EN

Weitere internationale Aktivitäten

Städtepartnerschaft mit der südafrikanischen Stadt Gqeberha

In seiner Sitzung am 22. November 2022 hat der Rat der Stadt Braunschweig beschlossen, mit der südafrikanischen Stadt Gqeberha, dem früheren Port Elizabeth, eine Städtepartnerschaft einzugehen. Die ca. 310.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Stadt Gqeberha liegt in der Region Eastern Cape in Südafrika. Beide Städte verbinden viele Gemeinsamkeiten und es besteht großes Potenzial zur Schaffung von Synergien auf wirtschaftlicher, kultureller und wissenschaftlicher Ebene. In Kürze werden weitere Informationen veröffentlicht.


Gastschülern/innen aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn zu Gast bei der Ricarda-Huch-Schule

Am 11. Mai 2022 empfing Frau Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni eine Schülergruppe in der Dornse des Altstadtrathauses, wo sich diese auch in das Gästebuch der Stadt eintrugen.

Die tschechischen, slowakischen und ungarischen Schülerinnen und Schüler waren im Rahmen des von der Europäischen Union finanzierten 24-monatigen Erasmus+ Schulpartnerschaften-Projekts im Mai zu Gast am Gymnasium Ricarda-Huch-Schule in Braunschweig. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Ricarda-Huch-Schule bearbeiteten sie das Thema „Nationalität und Identität als Zukunftsaufgabe Europas auf der Grundlage von gemeinsamer Geschichte und Verantwortung“. Im Rahmen von Workshops und Exkursionen setzten sich die Jugendlichen unter anderem mit den unterschiedlichen Wahrnehmungen deutscher Vergangenheit in ihren Staaten ausein­ander oder analysierten den Einfluss der Medien in den vier Ländern. Dabei befassten sie sich mit der Geschichte der beteiligten Staaten und mit der gemeinsamen Geschichte und erarbeiteten Konzepte, die einen Weg in eine gemeinsame europäische Zukunft weisen. Projektsprachen waren Deutsch und Englisch.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig