EN

Park and Ride Parkplätze

Die Braunschweiger Innenstadt ist mit einer Kombination unterschiedlicher Verkehrsmittel zu erreichen. Dazu stehen um die Stadt herum Park and Ride Parkplätze zur Verfügung.

Übersicht der Park and Ride Standorte in Braunschweig. Zum vergrößern klicken.© Stadt Braunschweig

Bis 2024 werden die Parkplätze im öffentlichen Straßenraum der Braunschweiger Innenstadt schrittweise kostenpflichtig (Öffnet in einem neuen Tab). Parken ist dann lediglich gegen eine Gebühr möglich. Für den Besuch der Innenstadt empfiehlt es sich daher, das Auto bereits außerhalb der Stadt abzustellen. Dafür befinden sich am Stadtrand Braunschweigs sechs Park and Ride Parkplätze. Ein siebter ist im Bau. Auf mehr als 600 Stellplätzen kann somit am Stadtrand kostenlos geparkt werden. In unter 20 Minuten ist die Innenstadt von dort mit Tram und Bus zu erreichen. Die Suche nach einem Parkplatz und der innerstädtische Verkehr kann so vermieden werden. Für die Weiterfahrt mit dem ÖPNV finden Sie ein breites Angebot an Verbindungen (Öffnet in einem neuen Tab) und Nahverkehrstickets (Öffnet in einem neuen Tab). Pendler und Vielfahrer fahren kostengünstig z. B. mit dem Deutschlandticket (Öffnet in einem neuen Tab).

Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen und Verbindungen zur Hauptverkehrszeit aufgelistet. Eine Übersicht der Standorte befindet sich zusätzlich auf dem Stadtplan (Öffnet in einem neuen Tab).

P+R Lincolnsiedlung (Rühme)

P+R Petzvalstraße (Gliesmarode)

P+R Gänsekamp (Riddagshausen)

P+R Rote Wiese (Viewegsgarten-Bebelhof)

P+R Thüringenplatz (Heidberg)

P+R Friedrich-Seele-Str. (Weststadt)

Bald verfügbar: P+R Stöckheim

P+R Konzept

2023 erarbeitet die Stadtverwaltung ein neues P+R Konzept. Es stellt einen Handlungsleitfaden für ein P+R System zur Verfügung, das in der Lage ist, Pendlern und Besuchern an allen wichtigen Einfallrouten den Umstieg auf den ÖPNV zu ermöglichen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig
  • Stadt Braunschweig, Kartengrundlage Openstreetmap.org