„Connect2Transform“ macht Bahnstadt zum ReallaborDas innovative Forschungsprojekt "Connect2Transform – Die Bahnstadt Braunschweig als Demonstrator für die modulare Transformation der Wärme- und Kälteversorgung" ist offiziell gestartet.
Fast 30 Millionen Euro für digitale Ausstattung von SchulenDie Entwicklung der digitalen Ausstattung in den Braunschweiger Schulen zeigt im Vergleich von 2019 bis 2024 deutliche Fortschritte. Dr. Rentzsch: „Sind bei digitaler Ausstattung der Schulen großen Schritt vorangekommen“
Tiefbauprogramm: Hier wird 2025 gebautErneut fließen in diesem Jahr mehr als 90 Millionen Euro in die Herstellung und Erneuerung städtischer Straßen, Brücken, Gleise und Leitungen.
Stadtputz: Bereits über 13.000 AnmeldungenDer diesjährige Stadtputz steht vor der Tür: Am Samstag, 22. März sind die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, gemeinsam im Stadtgebiet achtlos weggeworfenen Müll zu sammeln. Bereits am Tag zuvor starten die Kinder und Jugendlichen.
„Tag des Gesundheitsamtes“ am 19. MärzDas Gesundheitsamt lädt am Mittwoch, 19. März von 13 bis 17 Uhr zum "Tag des Gesundheitsamtes" ein. Die Veranstaltung umfasst kostenlose Gesundheitsangebote, spannende Informationen sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie.
Universitätssammlung erstmals wieder zu sehenVom 14. März bis 8. Juni zeigt das Städtische Museum die "Sammlung Straßner" der TU Braunschweig. Die Schau wurde von der TU kuratiert und in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum organisiert.
Wildbienenmischungen in der TouristinfoSo langsam erwacht der Frühling aus seinem Winterschlaf. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit beginnt auch die optimale Zeit, um die Braunschweiger Wildbienen- und Hummelmischungen auszusäen. In der Touristinfo sind zwei Saatmischungen erhältlich.
Feuerwehr hat Sicherheitsniveau in den letzten Jahren deutlich erhöhtNachdem im Jahr 2017 der letzte Feuerwehrbedarfsplan veröffentlicht wurde, legt die Verwaltung nun die Fortschreibung vor.
Wissenschaftsschaufenster am Waisenhausdamm eröffnetDas neu gegründete "Science and Art Lab" der Technischen Universität Braunschweig verbindet Wissenschaft und Kunst. Ab sofort ist es erster Gast im neuen "Wissenschaftsschaufenster" in der Innenstadt.
Bültenweg wird ab März umfangreich saniertDer Bültenweg wird ab März zwischen Nordstraße und Gotenweg umfangreich saniert. Der Durchgangsverkehr wird umgeleitet. Firmen, Supermärkte und Tankstellen bleiben von Süden her erreichbar.
Umweltpreis: Bewerbung ab dem 15. März möglichDie Stadt Braunschweig verleiht in diesem Jahr zum ersten Mal den Braunschweiger Umweltpreis an Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen und andere Gruppen, die sich in vorbildlicher Weise für den Umweltschutz engagieren.
Kühle-Orte-Karte soll Abkühlungsmöglichkeiten zeigenDas Projekt „Co-Adapted Braunschweig (COABS)“ ruft bis zum 27. März Braunschweigerinnen und Braunschweiger dazu auf, Orte zur Abkühlung an heißen Tagen auf einer Kühlen-Orte-Karte digital einzutragen.
Förderprogramm für regenerative Energien startet am 1. AprilBraunschweigerinnen und Braunschweiger können auch in diesem Jahr attraktive Förderungen für ihre persönliche Energiewende und mehr Energieunabhängigkeit erhalten.