen zum Innenstadtdialog können per E-Mail an innenstadtdialogbraunschweigde gerichtet werden.
Eine Initiative von:
Ansprechpartner bei der Braunschweig Zukunft GmbH
Sebastian Hallmann
Kontakt
Tel.:
0531 4703456
Fax:
0531 4703444
E-Mail-Adresse:
sebastian.hallmann@braunschweig.de
Corvin Harm
Kontakt
Tel.:
0531 4703451
Fax:
0531 4703444
E-Mail-Adresse:
corvin.harm@braunschweig.de