Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1969    (Anzahl: 235)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10    >>Ι  weiter


19. bis 21. Juni 1969
Zwischenlandung der Teilnehmer am Deutschlandflug 1969 (Augsburg-Braunschweig-Flensburg) auf dem Flughafen Waggum. Ausführung von Wertungsflügen.


20. Juni 1969
Der Präsident der Braunschweigischen Staatsbank, Dr. Carl Düvel, reicht beim Niedersächsischen Finanzminister Kubel seinen Rücktritt zum 31. Dezember 1969 ein.


20. bis 21. Juni 1969
103. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen.


20. Juni 1969
Bericht des Niedersächsischen Finanzministers Kubel über die geplante Gründung einer niedersächsischen Großbank vor dem Rat der Stadt.


20. Juni 1969
Der Aero-Club feiert mit den Teilnehmern des Deutschlandfluges 1969 das Jubiläum „60 Jahre Luftsport in Braunschweig“. Oberbürgermeister Ließ tauft ein neues Sportflugzeug des Aero-Clubs auf den Namen „Braunschweig“.


22. Juni 1969
100jähriges Bestehen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Madamenweg 175.


23. Juni 1969
Die Hauptzollämter Braunschweig-Mitte und Braunschweig-Ost beziehen ihren gemeinsamen Neubau in der Kasernenstraße.


24. Juni 1969
2. Rathaus-Gespräch zwischen Vertretern des Rates und Schülerinnen und Schülern Braunschweiger Gymnasien.


25. Juni 1969
Ratssitzung: Vorläufige Übertragung der Betriebsführung der Freibäder Kennel und Raffteich auf die Stadtbad GmbH, Führung der Westtangente, Errichtung von Fachoberschulen des Bereichs Hochbau an der Gewerblichen Berufsschule I und des Bereichs Maschinenbau/Elektrotechnik an der Gewerblichen Berufsschule II, Einbeziehung der Grundstücke Hintern Brüdern 27-29 in den öffentlichen Bedarf zwecks Vereinigung von Öffentlicher Bücherei und Stadtbibliothek, Nachtragshaushaltssatzung, Bebauungspläne.


25. Juni 1969
Im Freibad des Stadtbades wird eine Wassererwärmungsanlage in Betrieb genommen.


25. Juni 1969
Das Technische Hilfswerk bezieht eine neue Unterkunft in der Humboldtstraße 30.


27. bis 28. Juni 1969
Informationsbesuch des Oberbürgermeisters der Stadt Makassar (Indonesien), M. Dg. Patompo, und des Direktors des Stadtplanungsamtes dieser Stadt, Mohamed Akib.


28. Juni bis 01. Juli 1969
Informationsbesuch von 16 Kommunalpolitikern aus Israel.


29. Juni 1969
Die Damenhockeymannschaft des BTSV Eintracht wird mit einem 1:0 Endspielsieg gegen Rot-Weiß München Deutscher Meister 1969.


29. Juni 1969
Vom Hauptbahnhof fährt zum ersten Male ein Sonderautoreisezug ab.


Anfang Juli 1969
Gründung der „Bildungsgemeinschaft Wilhelm Bracke“.


01. Juli 1969
Verabschiedung des Vorstehers des Finanzamtes Braunschweig-Stadt, Leitender Regierungsdirektor Dr. Karl Bartholdy, und Amtseinführung seines Nachfolgers, Regierungsdirektor Helmut Lüders.


03. Juli 1969
Richtfest für den 3. Bauabschnitt des Postamtes 1 am Berliner Platz.


05. Juli 1969
Schriftsteller und Bibliothekar i. R. Ernst Bergfeld ist im Alter von 84 Jahren verstorben.


06. bis 07. Juli 1969
Informationsbesuch von 15 Kommunalpolitikern aus Israel.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise