Netzwerke, Gremien, Migrant*innenselbstorganisationen, Vereine, Initativen und Begegnungsstätten
In der Stadt Braunschweig gibt es ca. 80 internationale Vereine und Initiativen. Die Selbstorganisationen, in denen sich Migrantinnen und Migranten zusammenschließen, nehmen eine Scharnierfunktion zwischen aufnehmender und (neu) zugewanderter Bevölkerung wahr. Sie greifen Bedürfnisse auf, aktivieren gemeinsame Interessen und sind Bindemitglieder zu gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Institutionen. Das Büro für Migrationsfragen fördert das Engagement der Vereine in folgenden Bereichen:
- Kulturelle Veranstaltungen
- Beratung bei der Vereinsgründung und in Konfliktfällen
- Gesellschaftspolitische Angebote, Seminare, aktuelle Themen
- Bildungsangebote für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
- Zuwendungen
- Raumvergabe
Drei Vereine in der Petzvalstraße 50
Das Gebäude in der Petzvalstraße 50 wurde 2001 seitens der Stadt Braunschweig im Stadtteil Gliesmarode eingerichtet. Davor waren die drei Begegnungsstätten der Italiener, Jugoslawen und Tunesier ca. 20 Jahre in der Frankfurter Straße 1A beheimatet.
Die Stadt Braunschweig bezuschusst die Mietkosten und fördert auf Antrag (Zuwendungsantrag) die interkulturellen Aktivitäten der Vereine.
In der Petzvalstraße 50 sind zur Zeit insgesamt 3 Vereine und Begegnungsstätten unterschiedlicher Herkunft untergebracht:
- Tunesische Begegnungsstätte/Tunesische Vereinigung e. V.
- Deutsch-Palästinensischer Verein e.V.
- Deutsch-Arabisches Kulturzentrum e.V.
Angebote im Gebäude der Petzvalstraße
- Computerkurse für Jugendliche und Frauen
- Nähkurse für Frauen
- Nachhilfeunterricht für Kinder und Jugendliche
- Fussballturniere
- Kinderfeste
- Mitgliedervollversammlungen
- Information und Beratung
- Ausflüge und Reisen mit Kindern und Jugendlichen
- Themenabende
Stadt Braunschweig
Annette Schulz
Anschrift
Schuhstraße
24
38100
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4707351
Fax:
0531 4707310
E-Mail-Adresse:
annette.schulz@braunschweig.de