Beteiligungsprozesse
Mit der Bahnstadt entwickeln wir ein Stück Zukunft für Braunschweig. Die Zukunft unserer Stadt betrifft alle Einwohnerinnen und Einwohner Braunschweigs gleichermaßen. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur Fachplaner*innen eine Debatte über die Entwicklung der Bahnstadt führen, sondern die ganze Gesellschaft in Braunschweig über die Bahnstadt ins Gespräch kommt. Deshalb gibt es verschiedene Möglichkeiten sich an der Entwicklung der Bahnstadt zu beteiligen:
Breite Beteiligung der Öffentlichkeit
Bereits in der Antragsphase des Fördergebietes Bahnstadt haben 2018 und 2019 Informationsveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger stattgefunden. Hier wurden die EinwohnerInnen Braunschweigs über die bevorstehende Entwicklung informiert und erste Ideen für die einzelnen Bereiche der Bahnstadt gesammelt.
Im Herbst 2020 wurde diese breite Öffentlichkeitsbeteiligung fortgesetzt mit einer öffentlichen Beteiligungsaktion im Zusammenhang mit der Grundlagenerhebung für die Rahmenplanung zur Bahnstadt Entwicklung. Bei der Aktion "Fahr los! Triff uns! Sprich mit!" konnten sich Einwohnerinnen und Einwohner Braunschweig am Aktionstag 04. Oktober 2020 direkt vor Ort im Projektgebiet mit ihren Themen in die Entwicklung der Bahnstadt einbringen. Die Beteiligung war auch online vom 30.09.2020 bis 11.10.2020 möglich.
Im Winter 2021 fand die 4. Öffentlichkeitsbeteiligung "Zukunftsreise Bahnstadt" im Lokpark statt. Hier konnten sich am 06. November 2021 die Teilnehmenden vor Ort beteiligen oder ihre Anmerkungen bis zum 28.11.21 online beitragen.
Eine regelmäßige Beteiligung zu der alle Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen werden, ist auch für die nächsten Jahre geplant.
Beteiligung von ExpertInnen und AkteurInnen
Mit einer Ideenwerkstatt hat im Januar 2020 ein Beteiligungsprozess für die Fachöffentlichkeit stattgefunden. In vier Themenworkshops wurden zukunftsträchtige Ideen zu den Themen Nutzungsvielfalt – Arbeiten und Wohnen, Freiraum und Klima, Mobilität sowie Nachhaltigkeit und Smart City gefunden (Link zu Ideenwerkstatt).
Die Ergebnisse dieser Beteiligungsaktionen fließen ein in die Rahmenplanung der Bahnstadt ein. Auf Grundlage dieser Planung werden konkrete Maßnahmen und Projekte für die Bahnstadt entwickelt.