Duales praxisintegrierendes Studium Elektrotechnik
Duales Studium - Elektro- und Informationstechnik – einfach Theorie und Praxis verbinden
Das Studium:
- mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichteter Studiengang Elektro- und Informationstechnik
- in Kooperation mit der Ostfalia Wolfenbüttel – Hochschule für angewandte Wissenschaften – am Standort Wolfenbüttel
- Dauer: 9 Semester (= 4 ½ Jahre)
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- zusätzlich Ausbildung zur/zum Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik in den Praxisphasen im 3. und 6. Semester sowie den vorlesungsfreien Zeiten
- Während des Studiums gibt es eine Vergütung in Höhe der jeweils geltenden Ausbildungsvergütung (Öffnet in einem neuen Tab)
Wo wirst Du ausgebildet?
- Einsatz im Fachbereich Gebäudemanagement der Stadt Braunschweig
- Aufgaben des Fachbereiches: umfassende Betreuung städtischer Hochbauten (Planung, Erstellung und Bewirtschaftung Gebäude aller Art nach Anforderungen der Nutzer termingerecht und wirtschaftlich. Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen und Instandhaltung)
- Alle Liegenschaften, z. B. Schulen, Kindertagesstätten, Sport- und Jugendeinrichtungen, Verwaltungsgebäude oder Denkmäler und Brunnen, werden in jedem Fall über den gesamten Lebenszyklus des Objektes unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet
Inhalte des Studiums
- Elektrotechnik umfasst sämtliche Branchen industrieller Technik, Transport und Verkehr, Verwaltung und Planung
- Sie verbindet Mathematik, Physik, Technik und Informatik
- Aufgaben in Entwicklungsvorhaben und Projektgruppen
Grundstudium
- erste drei Theoriesemester sowie ein Berufsausbildungssemester
- Basis für das weitere Studium
- Grundlagen der Elektrotechnik, Mathematik, Physik und Ingenieurinformatik
Hauptstudium
- Studienrichtungen Automatisierung, Elektromobilität und Energiesysteme sowie Informationstechnik
- Abstimmung erfolgt gemeinsam zwischen Dir und dem Fachbereich Gebäudemanagement
Weitergehende Informationen über das Studium an der Ostfalia findest Du hier:
Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung bis zum Beginn des Studiums in Form der Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife bzw. gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und in den naturwissenschaftlichen Fächern
- gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Zusammenhängen und Abläufen insbesondere im Bereich der Elektrotechnik
- gerne mit Menschen unterschiedlicher beruflicher Profession zusammenarbeiten
- Selbstständigkeit, Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Wir bieten Dir
- eine anspruchsvolle und hochwertige Ausbildung, die durch qualifizierte und motivierte Ausbilder*innen begleitet wird
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- die Erstattung der im Rahmen des dualen Studiums anfallenden Semesterbeiträge
- vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung
- bei persönlicher und fachlicher Eignung eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- vielseitige und interessante Tätigkeiten als Dienstleister für alle Leistungen rund ums Gebäude
Worauf wartest Du noch?
Sophie Schmitt
Kontakt
Tel.:
0531 4702537
E-Mail-Adresse:
ausbildung@braunschweig.de
Website:
http://www.braunschweig.de/ausbildung (Öffnet in einem neuen Tab)