Kindertagesstätte Südstadt
Einstellung zum Frühjahr/Herbst eines jeden Jahres
Die Städtische Kindertagestätte Südstadt liegt am Stadtrand von Braunschweig und dennoch zentral mit guten Verkehrsanbindungen und einer idyllischen Umgebung mit Wald und See, einer greifnahen Grundschule, einem Jugendzentrum, Kirchen und günstigen Einkaufsmöglichkeiten.
Unser Haus ist ein lebendiger Ort mit regem Treiben, in dem wir alle miteinander in einem bunten Garten, unserem Kindergarten, leben und wachsen.
In der Einrichtung werden im Rahmen des Offenen Konzepts 108 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleinritt betreut. Darin inbegriffen sind 15 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren und vier Plätze für Integrationskinder.
Betreut und gefördert werden sie von 17 pädagogischen Fachkräften.
Zum Team gehören außerdem die Kita-Leitung und zwei Hausgehilfen/Hausgehilfinnen.
Grundlegende Aufgabe der Pädagogen/Pädagoginnen ist die Umsetzung des Bildungsauftrags laut des Niedersächsischen Orientierungs- und Bildungsplans.
Dafür stehen in der Einrichtung vier Fachräume zur Verfügung: eine Lernwerkstatt, eine Kreativwerkstatt, ein Bauraum und ein Musik-/Rollenspielraum. Darüber hinaus gibt es ein Außengelände, eine Bewegungshalle und eine Cafeteria. Die Kinder haben zu jeder Zeit die Möglichkeit, sich frei in den Räumen zu bewegen.
Die Bereiche werden in Abhängigkeit der kindlichen Interessen anregend gestaltet, mit dem Ziel, die Kinder zu bilden, fördern und zu betreuen.
Ein besonderer Schwerpunkt in der pädagogischen Arbeit liegt auf der kindlichen Bedürfnisorientierung. Das heißt, jedes Kind wird an der Gestaltung des Kita-Alltags partizipatorisch beteiligt. Es kann selbst und frei entscheiden, zu welcher Zeit es wo und mit wem welcher Aktivität nachgehen möchte. Dabei wird es von den pädagogischen Fachkräften auf Augenhöhe begleitet und somit in seiner Selbstbestimmung und Eigenorganisation unterstützt.
Aufgabenbereiche für Sozialarbeiter/-innen bzw. Sozialpädagogen/-innen im Berufsanerkennungsjahr
Im Rahmen des Berufsanerkennungsjahres bieten wir einen umfassenden Einblick in alle Bereiche einer Kindertagesstätte. Dazu zählt zunächst das Kennenlernen des Teams, der Kinder und ihrer Familien. Im weiteren Verlauf erfolgt der Einsatz in den Fachräumen, um den Tagesablauf kennenzulernen und sich in der Gestaltung des pädagogischen Alltags zu erproben. Ein weiterer wichtiger Baustein ist das Kennenlernen der Aufgaben einer Kita-Leitung. Dazu gehören unter anderem administrative Aufgaben, Aufgaben in der Mitarbeiterführung sowie die Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen. Ziel ist die selbstständige Übernahme von Teilaufgaben.
Außerdem ist die Teilnahme an Dienstbesprechungen und Studientagen erwünscht.
Wir bieten eine Arbeitsumgebung, in der sich die Sozialarbeiter/-innen bzw. Sozialpädagogen/-innen im Berufsanerkennungsjahr in einem geschützten Rahmen ausprobieren können.
Bei Interesse an einem Berufsanerkennungsjahr in unserer Einrichtung freuen wir uns auf eine telefonische Kontaktaufnahme.
Städtische Kindertagesstätte Südstadt
Anschrift
Nietzschestr.
22
38126
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 681622
E-Mail-Adresse:
kita.suedstadt@braunschweig.de
Website:
http://www.braunschweig.de/kita-suedstadt (Öffnet in einem neuen Tab)