Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  2009    (Anzahl: 68)

zurück  1  2  3  4  weiter


August 2009
Die Braunschweiger Brauerei Feldschlößchen wird von der Öettinger Brauerei GmbH übernommen. Bisher gehörte sie zum Carlsberg-Konzern.


01. August 2009
Im Richmond-Park findet erstmals der Feuerwerks-Wettbewerb „Sternenzauber“ statt, an dem gut 7.000 Besucher teilnehmen.


05. August 2009
Die Kreuzung vor dem Städtischen Museum wird zu Ehren des ehemaligen Denkmalpflegers als Kurt-Seeleke-Platz benannt.


08. August 2009
Die Brücke von der Nimes-Straße über die Oker zur Volkswagenhalle erhält offiziell den Namen Soussebrücke.


08. August 2009
Die Ausstellung „Otto IV. – Traum vom welfischen Kaisertum“ wird mit einer Feierstunde im Dom eröffnet.


15. August 2009
Mit einem Festakt in der Friedenskirche feiert die Gaußschule ihr 100 jähriges Bestehen.


29. August 2009
Der Kleingartenverein Westend feiert sein 100 jähriges Jubiläum. Der Verein war am 17.07.1909 gegründet worden.


September 2009
Bei archäologischen Grabungen an der Ritterstraße werden Tonscherben gefunden, die die Anfänge der Stadt um 1000 belegen.


September 2009
Die Braunschweiger Lebenshilfe eröffnet in Volkmarode eine neue Wohnstätte für 30 erwachsene Behinderte und investiert dafür 2,9 Millionen Euro.


05. September 2009
Das Braunschweiger Süßwaren-Unternehmen Chocolata feiert Jubiläum. Vor 50 Jahren, am 5. September 1959 eröffnete Inhaber Wolfgang Heiber sein erstes Süßwarengeschäft in der Friedrich-Wilhelm-Straße.


10. September 2009
Für die Stadtverwaltung Braunschweig wird ein erstes Fahrzeug mit einem Umwelt schonenden Hybridantrieb angeschafft.


18. September 2009
Nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen in der Sommerpause startet die Stadthalle Braunschweig in die neue Saison.


30. September 2009
Der Alpenverein, Sektion Braunschweig, begeht mit einer Feierstunde sein 125 jähriges Jubiläum.


Oktober 2009
Das bereits in 4. Generation geführte Unternehmen Norddeutsches Terrazzowerk Bremer in Querum feiert sein 100 jähriges Bestehen.


15. Oktober 2009
Mit einem Richtfest wird der Erweiterungsbau des Klinikums an der Salzdahlumer Straße gefeiert. Insgesamt werden 26 Millionen Euro investiert.


17. Oktober 2009
In der Stadthalle Braunschweig findet die 20. Weltmeisterschaft im Breakdance statt. Den Wettbewerb gewinnt die Formation Gamblerz aus Südkorea.


17. Oktober 2009
Der Chorverein „Concordia-Brunsviga“ gibt aus Anlass seines 130 jährigen Bestehens ein Konzert in der St. Georg-Kirche. Der Verein war am 1. Juli 1879 als Männergesangverein Concordia gegründet worden.


21. Oktober 2009
Mit 6,2 Millionen Euro an Investition modernisiert das Land Niedersachsen das Lebensmittelinstitut Braunschweig. Die symbolische Schlüsselübergabe an die Institutsleiterin findet statt.


22. Oktober 2009
Das neue Einkaufszentrum „Weißes Roß“ an der Cellerstraße wird nach vier Jahren Planungs- und Bauzeit eröffnet.


28. Oktober 2009
Zum 13. Mal seit 1956 vergibt die Stadt Braunschweig den Peter-Joseph-Krahe-Preis. Der diesjährige Preis geht an die Bauherren und Architekten der Schloss-Arkaden, der Jakob-Kemenate, des Studienservice-Centers, der Grundschule Schwarzer Berg und des Neubaus an der Bammelburger Straße 1.



zurück  1  2  3  4  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise