Daten & Fakten
Hier finden Sie ausgewählte Daten und Fakten über die Braunschweiger Innenstadt und ihre Entwicklung in den letzten Jahren zur freien Verwendung.
IFH-Kundenbefragung 2020
Gute Bewertung für Braunschweiger Innenstadt
Die positive Einschätzung der Besucherinnen und Besucher zur Braunschweiger Innenstadt ist trotz der Entwicklungen durch die Corona-Pandemie stabil. Das verdeutlichen die Ergebnisse der vom Stadtmarketing mit dem Institut für Handelsforschung (IFH) durchgeführten Untersuchung „Vitale Innenstädte“. Demnach hat die Pandemie zwar Einfluss auf die aktuelle Nutzung der Innenstadt, nicht aber auf ihre grundsätzliche Bewertung, ihre Funktionen sowie die Bereitschaft der Besucherinnen und Besucher, diese weiterzuempfehlen. Die Beteiligung an der im September und Oktober 2020 durchgeführten Befragung haben wie in den Vorjahren die Braunschweig Stadtmarketing GmbH, der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. (AAI) und die Schloss-Arkaden Braunschweig finanziert.
Ergebnisse
Laserbasierte Frequenzmessung
Seit Ende September 2016 erfasst das Stadtmarketing, unterstützt durch den Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V. und die Schloss-Arkaden, die Frequenzen in der Innenstadt digital. Aktuell gibt es Lasermessgeräte an sieben Standorten: Damm, Hutfiltern, Langer Hof, Neue Straße, Poststraße, Sack und Schuhstraße. Dazu nutzt das Stadtmarketing die Technik der LASE PeCo Systemtechnik GmbH. Mit der lasergesteuerten Technik lassen sich rund um die Uhr nahezu echtzeitbasierte Daten erfassen. Dabei werden Besucherinnen und Besucher, die mehrere Messpunkte passieren, mehrfach gezählt, sodass der Frequenzbegriff nicht mit der Besucheranzahl gleichzusetzen ist. Die Technik ist gesundheitlich unschädlich und da das Messverfahren keine personenbezogenen Daten erhebt, ist sie auch datenschutzrechtlich unbedenklich.
Seit April 2019 sind die Messdaten öffentlich einsehbar unter www.hystreet.com.