22 - Wendenringbrücke
Die Wendenringbrücke quert die Oker unterhalb des Zusammenlaufs der Umflut im Zuge des Wendenrings (gründerzeitliche Ringstraße; nördliche Stadterweiterung). 1886-89 errichtet (verändert). Einziger historischer Brückenbau im Verlauf des wilhelminisch
Das bestehende Brückenwerk
- Lage
- Die Wendenringbrücke entstand im Zuge der Anlage der nördlichen Ringstraße nach dem Ortsbauplan von 1882/89. Sie überquert die Oker unterhalb des Zusammenflusses der Umflutgräben.
- Bedeutung
- Einziger historischer Brückenbau im Verlauf des wilhelminischen Rings. Gestaltung in den Formen der Neorenaissance.
- Planungs- und Bauzeit
- 1886-89
- Architekt/Ingenieur
- Ludwig Winter
- Länge
- 61,50 m
- Breite
- 22,00 m
- Stützweite
- 19,00 + 19,50 + 19,00 m
- Konstruktion
- Gewölbebrücke aus Werksteinmauerwerk
- Umbauten/Reparaturen
- 1967/68: Verbreiterung mit auskragenden Betonplatten (Gehwege), Baukosten: 462.489,41 DM, 1985: Sanierung
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Planung des nördlichen Rings, Nivellement, 1877
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Planung des nördlichen Rings, Lageplan, 1886
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Planung des nördlichen Rings, Lageplan, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Planung des nördlichen Rings, Lageplan, 1890
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Ausführungsplan, Längsschnitt, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Ausführungsplan, Ansicht mit Schnitt, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Ausführungsplan, mittlere Bogenöffnung, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Ausführungsplan, Brückenkopf und Seitenöffnung, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Detailzeichnung Brückenkopf, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Pfeilergrundrisse, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Details Flusspfeiler, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Konsolen Flusspfeiler, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Lehrgerüstplan, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, 4.00.01Wendenringbrücke, Planzeichnung Statik, 1889
© Stadt Braunschweig - Fachbereich Tiefbau und Verkehr, A.IV.25aWendenringbrücke, Baustellenfoto, Ansicht von Norden, 1887