EN

Rechenwerkstatt

Bilder aus dem Körpermaße-Heft zum Programm© Städtisches Museum Braunschweig

Rechenwerkstatt - Messen und Maße

Die Stadt Braunschweig war einst eine bedeutende Messestadt. Um erfolgreich als Händler, Kaufmann oder Handwerker sein zu können, musste man sich gut mit Zahlen auskennen. In unserer Rechenwerkstatt nehmen wir die Kinder mit auf eine spannende Reise in die Welt der Zahlen und des Rechnens.

  • Mit welchen Zahlen und Maßen rechnen wir heute? Wie und mit was haben die Menschen in der Vergangenheit gerechnet?
  • Was verraten die Zahlen und Maße über mich? Die Kinder machen erste eigene Versuche mit unterschiedlichen Messgeräten. Die Ergebnisse, tragen sie in ihr eigenes Heft ein.
  • Wo haben sich Maße an meinem Körper versteckt? Welche Maße habe ich immer bei mir? Die Kinder lernen, dass sie an ihrem Körper Maße versteckt haben, die sie jederzeit nutzen können.
  • Rechnen mit Elle und Zentimeter? Die Kinder versuchen selbst erfolgreiche Händler zu werden. Doch ist dies nicht ganz einfach. Scheinbar haben wir alle unterschiedliche Ellen! Was nun?
  • Kann man heute noch etwas von der einstigen Messestadt erkennen? Es geht hoch hinaus. Auf dem Balkon des Altstadtrathauses blicken die Kinder auf 1000 Jahre Stadt- und Marktgeschichte.

Programmleitung: Julia Karakaya

Kosten: 1€ pro Kind

Dauer ca. 90 min

Informationen und Buchung über:

Martin Baumgart

Städtisches Museum Braunschweig
Bildung & Vermittlung

Anschrift

Postfach 33 09
38023 Braunschweig

Kontakt

Buchungsformular

Pflichtfelder sind mit einem Sternchen * gekennzeichnet.

Programm für Kita- und Schulgruppen im Städtischen Museum
Kontaktinformationen
Datenschutzerklärung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Städtisches Museum Braunschweig