Story of Lions: Yvonne Wilke
Yvonnes Kiosk – wo aus Fremden Freunde werden.
Yvonnes Kiosk ist vieles zugleich: Wohnzimmer, Nachbarschaftstreff, Kulturbühne – und manchmal sicherer Hafen. Sie hat sieben Tage die Woche geöffnet und ein offenes Ohr für jeden, der hereinkommt. Und wenn die Eintracht spielt, gibt’s Public Viewing für alle. Zusammenstehen. Das geht in Braunschweig immer. Besonders gut gelingt es hier.
Viel mehr als ein Kiosk
Ein kleiner Raum, randvoll mit Leben: Zeitungen, Süßigkeiten und Rauchwaren stapeln sich in den Regalen. Hinten brummt ein großer Kühlschrank, gut gefüllt mit Bier, Eis und Kaltgetränken aus der Region. Die Kaffeemaschine läuft. Ein ganz normaler Kiosk? Keineswegs. Mitten im Westlichen Ringgebiet, in der Rudolfstraße, hat Yvonne Wilke einen Ort zum Ankommen geschaffen – und zeigt hier sieben Tage in der Woche, was die Menschen in Braunschweig so liebenswert macht: ein großes Herz, Tatkraft und, na gut, auch ein bisschen Starrsinn.
Denn: Yvonne will nicht einfach nur einen Kiosk betreiben. Bei ihr sollen aus Fremden Freunde werden – und dafür lässt sie sich einiges einfallen: Einen Teil ihres Ladens hat sie liebevoll in ein Wohnzimmer verwandelt, mit alten Sesseln, Bildern an den Wänden und Regalen voller Spiele und Bücher.
Hier kann man bei einem Käffchen zusammensitzen, plaudern, Rat suchen – oder einfach gemeinsam spielen oder in Ruhe schmökern. Alle, die ein Buch entdecken, das ihnen gefällt, dürfen es mitnehmen, solange sie ein anderes dalassen. Ganz unkompliziert, ganz nachbarschaftlich.
Fußball, Freundschaft und blau-gelbes Herzblut
Yvonne öffnet ihr Laden-Wohnzimmer für Lesungen, kleine Konzerte oder Ausstellungen – für alles, was Menschen für einen kurzen Moment zusammenbringt. Und wenn die Eintracht spielt, lädt ein kultiges Hinterzimmer zum Public Viewing ein. Hier ist alles in blau-gelb ausgestattet – und die Welt sichtbar in Ordnung. Yvonne gehört schon lange zur Eintracht-Familie, ist Mikro-Sponsorin im Sportfreundeclub der Blau-Gelben, treue Unterstützerin der Eintracht-Stiftung und Fan mit Leib und Seele sowieso.
Eintracht und Zusammenhalt, das ist der resoluten Braunschweigerin nicht nur beim Fußball wichtig. Yvonnes großes Löwenherz schlägt für alle, die Hilfe brauchen. Das fängt in der Nachbarschaft an. Für Gaby, die gegenüber wohnt, organisierte sie kurzentschlossen ein Team, das bei der Wohnungsrenovierung half, und sammelte Geld für ein Kätzchen, das Abwechslung in den Alltag der alleinstehenden Freundin bringt. „Wir müssen zusammenhalten in der Löwenstadt“, sagt Yvonne, „nicht gegeneinander sein, sondern Dinge miteinander besser machen!“
Essen mit Herz – für die, die sonst übersehen werden
Sich umeinander zu kümmern, darum geht es Yvonne. Vor allem um jene, die oft durchs Raster fallen. Vor einigen Jahren hat sie die Initiative „Essen mit Herz“ ins Leben gerufen: Gemeinsam mit mittlerweile 15 Ehrenamtlichen schenkt sie Bedürftigen und Obdachlosen aus der Löwenstadt einen Tag lang im Jahr Zeit und Zuwendung: Sie können sich die Haare schneiden lassen, sich mit neuen Kleidern und Hygieneartikeln versorgen und Grillwürstchen und Kaffee und Kuchen genießen. Spenden für dieses Projekt sammelt sie ganzjährig in ihrem Kiosk.
So viel Engagement, so viel Herzblut – kommt sie da selbst nicht manchmal zu kurz? Wenn man Yvonne fragt, was sie sich für die Zukunft wünscht, wird sie plötzlich ganz still. Es soll ja gar nicht um sie gehen, sagt sie. Doch dann fügt sie leise hinzu: „Ein bisschen mehr Laufkundschaft wäre schön. Menschen, die nicht nur sagen, dass sie gut finden, was ich mache – sondern die wirklich kommen, bleiben, die mich und den Laden unterstützen.“
Dass Zusammenhalt in Braunschweig möglich ist, dass man füreinander da sein kann – sie beweist es Tag für Tag. Ganz leise, aber unbeirrt.
Mehr über Yvonne und ihren besonderen Kiosk gibt‘s auf Instagram: @yviskiosk38 (Öffnet in einem neuen Tab)
Titelbild: Gingco Communication GmbH & Co. KG