Auftaktausstellung im Kunstverein Braunschweig vom 1. bis 11. Juni 2023

Mit dem Lichtparcours Braunschweig 2024 wird die Erfolgsgeschichte des 2000 ins Leben gerufenen Lichtparcours fortgesetzt. Den inhaltlichen Schwerpunkt der sechsten Auflage bildet dabei die Auseinandersetzung mit der Ambivalenz des Lichts selbst, mit seinen vielfältigen sicht- und unsichtbaren Effekten auf den Menschen und die Umwelt, sowie die Folgen der Nutzung seiner künstlichen Form in all ihrer Vielfalt. Die entlang der Okerumflut entstehenden Arbeiten werfen einen Blick hinter das Licht, um die Schließung der Lücke zwischen technologischer Entwicklung und einem verantwortungsvolleren Umgang mit ihr anzuregen. Sie lenken die Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum auf kaum Beachtetes oder Unbekanntes, bieten neue Wahrnehmungen und Einschätzungen von Altbekanntem, zeigen überraschende Ansatzmöglichkeiten auf und schieben Auseinandersetzung und Innovation inspirierend an.  

15 internationale Künstler:innen wurden für den Lichtparcours 2024 eingeladen und entwickeln künstlerische Interventionen für den Braunschweiger Stadtraum. Ihre Projektvorhaben werden vom 1. bis 11. Juni 2023 in einer Ausstellung im Kunstverein Braunschweig anhand von Skizzen, Modellen, Filmstudien und vergleichbaren Arbeiten vorgestellt und der geplante künstlerische Arbeitsprozess offengelegt. 

Stadt Braunschweig

Fachbereich Kultur und Wissenschaft - Kulturinstitut

Herr Stefan Törmer

Anschrift

Schlossplatz 1
38100 Braunschweig

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise