Jugend·parlament in Leichter Sprache

Was ist das Jugend·parlament?
Hier findest du alle Infos.
Die Seite ist in Leichter Sprache.

Was ist das Jugend·parlament?

Das Jugend·parlament ist eine Gruppe von 19 jungen Menschen.
Diese jungen Menschen kommen aus der Stadt Braunschweig.
Sie haben gute Ideen für Braunschweig.
Sie wollen ihre Stadt verändern.
Das heißt: Mit·bestimmung.

Das Jugend·parlament mit dem Bürger·meister Doktor Thorsten Kornblum.© Marius Angelmann

Wer kann mitmachen?
Du kannst mitmachen, wenn du:

  • in Braunschweig wohnst
  • oder in Braunschweig zur Schule gehst
  • oder in Braunschweig arbeitest
  • und du zwischen 14 und 21 Jahre alt bist.

Was macht das Jugend·parlament?
Die Mitglieder vom Jugend·parlament sprechen über wichtige Themen.
Zum Beispiel:

  • Wie können Bus und Bahn besser werden?
  • Was brauchen junge Menschen in Braunschweig?
  • Wie können Schulen besser werden?

Sie sagen der Politik ihre Meinung.
Zum Beispiel dem Bürger·meister.
Und anderen Politikern im Rat·haus.
Sie sagen der Stadt·verwaltung ihre Meinung.
Die Stadt·verwaltung ist ein Teil der Regierung in Braunschweig.
Politik und Verwaltung entscheiden über viele Dinge in der Stadt.

Das Jugend·parlament hilft der Politik und der Stadt·verwaltung.
So kann Braunschweig besser für junge Menschen werden.

Das ist eine Sitzung.© Emma Volkers

Warum ist das wichtig?
Junge Menschen haben gute Ideen.
Sie sollen mit·bestimmen können.
Das Jugend·parlament hilft dabei.

Wie oft trifft sich das Jugend·parlament?
Das Jugend·parlament trifft sich fast jede Woche.
Die Treffen sind meistens im Jugend·büro.
Manchmal treffen sich alle zusammen.
Manchmal treffen sich kleine Gruppen.
Es wird viel geredet und diskutiert.
Die Zusammen·arbeit macht viel Spaß.

Das ist das Jugend·büro.© Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen

Wie kann ich mit·machen?

Jeden Monat trifft sich das ganze Jugend·parlament.
Der Termin heißt Sitzung.

Die nächste Sitzung ist am Montag, den 18. August.
Wir treffen uns um 18.00 Uhr im Jugendbüro.
Komm vorbei!
Hier kannst du alle kennen·lernen.
Und mehr über die Arbeits·gruppen erfahren.

Außerdem ist das Jugend·parlament auf Instagram.
Und auf Tiktok.

Die nächste Veranstaltung heißt "JuPa inklusiv - aber wie?"

Veranstaltungen

Das Jugend·parlament macht oft Veranstaltungen.
Es gibt ganz verschiedene Angebote.

Am 23. August gibt es einen Work·shop.
Wir treffen uns von 10 Uhr bis 18 Uhr im Jugend·büro.
Work·shop ist Englisch.
In einem Work·shop lernen wir neue Dinge.

Der Work·shop heißt:
JuPa inklusiv - aber wie?

Im Jugend·parlament sollen alle mit·machen können.
Zum Beispiel:
Jugendliche mit verschiedenen Sprachen.
Jugendliche mit verschiedenen Religionen.
Jugendliche mit Behinderung.
Das heißt Inklusion.

Wir wollen lernen:

  • Wie können wir gut zusammen·arbeiten?
  • Welche Probleme und Hindernisse gibt es?
  • Warum haben wir manchmal Vor·urteile?
    Ein Vor·urteil ist eine Meinung über eine Person.
    Obwohl ich diese Person gar nicht kenne.
    Oft sind Vor·urteile falsch.
    Oft tun Vor·urteile einer Person sehr weh.

Hast du Ideen zu diesem Thema?
Möchtest du mit·machen?

Dann ruf uns an.
Oder schreibe uns eine E-Mail.

Johanna Sahling

Anschrift

Friedrich-Wilhelm-Straße 3
38100 Braunschweig

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Marius Angelmann
  • Emma Volkers
  • Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen