EN

Familienzentren

Familienzentren punkten mit besonderen, lebensnahen, abwechslungsreichen Angeboten

Was sind eigentlich Familienzentren? Was ist das Besondere an ihnen?

Familienzentren sind Kindertagesstätten, die sich durch zusätzliche Angebote an Kinder und ihre Eltern im jeweiligen Stadtteil auszeichnen. Das Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung aller Familien. Das Miteinander in der Familie und mit anderen Familien wird unterstützt und pädagogisch begleitet. In einem Familienzentrum werden die Aufgaben einer „normalen“ Kita (das sind Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder) durch ein vielfältiges Angebot für die ganze Familie ergänzt. Deshalb ist das Familienzentrum ein Highlight in der Kita-Landschaft.

Was bieten Familienzentren Ihren Kindern und Ihnen als Eltern?

  • Angebote zu Begegnungen zwischen Eltern und Eltern oder zwischen Eltern und Kindern (Elterncafés, Kochclubs oder Spielkreise)
  • Eltern-Kind-Aktionen (Ausflüge, Spielenachmittage, Walderkundungen)
  • Beratungsangebote (Erziehungs-, Migrations- und Gesundheitsberatung)
  • Veranstaltungen und Projekte für Eltern (Sprachkurse, Themenabende, Bewegungs- und Entspannungsangebote) und eine
  • enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Eltern und unseren Fachkräften der Familienzentren

Die Angebote, die in jedem Familienzentrum anders aussehen, sind lebensnah gestaltet und unterstützen die Familien je nach Interessens- und Lebenssituation. Selbstverständlich ist die Beratung vertraulich!

Nach welchem Konzept arbeiten die Familienzentren?

Familienzentren haben ein besonderes Konzept. Es heißt „Early Excellence“ (das bedeutet  „Bestmögliche Betreuung von Anfang an“) und es kommt aus Großbritannien. Es geht davon aus, dass jedes Kind einzigartig ist und eine exzellente Förderung verdient. Dies leisten die Eltern, weil sie die besten Experten für ihre Kinder sind, denn sie kennen ihre Kinder am besten. Das Familienzentrum unterstützt die Familien, indem es speziell auf die besonderen Lebenslagen der Familien eingeht und sie wertschätzend und damit positiv begleitet. Eine Besonderheit ist zum Beispiel die enge Vernetzung der Familienzentren mit der Nachbarschaft.

Welches Ziel verfolgen Familienzentren?

Vorrangiges Ziel der Familienzentren ist es, Kindern einen guten Start für ihren weiteren Bildungsweg zu eröffnen. Durch eine bestmögliche frühe Bildung in puncto Neugier und Entdeckergeist, Selbstständigkeit und Miteinander, das Entwickeln eigener Ideen und einem positiven Selbstbild werden die Kinder psychisch gestärkt, sie werden widerstandskräftig. Eltern stehen in Familienzentren in engem Austausch mit den Fachkräften und werden am Kita-Alltag beteiligt. Familienzentren wollen damit einen Beitrag zur Integration, auch von sozial benachteiligten Familien, leisten.

Wie stärken Familienzentren Kinder und ihre Eltern?

  • Ihre Kinder haben eigene Handlungsspielräume, sie können vieles selbst entscheiden und Neues oder Ungewohntes ausprobieren.
  • Das extra geschulte Fachpersonal  identifiziert  und fördert die Stärken und Talente Ihrer Kinder. Die Folge sind gestärkte und selbstständige Kinder, denen es leichter gemacht wird, ihren Weg zu gehen.
  • Wenn Sie Fragen zu Ihrem Kind oder anderweitig einen Rat brauchen, dann wenden Sie sich an die Fachkräfte im Familienzentrum. Dafür ist auch eine Familienzentrums-Koordinatorin da, die für Eltern ansprechbar ist.

Familienzentren in Zahlen

  • Die Stadt Braunschweig fördert seit 2012 die Weiterentwicklung von Kindertagesstätten zu Familienzentren.
  • Aktuell gibt es in Braunschweig bereits 22 Familienzentren in 13 Stadtbezirken. Bis 2025 sollen es insgesamt 25 Einrichtungen werden.
  • In Braunschweig werden über 1.500 Kinder in Kitas, die sich zum Familienzentrum weiterentwickelt haben, betreut.     
  • Die Angebote der Familienzentren sind in der Regel kostenfrei.

Ausstellung "Alles Familie" - Familiendarstellungen in aktuellen Bilderbüchern

...zum Stöbern, Schnuppern und Informieren!

Zum 10jährigen Jubiläum der Familienzentren wird in den Fortbildungsräumen der städtischen Kindertagesstätten in der Schölkestraße die Wanderausstellung "Alles Familie" der Internationalen Jugendbibliothek in München präsentiert.

Ein Besuch als Team, Leitungs-/Fachkraft bzw. Interessierten ist sowohl mit als ohne Kinder möglich. 

EINE VORHERIGE ANMELDUNG IST ERFORDERLICH!

Mögliche Besuchszeiten sind:

  • 21.11. von 13.30 - 17 Uhr
  • 28.11. von 13.30 - 17 Uhr
  • 02.12. von 8 - 12 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
  • 06.12. von 8 - 12 Uhr
  • 12.12. von 14 - 17.30 Uhr (sowie ggf. später)
  • 13.12. von 14 - 17.30 Uhr (sowie ggf. später)

SPIELMEILE AM 10. JULI 2022 - 10 Jahre Familienzentren in Braunschweig

Das 10 jährige Jubiläum feierten die Familienzentren in BS am Sonntag, den 10.07.2022 auf dem Altstadtmarkt in Braunschweig. Bei strahlendem Sonnenschein wurde dieses großartige Auftaktfest in Kooperation mit der Spielmeile durchgeführt. 

Ein wunderbares Erlebnis an Kooperation, gegenseitiger Unterstützung und Miteinander begleiteten die Familienzentren an diesem Tag während ihrer vielfältigen Angebote für Groß und Klein.

Mit großer Freude und Dankbarkeit schauen wir auf ein großes Spektrum an spielerischen und kreativen Aktivitäten, von Kinderschminken bis Entenfangen, Zuckerwatte und Popcorn sowie vielen weiteren gemeinsamen Erlebnissen, die das Jubiläumsfest erfüllten.  

Vielen Dank dem Orga-Team, allen Beteiligten und den kleinen und großen Besucher*innen!


4 neue Familienzentren ab August 2022

Ab August 2022 werden vier neue Standorte in die Förderung der Familienzentren in Braunschweig aufgenommen. Damit ist der vom Rat der Stadt beschlossene Ausbau auf stadtweit insgesamt 25 Familienzentren abgeschlossen.

Die neuen Standorte sind:

  • Stadtbezirk Hondelage/Volkmarode
    • Städtische Kindertagesstätte Hondelage (mit Außenstelle in Dibbesdorf)
  • Stadtbezirk Braunschweig Süd
    • Ev.-freikirchl. St. Stephanus Kindergarten e.V.
    • Städtische Kindertagesstätte Leiferde 
  • Stadtbezirk Östliches Ringgebiet
    • Till Eulenspiegel e.V., Verbund von Eltern-Kind-Gruppen

Diese Kindertagesstätten bzw. Eltern-Kind-Gruppen starten ab August 2022 mit der Umwandlung von einer Kindertagesstätte bzw. Eltern-Kind-Gruppe in ein Familienzentrum. Bitte beachten Sie, dass dieser Prozess einige Veränderungen mit sich bringt und zunächst mit einer Planungs- und Qualifizierungsphase startet. Es dauert daher etwas, bis erste Angebote vor Ort starten. Die Einrichtungen informieren, sobald es konkret los geht!



Fachberatung für Familienzentren und Early Excellence (EEC)

Frau Claudia Bruszies

Stadt Braunschweig | Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Abteilung Verwaltung, Stelle Planung (51.04), Kita-Fachberatung

Anschrift

Eiermarkt 4-5
38100 Braunschweig

Kontakt

n.n.

Stadt Braunschweig | Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Abteilung Verwaltung, Stelle Planung (51.04), Kita-Fachberatung

Anschrift

Eiermarkt 4-5
38100 Braunschweig

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • 51.04
  • FZ Waggum
  • FZ St. Nikolaus
  • FZ Spatz 21
  • FZ St. Nikolaus & Fremersdorfer Straße
  • FZ St. Nikolaus & FZ Fremersdorfer Straße