Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1990    (Anzahl: 185)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter


10. September 1990
1. Spatenstich für den wettkampfgerechten Erweiterungsbau des Hallenbades Heidberg der Stadtbad GmbH am Sachsendamm.


10. September 1990
Der Stadtsportbund wählt Franz Matthies als Nachfolger von Willi Staake zu seinem neuen Vorsitzenden.


10. bis 11. September 1990
Besuch des japanischen Botschafters Keizo Kimura. Er eröffnet die Ausstellung "Japanische Holzschnittarbeiten" in der Dresdner Bank, trägt sich im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Braunschweig ein und besucht das Martino-Katharineum.


11. September 1990
Der Rat der Stadt wählt den bisherigen Fraktionsvorsitzenden der SPD, Schulleiter Werner Steffens, zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig. Der bisherige Oberbürgermeister Gerhard Glogowski hatte unmittelbar vor dieser Wahl seinen Amtsverzicht erklärt, da er Mitglied der neuen Landesregierung ist. Studiendirektor Gernot Tartsch wird neuer Fraktionsvorsitzender der SPD. Der Rat lehnt die von der Verwaltung vorgeschlagene Verringerung der Zahl der 22 Stadtbezirke ab.


13. bis 14. September 1990
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft.


13. September 1990
Professor Peter Voigt, erster Rektor der Hochschule für Bildende Künste von 1967 bis 1972 und Prorektor von 1979, im Alter von 65 Jahren gestorben (* 19. Februar 1925 in Braunschweig).


17. September 1990
Amtseinführung von Diplom-Kaufmann Otto Schlieckmann als Leiter des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer an der Hamburger Straße.


17. bis 18. September 1990
Jahreshauptversammlung der Bruderhilfe, Automobilclub für kirchliche Mitarbeiter beider Konfessionen, und der Bruderhilfe - Akademie für Verkehrssicherheit (Sitz: Kassel).


18. September 1990
Gründung des "Institutes für Fort- und Weiterbildung sozialer Berufe e. V." mit Sitz in Braunschweig und einer Außenstelle in Magdeburg. Es ermöglicht die Schulung von Gesundheits- und Sozialfürsorgern aus dem Gebiet der ehemaligen DDR.


19. September 1990
Grundsteinlegung für den Neubau des CIM-Technologietransferzentrums der Technischen Universität am Langen Kamp.


20. bis 22. September 1990
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal mit Vorstellung der von ihr restaurierten Grabstelle Oden auf dem Domfriedhof.


21. September 1990
Hagel und Sturm der Windstärke 11 verursachen im Stadtgebiet erhebliche Sachschäden.


21. bis 23. September 1990
Das Predigerseminar der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig feiert mit dem Pfarrertag des Braunschweiger Pfarrervereins, einer Ausstellung, einem Festgottesdienst und einem Festakt in Riddagshausen und einem Festkonzert in St. Katharinen sein 300jähriges Bestehen.


21. September 1990
Der Neubau der Lebenshilfe an der Kaiserstraße mit 180 Werkstatt- und 42 Wohnplätzen wird durch den Niedersächsischen Sozialminister Walter Hiller seiner Bestimmung übergeben.


22. September 1990
Gründung der "Vereinigung Braunschweiger Artilleristen" in der Leutnant-Müller-Kaserne an der Salzdahlumer Straße.


01. Oktober 1990
Antrittsbesuch des Bürgermeisters von Braunschweigs israelischer Partnerstadt Kiryat Tivon, Schmuel Abuav.


03. Oktober 1990
Tag der deutschen Einheit. Der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wird mit Gottesdiensten, zahlreichen Feiern und Feuerwerk begangen. Im Magdeburger Rathaus findet ein gemeinsamer Festakt der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Magdeburg und des Rates der Stadt Braunschweig statt. An ihm nehmen auch leitende Beamte der Stadtverwaltung Braunschweig teil.


03. Oktober 1990
100jähriges Bestehen des Mieder-Fachgeschäftes Rump Nachf., Steinweg 6 - 7. Es wurde von Emma Rump am Hutfiltern 9 gegründet.


05. Oktober 1990
Êröffnung der großen Ausstellung "300 Jahre Theater in Braunschweig" mit einem Festakt im Altstadtrathaus. Den Festvortrag hält Professor Dr. Werner Knopp, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Helga Schuchardt, und Oberbürgermeister Werner Steffens sprechen Grußworte.


05. Oktober 1990
Generalmusikdirektor Professor Arthur Grüber, von 1956 bis 1963 Leiter des Staatstheater-Orchesters Braunschweig, im Alter von 80 Jahren in Karlsruhe gestorben.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise