Zensus 2022
Wie schon im Jahr 2011 findet, coronabedingt ein Jahr später als geplant, im Jahr 2022 der sogenannte Zensus 2022 statt. Dabei handelt es sich um eine Volkszählung, die nicht nur ermittelt, wie viele Menschen aktuell in Deutschland leben, sondern auch wie sie wohnen und arbeiten. Mit dem Zensus erfüllt die Bundesrepublik Deutschland die Vorgabe der Europäischen Union, alle zehn Jahre eine Volks- und Wohnungszählung durchzuführen (Verordnung (EG) Nr. 763/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Juli 2008 über Volks- und Wohnungszählungen, ABl. EU Nr. L 218 S. 14).
Der Stichtag für den Zensus 2022 in Deutschland ist der 15. Mai 2022. In den anschließenden zwölf Wochen werden demografische, erwerbs- und bildungsstatistische, haushalts- und familienstatistische sowie gebäude- und wohnungsstatistische Merkmale erhoben. Rechtliche Grundlage für diese Volkszählung ist das Gesetz zur Durchführung des Zensus im Jahr 2022 (ZensG 2022 vom 26. November 2019) und das Niedersächsische Ausführungsgesetz zum Zensusgesetz 2022 (Nds. AG ZensG 2022) vom 28. April 2021.
Die Erhebung der statistischen Daten erfolgt im Rahmen einer persönlichen Haushaltebefragung (§ 11 ZensG 2022), einer Befragung der in sogenannten Sonderbereichen, z.B. in Wohnheimen, lebenden Personen (§ 14 ZensG 2022) sowie einer Gebäude- und Wohnungszählung (§ 9 ZensG 2022).
Hier finden Sie Informationen zu folgenden Fragen und Themen:
Kontaktadresse
Örtliche Erhebungsstelle für den Zensus 2022 der Stadt Braunschweig
Anschrift
Reichsstraße
3
38100
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4704111
E-Mail-Adresse:
braunschweig@zensus.niedersachsen.de
Öffnungszeiten
telefonische Sprechzeiten:
Montag - Freitag | 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr |
sowie persönlich nach Vereinbarung
Weitere Informationen
Stadt Braunschweig
Örtliche Erhebungsstelle für den Zensus 2022
Postfach 42 15
38032 Braunschweig