Veranstaltungen
Veranstaltungen
Begleitprogramm zur Ausstellung "Ausgehoben! Realismen von Aristide Maillol bis Gruppe ZEBRA."
Öffentliche Führungen
Führungen mit der Ausstellungskuratorin Dr. Laura Breede.
So 13.4. 15:00 Uhr
So 27.4. 15:00 Uhr
So 1.6. 15:00 Uhr
Im Eintrittspreis enthalten.
So 18.5. Öffentliche Kurzführungen im Rahmen des Internationalen Museumstags
Eintritt frei
Vortragsreihe
Bitte beachten Sie, dass einige Vorträge nicht in den Räumen des Städtischen Museums stattfinden!
10.04.2025, 17:00 Uhr
Aus dem Schatten ins Licht: Die Wiederentdeckung der Sammlung Straßner
Dr. Laura Breede (Kunstwissenschaftlerin, Mitarbeiterin im Universitätsarchiv der TU und Kuratorin der Ausstellung)
Ort: Universitätsbibliothek der TU Braunschweig (Universitätsplatz 1, 38106 Braunschweig)
23.04.2025, 17:00 Uhr
Der Maler Ernst Straßner — neu gesehen
Dr. Regine Nahrwold (Kunsthistorikerin, Braunschweig)
Ort: Städtisches Museum Braunschweig (Haus am Löwenwall)
08.05.2025, 18:30 Uhr
Kunstsammeln für die Lehre — der Künstler und Professor Ernst Straßner (1905-1991) in archivischen Fundstücken
Tanja Wolf M.A. (Diplomarchivarin, Leiterin des Universitätsarchivs der TU Braunschweig)
Ort: Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und Geschichtsvermittlung (Fallersleber-Tor-Wall 23, 38100 Braunschweig)
22.05.2025, 17:00 Uhr
»Alter Maler in der Werkstatt« — Hans Purrmann und die Kunstdebatten in den Fünfziger Jahren
Dr. Felix Billeter (Kunsthistoriker, Leiter des Hans Purrmann-Archivs München)
Ort: Städtisches Museum Braunschweig (Haus am Löwenwall)
28.05.2025, 17:00 Uhr
150 Jahre Rudolf Levy: Glanz und Schicksal eines außergewöhnlichen Künstlerlebens
Dr. Sören Fischer (Kunsthistoriker, Leiter der Graphischen Sammlung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern)
Ort: Städtisches Museum Braunschweig (Haus am Löwenwall)
Mittagspause im Museum
Kurzführungen durch die Sonderausstellung mit Kuratorin Dr. Laura Breede
Im Eintrittspreis enthalten: Kaffee und Kuchen
Mi 7.5.um 12.30 Uhr
Zwischen Abbild und Sichtbarkeit. Künstlerinnen und Frauendarstellungen in der Sammlung Straßner
Die Sammlung Straßner umfasst nur wenige Werke von Künstlerinnen. In dieser Mittagspausen-Führung rücken sie bewusst in den Mittelpunkt: Die Werke von Maria Caspar-Filser und Ida Kerkovius – zwei Künstlerinnen mit ungewöhnlichen Biografien für ihre Zeit – stehen im Fokus. Zugleich werden ausgewählte Frauendarstellungen aus der Sammlung betrachtet. Auf diese Weise wird ein Ungleichgewicht sichtbar, das vielen Sammlungen inhärent ist.
Mi 4.6.um 12.30 Uhr
Konzerte
Die Konzertreihe Unerhört? präsentiert auch 2025 dem Publikum im Städtischen Museum einmal im Quartal Musik zwischen Tradition, Innovation und Experiment.
Die Termine werden noch angekündigt.
Exponat des Monats
Exponat des Monats Mai 2025
"Bürgerhauptmann Henning Brabandt"
Vortrag von Klaus Wrede
Termine: 22. und 25. Mai 2025, 15:00 Uhr
Ort: Kleine Dornse Altstadtrathaus, Altstadtmarkt 7, 38100 Braunschweig
Der Eintritt ist frei!
Exponat des Monats Mai ist ein Bildnis von Henning Brabandt, das in der stadtgeschichtlichen Ausstellung im Altstadtrathaus zu sehen ist.
Zum Hintergrund vom Henning Brabandt: Die Geschichte der Stadt Braunschweig ist im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit durch zahlreiche Unruhen und Aufstände, sogenannte „Schichten“, wesentlich mitgeprägt worden. Dabei handelte es sich um Auseinandersetzungen, die mit den politischen Machtverhältnissen in der Stadt zusammenhingen.
Getragen von der Gruppe der Bürgerhauptmänner, schien die Entwicklung zur Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert erstmals eine tiefgreifende Veränderung der oligarchischen Strukturen im Rat der Stadt zu ermöglichen. Mit Henning Brabandt verfügten die Bürgerhauptleute über eine intelligente und durchsetzungsstarke Führungspersönlichkeit, die den politischen Einfluss dieser Gruppe entscheidend mitgeprägt hatte.
Über die sog. „Brabandtsche Revolution“, den Aufstieg und das grausame Ende des Bürgerhauptmanns Henning Brabandt berichtet Klaus Wrede im Rahmen der Vortragsreihe „Exponat des Monats“.
Regelmäßige Veranstaltungen
Mittagspause im Museum
Termin: 7. Mai 2025, 12:30 Uhr
Zwischen Abbild und Sichtbarkeit. Künstlerinnen und Frauendarstellungen in der Sammlung Straßner
Die Sammlung Straßner umfasst nur wenige Werke von Künstlerinnen. In dieser Mittagspausen-Führung rücken sie bewusst in den Mittelpunkt: Die Werke von Maria Caspar-Filser und Ida Kerkovius – zwei Künstlerinnen mit ungewöhnlichen Biografien für ihre Zeit – stehen im Fokus. Zugleich werden ausgewählte Frauendarstellungen aus der Sammlung betrachtet. Auf diese Weise wird ein Ungleichgewicht sichtbar, das vielen Sammlungen inhärent ist.
Ort: Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, 38100 Braunschweig
Im Eintrittspreis enthalten Kaffee und Kuchen
Im Anschluss an die kurze, ca. 15 – 20 Minuten lange Führung, sind die Teilnehmer herzlich eingeladen, sich bei einem Getränk und einem Stück Kuchen in der Cafeteria weiter auszutauschen.
weitere Termine:
4. Mai 2025, 12:30 Uhr
2. Juli 2025, 12:30 Uhr
6. August 2025, 12:30 Uhr
3. September 2025, 12:30 Uhr
Öffentliche Führungen zum Thema „800 Jahre Braunschweiger Stadtgeschichte“
Jeden Samstag, 15:00 Uhr im Museum im Altstadtrathaus
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums im Altstadtrathaus bieten öffentliche Führungen zum Thema „800 Jahre Braunschweiger Stadtgeschichte“ an. Immer samstags um 15:00 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, im Museum die Stadtgeschichte näher kennenzulernen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung (bis fünf Personen) ist nicht notwendig.
Originalfilme aus der Historie Braunschweigs
Jeden Mittwoch, 14:00 bis 16:30 Uhr im Medienraum, Museum im Altstadtrathaus
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums im Altstadtrathaus zeigen vom 30.Juni 2021 an wieder jeden Mittwoch von 14 bis 16:30 Uhr Originalfilme aus der Historie Braunschweigs. Es liegen 26 verschiedene Filme vor. Zu Beginn wird ein vorab ausgesuchter Film gezeigt. Im Anschluss können Besucherinnen und Besucher weitere Filme auswählen.
Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung nicht notwendig.
In unserem Flyer, der unter folgendem Link zu finden ist, erhalten Sie einen Überblick über die Filmauswahl: