Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1987    (Anzahl: 195)

zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10


29. November 1987
Eröffnung der 29. Aktion „Brot für die Welt“ der Evangelischen Kirche Deutschlands im Dom St. Blasii. Die Predigt während des Gottesdienstes hält der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Dr. Emilie Castro (Genf).


01. Dezember 1987
Der Neubau für das 5. Polizeirevier am Alsterplatz in der Weststadt, wird seiner Bestimmung übergeben. Das Revier war bisher im Hause Madamenweg 173 untergebracht.


06. bis 08. Dezember 1987
Eine Delegation des Rates der Stadt Braunschweig unter Leitung von Oberbürgermeister Gerhard Glogowski besucht Magdeburg.


07. Dezember 1987
Kunstmaler Professor Ulfert Wilke, Sohn des Braunschweiger Zeichners Rudolf Wilke, auf Kauai (Hawaiische Insel), im Alter von 80 Jahren gestorben (* 14. Juli 1907 in Bad Tölz).


08. Dezember 1987
Unterzeichnung der Vereinbarung zur Städtepartnerschaft zwischen Magdeburg und Braunschweig im Magdeburger Rathaus durch die Oberbürgermeister Werner Herzig (Magdeburg) und Gerhard Glogowski.


09. Dezember 1987
Prinz Ernst August von Hannover, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Chef des Welfenhauses und Enkel des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II., in Hannover gestorben. Er wurde am 18. März 1914 als erster Sohn von Herzog Ernst August und Herzogin Victoria Luise in Braunschweig geboren.


14. Dezember 1987
Bei einem Wohnungsbrand im Hause Frankfurter Straße 276 kommt eine Frau ums Leben.


15. Dezember 1987
Der Rat der Stadt beschließt die Haushaltssatzung 1988. Er verabschiedet den 1. Bürgermeister Hartmut Scupin, der Bürgermeister und Dezernent in Sindelfingen wird.


15. Dezember 1987
Verabschiedung des bisherigen Direktors des Arbeitsamtes Braunschweig, Hans-Joachim Hahne, und Amtseinführung seines Nachfolgers, Stephan Gildemeister, durch den Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Heinrich Franke.


16. Dezember 1987
Das neue Autobahnkreuz Braunschweig-Nord wird für den Verkehr freigegeben. Die alte Autobahnauffahrt Braunschweig-Nord wird am selben Tage geschlossen.


17. Dezember 1987
Der bisherige Präsident der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Professor Dr. Manfred Dambroth, übergibt sein Amt an Professor Dr. Hans Schön.


18. Dezember 1987
Verabschiedung des Direktors des Luftfahrt-Bundesamtes, Dipl.-Ing. Karl Kössler, der in den Ruhestand tritt. Sein Nachfolger ab 01. Januar 1988 wird Leitender Baudirektor Dipl-Ing.- Klaus Koplin.


20. Dezember 1987
Weihe der vier neuen Glocken von St. Andreas. Diese Kirche besitzt damit wieder ihr volles Geläut. Die alten Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen.


28. bis 30. Dezember 1987
14. Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften im Schach. Ausrichter ist der Verein „Braunschweiger Schachfreunde“.


31. Dezember 1987
Beginn der Arbeiten zum Abbruch des Hauses Friedrichsstraße 41, Die Eigentümer hatten sich über 13 Jahre gegen eine Enteignung gerichtlich gewehrt und das städtische Sanierungsvorhaben Friedrichstraße damit blockiert.



zurück  Ι<<    2  3  4  5  6  7  8  9  10

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise