Ausschuss für Integrationsfragen
1988 wurde in Braunschweig erstmals ein Ratsausschuss für Ausländerangelegenheiten eingesetzt. Der im November 2001 eingesetzte Ausschuss für Integrationsfragen erweiterte seinen Aufgabenbereich auf die Zuständigkeit für die Belange und Integration aller Zuwanderer in Braunschweig. Bürgermitglieder unterschiedlicher Herkunft haben ein begrenztes Mandat in der Beratung und Unterstützung.
Der Ausschuss für Integrationsfragen ist ein beratendes Gremium des Rates der Stadt Braunschweig, in dem Bürgermitglieder unterschiedlicher Herkunft ein begrenztes Mandat in der Beratung und Unterstützung haben.
Aufgaben
- Empfehlungen zu Fragen, welche die in der Stadt Braunschweig wohnenden Migrantinnen und Migranten und das interkulturelle Zusammenleben allgemein betreffen und die zum eigenen Wirkungskreis der Stadt Braunschweig gehören.
- Empfehlungen zur Festlegung des Produktangebotes des Referatsbereichs 0500 Dezernatsreferat.
- Empfehlungen zum Produkthaushalt mit Verteilung der Ressourcen auf Produkte und Leistungen innerhalb des Referatsbudgets.
- Empfehlungen aufgrund des Berichtswesens zur Referatsentwicklung.
Zusammensetzung der Mitglieder
Elf Ratsmitglieder mit beratender Stimme sowie ein Ratsmitglied mit Grundmandat; elf Bürgermitglieder unterschiedlicher Herkunft, berufen auf Vorschlag von den im Rat vertretenen Fraktionen.
Die Sitzungen finden jährlich vier bis fünf Mal unter einer gesonderten Tagesordnung statt.
Siehe auch
Kontakt
Ausschuss für Integrationsfragen
Ratsherr Thorsten Wendt (CDU)
Anschrift
Im Fischerkamp
30
38108
Braunschweig
Ratsfrau Anneke vom Hofe (AfD)
Anschrift
Emsstraße
12
38120
Braunschweig
Geschäftsführung des Ausschusses für Integrationsfragen
Stadt Braunschweig
Claudia Barget
(Kommissarisch)
Anschrift
Naumburgstraße
25
38124
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4708021
Fax:
0531 470948021
E-Mail-Adresse:
claudia.barget@braunschweig.de