Story of Lions: Dennis Schröder
Die Dennis Schröder Story
Jede große Geschichte hat mal ganz klein angefangen.
Von den Kleinen war er auch 2004 schon einer der Größten, als er im Alter von elf Jahren von Basketballtrainer Liviu Calin auf dem Basketball-Freiplatz im Prinzenpark in Braunschweig entdeckt wurde: Dennis Schröder.
Es gibt einige sehr schöne Ecken in Braunschweig. Der Prinzenpark im Östlichen Ringgebiet der Stadt gehört unbedingt dazu. Eigentlich heißt dieser Park Prinz-Albrecht-Park, weil der ihn um die Jahrhundertwende 1900 auf dem Gelände des ehemaligen Exerzierplatzes anlegen ließ. Aber eigentlich könnte man den Park heute auch in Dennis-Schröder-Park umbenennen, weil der nämlich genau hier angefangen hat zu spielen. Von hier aus startete Schröders Karriere, von Braunschweig in die USA und bis zur Weltmeisterschaft 2023.
Aber Prinzenpark passt ja irgendwie doch, weil aus Prinzen ja meistens Könige werden. Und deutscher König im Basketball ist eben genau er: Dennis Schröder ein echter Lion aus unserer City.
„Weltmeister!!! Unfassbar! Was für ein Team!!!!” - Dirk Nowitzki (bei X)
Am Freitag, 15. September 2023, um 13:45 Uhr war es endlich soweit. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum betrat Dennis Schröder den Balkon des Altstadtrathauses, nachdem sich der Kapitän der deutschen Basketball Nationalmannschaft in der Dornse, dem dortigen Festsaal, in das Goldenen Buch der Stadt Braunschweig eingetragen hatte. Und dort jubelten ihm tausende Braunschweigerinnen und Braunschweiger stürmisch zu. Der Mannschaft war bei der WM in Japan und Indonesien die Sensation gelungen. Mit 83:77 bezwang das Team im Endspiel in Manila die Serben, Schröder allein steuerte 28 Punkte bei – einfach großartig. Mit dem WM-Pokal im Arm bedankte sich Schröder vom Balkon aus herzlich bei seinen Fans. Und die sich lautstark bei ihm. City of Lions eben!
Alles, was ein Zuhause braucht.
„Braunschweig ist für mich wie Malediven!” - Dennis Schröder (Süddeutsche Zeitung (Öffnet in einem neuen Tab): Dennis Schröder Interview)
Atlanta, Oklahoma, Los Angeles, Boston, Houston, Toronto, New York, Detroit – das sind die internationalen Stationen seiner Karriere – und vor allem immer wieder zu Hause, in Braunschweig bei seinen Lions. Seine elterliche Familie lebt nach wie vor hier, und so kommt es, dass Dennis Schröder regelmäßig nach Braunschweig kommt. Nach der aufreibenden Saison in den USA ist es daheim in Braunschweig wie in den Ferien, Erholung garantiert. Und untätig muss man dabei keinesfalls sein, weil Braunschweig eben alles hat, was ein schönes Zuhause braucht, nicht zu groß, nicht zu klein, von allem etwas und nicht zu viel von allem. Neben Ausflügen in die nähere oder weitere Umgebung von Harz und Heide, gibt es auch in der Stadt selbst immer wieder viel zu sehen und zu erkunden, Freundinnen und Freunde zu treffen und die Zeit zu genießen.
Gemeinsam stark.
„Braunschweig ist meine Heimatstadt. Ich möchte der Region etwas zurückgeben und bin überzeugt davon, dass wir den Standort weiterentwickeln und die Löwen und zu einem Top-Klub in der Liga machen können.” - Dennis Schröder
Und dann ist ja da auch noch sein Sport, der Basketball. Und die, die ihm nacheifern wollen, um es ebenfalls irgendwann zu schaffen, von Braunschweig auf die Bühne der Welt. Schröder fördert und unterstützt die Basketballszene in vielfältiger Art und Weise, für Nachwuchs und Amateure mit der Modernisierung des Basketball Platzes im Prinzenpark und als Hauptgesellschafter des Clubs Basketball Löwen Braunschweig. Für sein soziales Engagement wurde Schröder 2024 mit dem Bravo Otto ausgezeichnet für seinen Einsatz für soziale Werte wie Fairness, Gerechtigkeit, Respekt und Akzeptanz. Vielleicht auch dafür, dass er etwas von dem zurückgibt, was er selbst erfahren hat. Denn auch das ist etwas, das uns stark macht, unsere Gemeinsamkeit.
Hier bei uns zu Hause, in der City of Lions.
Titelbild: Ingo Hoffmann – PartnerDesign