Raabe-Haus:Literaturzentrum
Das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig ist zum einen Museum in der letzten Wohnung des Schriftstellers Wilhelm Raabe (1831 – 1910), der von 1870 bis zu seinem Tod in Braunschweig gelebt und gearbeitet hat und zum anderen Veranstaltungs- und Ausstellungsort.
Originalmanuskripte, Tagebücher, Notizhefte, Briefe, Zeichnungen und das original erhaltene Arbeitszimmer mit Privatbibliothek Wilhelm Raabes befinden sich im Besitz der Stadt Braunschweig. Die Ausstellung im Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig vermittelt einen Eindruck und informiert über Leben und Werk des Schriftstellers. Der Besuch des Museums ist kostenlos.
Das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig gehört zum Fachbereich Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig. Es gibt halbjährlich ein Veranstaltungsprogramm heraus, das in vielen öffentlichen Einrichtungen erhältlich ist.
Das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig organisiert den Wilhelm Raabe-Literaturpreis, der zu den höchstdotierten und bedeutendsten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum zählt.
Kontaktinformationen
Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig
Adresse
Leonhardstraße
29a
38102
Braunschweig
Postanschrift
Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Raabe-Haus:Literaturzentrum
Schlossplatz 1
38100 Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 70189317
Fax:
0531 70189316
E-Mail-Adresse:
raabe-haus@braunschweig.de
Website:
http://www.literaturzentrum-braunschweig.de
Anfahrtsbeschreibung
Straßenbahn: M4 und M5Bus: Linie 411, 419, 429, 436
Öffnungszeiten
Besuche nach telefonischer Vereinbarung montags bis freitags unter: 0531 70 75 834.
Zur Zeit kann das Raabe-Haus nicht besichtigt werden. Informationen zur Schließung und Weiteres finden Sie unter Aktuelles.