EN

Kinderbetreuung

AUFGEPASST! - Informationen rund um die Kita

Liebe Mütter, liebe Väter, liebe (werdenden) Eltern,

seien Sie herzlich willkommen auf der Webseite "AUFGEPASST!". Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen rund um die Betreuung Ihres Kindes – angefangen von der Krippe, Kindergarten, Kindertagespflege  und Schulkindbetreuung bis hin zum Kita-Entgelt. Zudem finden Sie auf unseren Seiten weiterführende Informationen in Form von PDF-Dokumenten und Links sowie wichtige Kontakte. 


Auswirkungen der Corona-Pandemie & Betreuungsangebot

Update (Kita-Jahr 2022/2023)

Liebe Eltern/Interessierte,

es besteht weiterhin die Möglichkeit zur freiwilligen COVID-Testung von Kindern im Kindergartenalter.

Das Land Niedersachsen stellt hierzu der Stadt Braunschweig und den Trägern der Kindertagesstätten und ELtern-Kind-Gruppen bis Ende März 2023 kostenfrei Test-Kits zu Verfügung.

Die Test-Kits werden in den Kindertagesstätten bzw. Tagespflegestelle ausgegeben. Die Testung selbst kann zu Hause durchgeführt werden.

Durch den pandemie- und krankheitsbedingten Ausfall von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können teils die Vorgaben zur personellen Mindestausstattung nach dem Niedersächsischen Gesetz für Kindertagesstätten und Kindertagespflege nicht eingehalten werden. 

Daher kann es weiterhin kurzfristig zu Einschränkungen des Betreuungsangebotes oder zur Schließung von Kindergartengruppen und ganzen Einrichtungen kommen.

Eltern können im Fall von reduzierten Öffnungszeiten in der Einrichtung eine Bescheinigung zur Inanspruchnahme von Kinderkranktagen erhalten. Dies ist jedoch ausschließlich bei pandemiebedingten Kürzungen der Betreuungszeit möglich.

Konkrete Auskünfte zum Betreuungsangebot bzw. möglichen Einschränkungen einzelner Einrichtungen können Ihnen die jeweiligen Leitungskräfte bzw. deren Träger zur Verfügung stellen. 


Kita-Anmeldung und Platzvergabe für das Kita-Jahr 2022/2023

Das Kita-Jahr 2022/2023 hat bereits am 01. August 2022 begonnen.

Aktuell läuft daher die sogenannte unterjährige Platzvergabe für Krippen- und Kindergartenplätze. Hierzu ist eine rechtzeitige Voranmeldung im Kita-Finder (Öffnet in einem neuen Tab) erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeiten zur unterjährigen Platzvergabe eingeschränkt sind. Ein bewusstes Freihalten von Plätzen für die unterjährige Aufnahme von Kindern ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Im laufenden Kita-Jahr können Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten daher in der Regel nur mit maximal dreimonatiger Vorlaufzeit vergeben werden.

Bitte beachten Sie, dass das Kita-Jahr grundsätzlich zum 1. August bzw. nach den Sommerferien beginnt. Mit Ende der Ferien wechseln viele Kinder vom Kindergarten in die Schule, so dass zu diesem Zeitpunkt ein Großteil der Plätze vergeben wird.

Die Chancen, dass ein Platz in den gewünschten Kindertagesstätten zur Verfügung steht, ist zu diesem Zeitpunkt am Größten.  

Wir machen darauf aufmerksam, dass die konkrete Platzvergabe dezentral durch die einzelnen Kindertagesstätten bzw. Eltern-Kind-Gruppen oder Träger erfolgt. 

Sofern Ihnen ein besonderer heilpädagogischer Förderbedarf (Öffnet in einem neuen Tab) Ihres Kindes bekannt ist bzw. Sie diesen vermuten, besteht die Möglichkeit einer integrativen Betreuung. Bitte beachten Sie dies bei der Auswahl der Einrichtung und geben Sie dies möglichst frühestmöglich bei der Voranmeldung im Kita-Finder sowie persönlichen Absprache in der Kita an.

Bitte beachten Sie, dass zur Sicherstellung des Rechtsanspruchs die Betreuung in Kindertagespflege für Kinder im Krippenalter rechtlich gleichwertig ist. Bitte nehmen Sie daher insbesondere für die Betreuung unter dreijähriger Kinder auch Kontakt zum zentralen Familien-Service-Büro für Kindertagespflege „Das FamS“ (Öffnet in einem neuen Tab) auf. Eine Voranmeldung für die Kindertagespflege kann nicht über den Kita-Finder sichergestellt werden.

... und sollte Ihnen kein Platz über den Kita-Finder zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an die Kita-Platzvermittlung (s.u.)


Kita-Anmeldung und Platzvergabe für das Kita-Jahr 2023/2024

Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig möchte alle Eltern, die für ihr Kind ab dem kommenden Betreuungsjahr 2023/2024 (d.h. ab August bzw. September 2023) einen Betreuungsplatz suchen, daran erinnern, ihre Kinder bis spätestens Mitte Februar des Jahres anzumelden. Dies ist Voraussetzung um bei der Mitte März beginnenden Platzvergabe in den Einrichtungen vor Ort von Beginn an berücksichtigt werden zu können.

Die Anmeldung für die Betreuung in Krippe und Kindergarten erfolgt für alle Einrichtungen der Stadt Braunschweig und der freien Träger von Kindertagesstätten über das offizielle Online-Portal „Kita-Finder“ (www.braunschweig.de/kita-finder) (Öffnet in einem neuen Tab). Bei Bedarf unterstützt die Platzvermittlung im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ratsuchende Eltern telefonisch oder persönlich nach vorheriger Terminabsprache. Termine können unter www.braunschweig.de/termin (Öffnet in einem neuen Tab)online gebucht werden. Die Platzvermittlung ist unter der Rufnummer 0531 470-86 67 bzw. -84 93 oder per Mail an kita-platzvermittlungbraunschweigde erreichbar.

Alternativ zur Betreuung in Kindertagesstätten stehen auch die Angebote der familiennahen Betreuung in Kindertagespflege zur Verfügung. In der Kindertagespflege werden überwiegend Kinder bis zu 3 Jahren sowie ältere Kinder ergänzend zur Betreuung in Kindertagesstätten/Schule betreut. Darüber hinaus ist eine Betreuung durch Kinderbetreuer/innen Im Haushalt der Eltern möglich. Hier erfolgt keine Voranmeldung über den Kita-Finder. Beratung und Vermittlung für interessierte Familien bietet hierzu das zentrale Familien-Service-Büro für Kindertagespflege „Das FamS“ (www.das-fams.de, Tel. 0531 12055440) (Öffnet in einem neuen Tab) an.

Gern können Sie bei Ihrer Suche berücksichtigen, dass i.d.R. eine Betreuungsplatz in Entfernung von bis zu 5 km vom Wohnort bzw. Erreichbarkeit innerhalb von 30 Minuten geeignet ist. 

Weitere Informationen zu den verschiedenen Betreuungsangeboten und anfallenden Kita-Entgelten (Öffnet in einem neuen Tab), bietet ein weiterer Blick auf die Informationen dieser Internetseite!

Bitte beachten Sie, dass sich die Platzvergabe erfahrungsgemäß von Mitte März bis Juni erstreckt. Grund für eine späte Vergabe sind insbesondere die landesrechtlichen Regelungen zur Flexibilisierung des Schuleintritts (Öffnet in einem neuen Tab). Diese Plätze können erst nach dem 1. Mai vergeben werden.

Stadt Braunschweig, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Abteilung Verwaltung, Stelle Planung (51.04), Kita-Platzvermittlung

Anschrift

Eiermarkt 4-5
38100 Braunschweig

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Logo angepasst
  • Logo Aufgepasst
  • Stadt Braunschweig 51.4
  • 2017 Stadt Braunschweig/ Foto: Daniela Nielsen