Diese Seite auf Facebook empfehlenDiese Seite auf Twitter empfehlenDiese Seite per E-Mail empfehlenSeite vorlesen Wahlen in Braunschweig Gebäude Reichsstraße© Wahlamt - Stadt BraunschweigDie Organisation und Durchführung aller allgemeinen politischen Wahlen in Braunschweig liegt in den Händen des Wahlamtes. Hier laufen auch die Fäden von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden auf kommunaler Ebene zusammen.Wahlticker16.03.2022 Öffentliche Bekanntmachungzur Kommunalwahl 2021 - Mandatswechsel im Rat der Stadt und in den Stadtbezirksräten, Ausscheiden als ErsatzpersonLandtagswahl 2022Am 9. Oktober 2022 wird der neue Niedersächsische Landtag gewählt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.Informationen zur Aufstellung von Wahlvorschlägenerhalten Sie hier.Die Online-Rückmeldungzur Wahlhilfe finden Sie hier. Bitte halten Sie Ihre Zugangsdaten bereit.Bei Wahlen helfenSie sind wahlberechtigt? Dann beteiligen Sie sich doch aktiv an der Durchführung der kommenden Wahlen. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Seiten zur Wahlhilfe.Wahl-ABCWie oft findet welche Wahl statt? Was ist ein Ausgleichsmandat? Diese und weitere Fragen zum Wahlrecht stichwortartig und einfach erklärt.Informationen in Leichter Sprachefinden Sie hier. Leichte Sprache ist besonders verständlich. Der Text enthält nur die wichtigsten Informationen. Er wird durch Bilder ergänzt.Zu diesem Thema Bundeswahlleitung (Öffnet in einem neuen Tab) Landeswahlleitung (Öffnet in einem neuen Tab) Deutscher Bundestag (Öffnet in einem neuen Tab) Niedersächsischer Landtag (Öffnet in einem neuen Tab) Bundesministerium des Innern (Öffnet in einem neuen Tab) Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport (Öffnet in einem neuen Tab) Europäisches Parlament Verbindungsbüro in Deutschland (Öffnet in einem neuen Tab) Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) (Öffnet in einem neuen Tab) Rat der Stadt Stadtbezirksräte Referat Stadtentwicklung und Statistik Wahlen im Internet (Links)
Landtagswahl 2022Am 9. Oktober 2022 wird der neue Niedersächsische Landtag gewählt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Bei Wahlen helfenSie sind wahlberechtigt? Dann beteiligen Sie sich doch aktiv an der Durchführung der kommenden Wahlen. Aktuelle Informationen finden Sie auf den Seiten zur Wahlhilfe.
Wahl-ABCWie oft findet welche Wahl statt? Was ist ein Ausgleichsmandat? Diese und weitere Fragen zum Wahlrecht stichwortartig und einfach erklärt.
Informationen in Leichter Sprachefinden Sie hier. Leichte Sprache ist besonders verständlich. Der Text enthält nur die wichtigsten Informationen. Er wird durch Bilder ergänzt.