EN

Gleichstellungsreferat

Das Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig gibt es seit 1987. Seit dieser Zeit setzen sich die Gleichstellungsbeauftragte und die dort beschäftigten Mitarbeiterinnen für die Belange von Frauen ein, damit das verfassungsrechtliche Gleichheitsgebot eingehalten wird. Was machen wir im Einzelnen? Sind Sie neugierig geworden? Auf unseren Seiten finden Sie zahlreiche Informationen zu unseren Aktivitäten.

Am Montag, den 22. Mai, präsentiert das Gleichstellungsreferat den Dokumentarfilm „Erica Jong - Breaking the Wall“ um 19 Uhr im Universum Filmtheater

Dokumentarfilm „Erica Jong - Breaking the Wall“

Der Film hatte seine Weltpremiere beim Locarno Film Festival im August 2022: „Wie so oft bei großen Schriftstellerinnen und Schriftstellern überragt ein Werk die vielen anderen, die meist nachher entstehen. «Fear of Flying» machte Erica Jong in den 1970er Jahren weltweit bekannt und ist heute noch in Buchhandlungen erhältlich. Es war ein mutiges Befreiungsbuch für viele Frauen, die die herkömmlichen und bevormundenden Verhältnisse nicht mehr zu erdulden bereit waren, sondern sich nach sexueller und gesellschaftlicher Eigenständigkeit sehnten und diese seit 1968 zu erkämpfen bereit waren. Erica Jong ist sich treu geblieben. Die Frage der Gleichberechtigung und der weiblichen Selbstbestimmung zieht sich durch alle ihre Romane und bis heute durch ihren Alltag und durch ihre Gedanken. Dabei hat sie ihren Humor und ihre Fantasie nicht verloren und scheut weder Öffentlichkeit noch persönliche Nähe. Der Film gibt Einblick in ihr umtriebiges New Yorker Großstadtleben, in ihren Umgang mit Unverständnis und demütigender Kritik und in ihr fortlaufendes Engagement für eine junge Generation von Frauen. Er zeigt ihre widersprüchliche und ungereimte Herkunft, sowie ihren Rückzug in die persönliche Isolation und in die Welt der Poesie, die Erica Jong existentiell zum Schreiben braucht. Und die durch die bedrohliche Situation der Pandemie in unerwarteter Weise gespiegelt wird.“

Martha Fuchs ist dritter frauenORT

Vernetzung von weiblichen Führungskräften in der Stadtverwaltung Braunschweig

Unser Jahresbericht für 2021

Frauenpolitischer Sommerempfang 2022

Frauen-Stadtrundgang am 19. Mai 2022

Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung unterzeichnet

Internationaler Frauentag 2022

Frauen-Stadtrundgang am 6. Dezember 2021

25. November 2021 - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen - „Orange The World“ in Braunschweig

Aufteilung der Sorgearbeit im Privaten - Der Mental Load-Test für die Haus- und Familienarbeit

Unser Jahresbericht für 2019/2020

Das Gleichstellungsreferat übernimmt die Geschäftsführung der Interdisziplinären Koordinierungsstelle Häusliche Gewalt (iKOST HG)

Braucht Braunschweig einen Männerbeauftragten?

Internationaler Frauentag 2021: Keinen Schritt zurück!

Wer übernimmt die Sorgearbeit im Team? - Equal-Care-Day am 1. März

25. November 2020 - Weltweiter Tag gegen Gewalt an Frauen - Gemeinsam mehr erreichen - „Orange the World“ in Braunschweig

Mehr Frauen ins Rathaus!

Ideen für mehr Geschlechtergerechtigkeit

Braunschweigerinnen um 1900 - Gesellschaft gestalten ohne Wahlrecht

Dokumentation "Vom Verstehen zum Tun" - Jetzt online

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Copyright:Aisha Lueer
  • Gleichstellungsreferat
  • Gleichstellungsreferat, Stadt Braunschweig
  • Gleichstellungreferat Braunschweig
  • Gleichstellungsreferat Braunschweig
  • Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
  • Mental Load Test@Home von Johanna Lücke (feministmotherhood.de)
  • Stadt Braunschweig/Daniela Nielsen
  • Walter Altstädt
  • klische*esc e. V.
  • Vernetzungsstelle
  • privat