Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1982    (Anzahl: 185)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


04. bis 14. März 1982
Ausstellung der Interessengemeinschaft Veltenhof zum 975jährigen Bestehen der Ortschaft im Schulgebäude Pfälzer Straße 34 und im Gebäude Pfälzer Straße 31.


04. März 1982
Der Kulturausschuss empfiehlt, den ehemaligen jüdischen Mitbürgern der Stadt bei Besuchen in Braunschweig finanzielle Unterstützung zu gewähren.


06. März 1982
Eröffnung der „Musischen Wache“ im Heidberg, veranstaltet vom Bürgerverein dieses Stadtteils.


08. März 1982
Komponist Hanns Löhr ist im Alter von 89 Jahren verstorben.


16. März 1982
Rat und Verwaltungsausschuss der Stadt stimmen dem Bau des Heizkraftwerkes Uferstraße zu.


16. bis 18. März 1982
Der Rat der Stadt beschließt den Haushalt 1982 in 2. Lesung. Er ist von drastischen Sparmaßnahmen geprägt.


18. März 1982
Großfeuer in der städtischen Obdachlosenunterkunft Wendener Weg 93-95. Es entsteht ein Sachschaden von über 200 000 DM.


19. März 1982
Oberst Ruprecht Haasler übernimmt von seinem Vorgänger, Oberst Klaus Goldschmidt, das Kommando über die Panzerbrigade 2.


21. März 1982
Landtagswahl in Niedersachsen. Aus der Stadt Braunschweig werden in den Landtag gewählt: Heiner Herbst, Wolfgang Sehrt, Harald Menges und Verena Grundmann (alle CDU) in direkter Wahl. Gerhard Glogowski und Wilfriede Heyer (beide SPD) über die Landesliste. Wahlergebnis in der Stadt Braunschweig: CDU 46,9 %, SPD 40,0 %, Grüne 7,02 %, FDP 5,72 %, DKP 0,35 %.


22. März 1982
Großfeuer in der Schrott- und Papiergroßhandlung Cederbaum, Hannoversche Straße 65.


25. März 1982
Inoffizielle Eröffnung des Welfenhofes, bestehend aus den Komplexen Meinhardshof und Packhof, mit Nutzflächen für Geschäfte, Büros und Wohnungen sowie einem Hotel mit 180 Betten.


27. bis 28. März 1982
Deutsche Meisterschaften im Kartenspiel „Doppelkopf“.


28. März 1982
Tag der offenen Tür im Ölper Turm nach dem Abschluss mehrjähriger Restaurierungsarbeiten.


29. März 1982
Bei einem erneuten Feuer im Einkaufszentrum Heidberg nach dem Großfeuer vom 24. Dezember 1981 entsteht ein Sachschaden von 150 000 DM.


31. März 1982
Dr. Hans Joachim Kreth, Chefarzt des Bakteriologisch-Serologischen Instituts im Städtischen Krankenhaus Celler Straße, tritt in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Dr. Stefan Pekker.


31. März 1982
Dr. Gerhard Heintze, seit 11. Oktober 1965 Landesbischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig, tritt in den Ruhestand.


01. April 1982
Amtseinführung von Professor Dr. Klaus Gahl als neuer Chefarzt der Medizinischen Klinik im Städtischen Krankenhaus Salzdahlumer Straße.


02. April 1982
Das V.A.G. Marketing Management Institut der Volkswagenwerk-AG auf dem früheren Gutshof in Riddagshausen wird seiner Bestimmung übergeben.


05. April 1982
Mit dem Fahrplanwechsel nimmt die Braunschweiger Verkehrs-AG einschneidende Veränderungen für mehrere Buslinien vor (Linien 10, 12, 13, 19, 22 und 32) um den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten.


06. April 1982
Empfang der Stadt für 50 Besucher aus dem US-Bundesstaat Oklahoma, die durch Vermittlung der Organisation „Friendship Force“ ("Brücke der Freundschaft“) für zwei Wochen Gäste in Braunschweiger Familien sind.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise