Ausbildungsberufe Verbundausbildung
Die Verbundausbildung bietet Bewerber/innen die Möglichkeit, sich direkt nach der Schule ohne vorherige Ausbildung für die Berufsfeuerwehr zu qualifizieren. Nach bestandenem Einstellungstest erfolgt zunächst die dreijährige Ausbildung in einem handwerklichen, technischen oder medizinischen Beruf bei der Stadt Braunschweig. Anschließend werden Sie als Berufsfeuerwehrfrau bzw. Berufsfeuerwehrmann in der Laufbahngruppe 1.2 bei uns übernommen.
Informationen zu den Ausbildungsberufen
Einstellungstest - Erster Testtag
Im Vorfeld des ersten Testtages wird der Bewerber zu einem Online Test eingeladen.
Hier werden die theoretischen Kenntnisse in den Bereichen Allgemeinbildung, Mathematik, Rechtschreibung, Räumliches Denken, etc. geprüft.
Im ersten Teil des Einstellungstests werden die Sportlichen Leistungen geprüft. Unser sportlicher Einstellungstest orientiert sich an den sportlichen und körperlichen Anforderungen, die wir zu Beginn der Ausbildung erwarten und ist geknüpft an das Deutsche Sportabzeichen bzw. dem Rettungsschwimmabzeichen in Bronze.
Folgende Stationen gilt zu absolvieren:
- 4400 Meter Lauf
Steckenlauf (Maximalzeit: 25 Minuten) - Schwimmen
- 100 Meter Brustschwimmen und 100 Meter Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit in 6 Minuten
- Streckentauchen 15 Meter
- Tieftauchen (kopf- und fußwärts) 5kg-Ring vom Beckenboden holen
- Sprung vom 3 Meter Brett - Beugehang
Im Kammgriff (Untergriff) mit dem Kinn über der Klimmzugstange für 45 Sekunden hängen. Hilfsmittel sind nicht erlaubt. - Liegestütz (15x)
- Atemschutzkriechstrecke
Bei Dunkelheit müssen die Bewerber allein in Einsatzbekleidung mit geschultertem Atemschutzgerät (nicht angeschlossen, ohne Maske) durch die Atemschutzstrecke (Überprüfung Platzangst und Koordination). Sie haben dafür maximal 6 Minuten Zeit. - Drehleiter (DL) steigen
In 4 Minuten sollen zur Überprüfung der Höhenfestigkeit die Bewerber die aufgestellte DL besteigen und auch wieder absteigen. Hierbei werden Sie mit einem Seil gesichert. - Schlaghammer
Der Schlaghammer (Zug-Hammer, Hammer-Ergometer…) ist 15x in 60 Sekunden zu betätigen. 30x muss jeder/jede Brandmeister/in während der Atemschutzausbildung regelmäßig erbringen. - Erste Hilfe
Theorie und Praxis beim Umgang mit Hilfebedürftigen - Vorstellungsgespräch
Kurzen Gespräch bei der Feuerwehr