Jugendparlament
Das Jugendparlament (oder kurz „JuPa“) ist eine Möglichkeit für junge Menschen, sich in Braunschweig und Niedersachsen, aber auch in ganz Deutschland und sogar in Europa aktiv in politische Prozesse einzubringen.
Fakten zum Jugendparlament
Das Jugendparlament setzt sich aus 19 Personen zwischen 14 und 21 Jahren zusammen, die ihren Wohnsitz oder ihren Lebensmittelpunkt (z. B. ihre Ausbildungsstelle) in Braunschweig haben. Das Jugendparlament wird von allen jungen Menschen aus Braunschweig gewählt, die selbst zwischen 14 und 21 sind. Die Wahlen finden alle zwei Jahre online statt. Das erste Braunschweiger Jugendparlament wurde im Februar 2024 gewählt.
Das Jugendparlament ist überparteilich.
Das bedeutet: Es gibt keine Parteien und Fraktionen und auch die politischen Haltungen Einzelner spielen keine Rolle. Das Jugendparlament ist offen, arbeitet inklusiv und setzt sich für die Belange, Wünsche und Sorgen aller jungen Menschen in Braunschweig ein.
Um diese Anliegen umzusetzen, nutzt das Jugendparlament verschiedene Wege:
- Das JuPa arbeitet in einzelnen Ausschüssen des Rates der Stadt mit und bringt so junge Perspektiven in den politischen Prozess ein.
- Es verfügt über ein eigenes Budget von 20.000 Euro, die als Projektmittel von den Mitgliedern des Jugendparlaments ausgegeben werden können. Mit diesem Geld können die Mitglieder eigene Projekte umsetzen oder in Kooperation mit anderen Jugendorganisationen und jungen Menschen Projekte unterstützen.
- Das JuPa ist nicht nur online ansprechbar, sondern hat eigene Räumlichkeiten im Jugendbüro der Stadt Braunschweig. Das Jugendbüro ist in der Oberpostdirektion im 1. Stock, Friedrich-Wilhelm-Straße 3, 38100 Braunschweig.
- Die Mitglieder informieren öffentlich über die Vorhaben und die aktuellen Themen im JuPa. Neben Zeitungsartikeln und Pressemitteilungen läuft die Öffentlichkeitsarbeit vor allem über Social Media. Du kannst dem JuPa auf Instagram und Tiktok folgen:
Sitzungen des Jugendparlaments
Das Jugendparlament tagt ein Mal pro Monat. Die aktuellen Termine gibt es hier. Kommt gerne zu einer öffentlichen Sitzung. Hier könnt ihr erfahren, woran das Jugendparlament zur Zeit arbeitet. Nehmt Kontakt zum Jugendparlament auf und bringt eure Themen ein!
Nächste Sitzung:
Dienstag, 13.05.2025 um 18:00 Uhr im Jugendbüro
Neben den monatlichen Sitzungen gibt es auch im Jugendparlament Ausschüsse. In den Ausschüssen können alle mitarbeiten, die Lust haben, auch wenn sie kein Mitglied im JuPa sind. Ausschüsse arbeiten immer inhaltlich zu einem Thema:
- Soziales, Vielfalt und Integration 🤝🌈
Vorsitz: Simon Büttner & Thede Böschen - Sport und Kultur ⚽🎭
Vorsitz: Anil Kulaksiz & Clarissa Scheverling - Mobilität und Nachhaltigkeit 🚴♂️🌱
Vorsitz: Martino Rossi & Meike Evers - Finanzen und Wirtschaft 💰📈
Vorsitz: Jonathan Möller & Lotta Griebsch
Veranstaltungen
Das Jugendparlament macht oder unterstützt regelmäßig Veranstaltungen für alle jungen Menschen in Braunschweig. Aktuelle Informationen dazu findest du hier.
Veranstaltungsankündigung: "Tischlein denk' dich – Politik, was das?!" 🍽️🗣️
Du hast Fragen zur Politik und fragst dich: „Was hat das mit mir zu tun?“ Dann bist du hier genau richtig!
Am Mittwoch, den 07. Mai, laden das Jugendparlament Braunschweig und Spielfeld Gesellschaft zu einem besonderen Abendessen ein. Komm ins Gespräch mit Jugendlichen, Kommunalpolitiker*innen, Leitungen der Verwaltung und pädagogischen Fachkräften und tausche dich aus – bei leckerem Essen und Getränken! 🍕🥤
Die Veranstaltung findet von 18:00 bis ca. 21:00 Uhr statt. Es gibt nur 20 Plätze, also sei schnell und melde dich per E-Mail oder per DM auf Instagram an!
Wann? Mittwoch, 07. Mai, 18:00 – ca. 21:00 Uhr
Wo? Jugendbüro Braunschweig 📍
Für wen? Alle Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren, die Appetit und Lust auf Diskussion haben!
Wir freuen uns auf dich und einen spannenden Austausch! Wenn du dir vorher einen Eindruck von dem Format "Tischlein denk dich" machen willst, schau mal hier:
Johanna Sahling
Pädagogische Begleitung des Jugendparlaments
Anschrift
Friedrich-Wilhelm-Straße
3
38100
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4708396
E-Mail-Adresse:
Johanna.Sahling@braunschweig.de
E-Mail-Adresse:
Jugendparlament@braunschweig.de