Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamt

Wichtige Informationen zum bürgerschaftlichen Engagement

Neben der hauptamtlichen Betreuung der Geflüchteten durch die Stadt kommt dem Ehrenamt eine besondere Bedeutung zu. Lokale Initiativen, die Organisationen der Freiwilligenarbeit und ehrenamtlich engagierte Einzelpersonen haben maßgeblich dazu beigetragen, die Aufnahmebereitschaft der Braunschweiger Bevölkerung gegenüber Asylsuchenden an den Standorten der Flüchtlingsunterkünfte zu fördern und zu erhalten.

Die Stadt sieht es daher als ihre Aufgabe, bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen. Diese Aufgabe wird zukünftig in einer städtischen Koordinierungsstelle gebündelt, damit die unterschiedlichen Hilfsangebote und die Bedürfnisse der Geflüchteten gut aufeinander abgestimmt werden und die gewünschte Wirkung erzielt werden kann. Von hier aus wird ein enger Kontakt mit verschiedenen Institutionen, Verbänden und Vereinen, die das ehrenamtliche Engagement zur Integration von Geflüchteten vor Ort organisieren, sowie mit ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen gewährleistet werden. Um dies zu erreichen, wurden bereits standortübergreifend "Runde Tische" für den Austausch und die Koordination initiiert.

Wichtige Themen zum bürgerschaftlichen Engagement

Kontaktadressen

Fachbereich Soziales und Gesundheit

Abteilung Leistungsgewährung Asylbewerberleistungsgesetz und Unterbringung Geflüchteter

Anschrift

Naumburgstraße 25
38124 Braunschweig

Kontakt

Tel.: 0531 4705091
Fax: 0531 4705099

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Koordinierung von Ehrenamtlichen und Paten unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise