Allgemeine Bürgerangelegenheiten
Pass-, Ausweis- und Meldeangelegenheiten
Beschreibung
Beschreibung
Melde-, Ausweis- und Passangelegenheiten, Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Gewerbezentralregisterauszüge, Untersuchungsberechtigungsscheine, Abfallbehälterbestellungen, Bewohnerparkausweise, Annahme von Wohngeldanträgen, Schwerbehindertenausweisanträge, Bestätigung für GEZ-Befreiung.
Produkte und Dienstleistungen
Produkte und Dienstleistungen
- Abfallbehälterbestellungen
- Abmeldung (Wohnung)
- Anmeldung (Hauptwohnung)
- Anmeldung (Nebenwohnung)
- Melderegister, Auskünfte gegenüber Wohnungsgebern
- Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Melderegister, (einfache) Auskunft aus dem
- Melderegister, (erweiterte) Auskunft aus dem
- Auskunftssperre, Eintragung im Melderegister
- Ausweispflichtbefreiung
- Beglaubigungen
- Besondere Meldepflichten in Krankenhäusern, Heimen und ähnlichen Einrichtungen Anmeldung
- Bewohnerparkausweis, Änderungen
- Bewohnerparkausweis, Erteilung
- Bewohnerparkausweis, Verlängerung
- Bewohnerparkausweis, Verlust
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung von Adress- und Personendaten
- Elektronischer Identitätsnachweis, Sperrung
- EURO (Behinderten) WC-Schlüssel
- Führungszeugnis
- Haushaltsbescheinigung
- Kinderreisepass (Ausstellung)
- Kinderreisepass (Verlängerung)
- Kinderreisepass: Änderung wegen Adressänderung
- Meldebescheinigung, einfach /erweitert
- Meldebestätigung Ausstellung
- Meldepflicht
- Melderegisterauskunft, Erteilung Gruppenauskunft
- Melderegisterauskunft, Erteilung gegenüber Parteien und Wählergruppen
- Melderegisterauskunft, Erteilung Selbstauskunft
- Neues Melderecht
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen
- Parkerleichterungen für schwerbehinderte Menschen
- Personalausweis (Abholung)
- Personalausweis (Beantragung)
- Änderung und Neusetzen der PIN (Personalausweis)
- Personalausweis - Nachträgliches Aktivieren/Deaktivieren der Online-Ausweisfunktion
- Entsperrung der Online-Ausweisfunktion
- Personalausweis (neuer)-Sperren der Online-Ausweisfunktion
- Personalausweis Änderung wegen Adressänderung
- Personalausweis Ausstellung erstmalig
- Personalausweis Ausstellung für Deutsche mit Wohnsitz außerhalb Deutschland
- Personalausweis: Ausstellung für Jugendliche unter 16 Jahren
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Ablauf der Gültigkeit
- Personalausweis: Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat
- Personalausweis Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Scheidung
- Personalausweis Ausstellung vorläufig
- Personalausweis Meldung wegen Diebstahl
- Personalausweis Meldung wegen Verlust
- Personalausweis Meldung wegen Wiederauffinden
- Personalausweis oder Reisepass (Verlust, Diebstahl oder Wiederauffinden)
- Personalausweis oder Reisepass (Vorläufiger -)
- Personalausweis, Statusabfrage
- Reisepass (Beantragung)
- Reisepass Änderung wegen Wohnortwechsels
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Minderjährige
- Reisepass Ausstellung erstmalig für Volljährige
- Reisepass Ausstellung Express
- Reisepass Ausstellung für Vielreisende
- Reisepass Ausstellung vorläufig
- Reisepass Ausstellung neu wegen Namensänderung bei Heirat oder Begründung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass Ausstellung neu wegen Scheidung oder Aufhebung einer Lebenspartnerschaft
- Reisepass Ausstellung zusätzlicher Pässe
- Reisepass Meldung wegen Diebstahl
- Reisepass Meldung wegen Verlust
- Reisepass Meldung wegen Wiederauffinden
- Reisepass Ausstellung neu wegen Ablauf der Gültigkeit
- Schwerbehindertenausweis (Formulare)
- Statuswechsel (Wohnung)
- Überbeglaubigung
- Übermittlungssperre im Melderegister, Eintragung einer
- Ummeldung (Wohnung)
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Wehrerfassung/Datenübermittlung an die Bundeswehr
- Wohngeld beantragen
- Wohnsitz Abmeldung für Binnenschiffer und Seeleute
- Wohnsitz Abmeldung des Hauptwohnsitzes
- Nebenwohnung, Abmeldung einer
- Wohnsitz Anmeldung Binnenschiffer und Seeleute
- Wohnungsgeberbestätigung
Anschrift und Erreichbarkeit
Allgemeine Bürgerangelegenheiten
Anschrift
Friedrich-Seele-Straße
7
38122
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4701
Fax:
0531 4706099
E-Mail-Adresse:
buergerangelegenheiten@braunschweig.de
Öffnungszeiten
Vorsprachen im Dienstgebäude Friedrich-Seele-Str. 7 und im Bürgerbüro Steinweg 19 sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bitte beachten Sie außerdem folgende Punkte
- Bitte seien Sie pünktlich und betreten Sie das Gebäude erst unmittelbar vor Ihrem Termin.
- Sollten Sie sich verspäten, kann der Termin nicht stattfinden. Bitte vereinbaren Sie in dem Fall einen neuen Termin.
- Der Zutritt ist aktuell nur am Vordereingang des Dienstgebäudes Friedrich-Seele-Str. 7 möglich. Bürgerinnen und Bürger, die einen barrierefreien Zugang benötigen, werden gebeten, sich unmittelbar vor dem Termin telefonisch zu melden (Tel 470 6072).
Bitte buchen Sie einen Termin unter www.braunschweig.de/termin oder telefonisch (0531/ 470-1) Kontakt mit uns auf.
Bewohnerparkausweise können über das Onlineportal neu beantragt oder verlängert werden.
Öffnungszeiten:*
Montag | 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr * |
---|---|
Dienstag | 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr * |
Mittwoch | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr * |
Donnerstag | 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr * |
Freitag | 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr * |
Samstag | 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr * |
* Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Terminvereinbarungen sind möglich unter => Online-Reservierung
oder telefonisch unter 0531 470-1 bzw. Behördenrufnummer 115
Samstags keine Bearbeitung von Anträgen auf Parkausweise und -erleichterungen für schwerbehinderte Menschen.
ÖPNV
Sie erreichen uns mit der Buslinie 435 (barrierefreier Kleinbus), die zwischen dem Donauknoten über die Friedrich-Seele-Straße zum Messegelände Nord pendelt: Haltestelle Arndtstraße (Einwohnermeldeamt).
Der Bus verkehrt abhängig von den Öffnungszeiten alle 30 Minuten.
Bitte beachten Sie, dass die Buslinie 435 werktags, am Morgen zu einem späteren Zeitpunkt, abweichend zu den Öffnungszeiten, verkehrt.
Alternativ fahren Sie mit der Buslinie 413 bis zur Haltestelle Friedrich-Seele-Straße oder mit der Straßenbahnlinie 5 bis zur Haltestelle An der Rothenburg (jeweils zzgl. 5 bis 10 Minuten Gehweg).
Parken
Unmittelbar vor dem Gebäude sind 15 Kurzzeitparkplätze (60 Minuten, werktags 8-18 Uhr) und ein Behindertenparkplatz eingerichtet.
Barrierefreier Zugang
Durch einen Fahrstuhl, der auch über einen Zugang mittels Rampe über den Hof zu erreichen ist, ist der barrierefreie Zugang zu allen Räumen sichergestellt.
Die gesamte Abteilung Bürgerangelegenheiten bleibt in den Jahren 2022/2023 an folgenden Tagen geschlossen
- 24.12.2022 (Heiligabend)
- 26.12.2022 (2. Weihnachtsfeiertag)
- 01.01.2023 (Neujahr)
- 07.04.2023 (Karfreitag)
- 08.04.2023 (Karsamstag)
- 10.04.2023 (Ostermontag)
- 29.04.2023 (Samstag vor dem 1. Mai)
- 01.05.2023 (Tag der Arbeit)
- 18.05.2023 (Christi Himmelfahrt)
- 27.05.2023 (Samstag vor Pfingsten)
- 29.05.2023 (Pfingstmontag)
- 03.10.2023 (Tag der deutschen Einheit)
- 31.10.2023 (Reformationstag)
- 23.12.2023 (Samstag vor Heiligabend)
- 25.12.2023 (1. Weihnachtsfeiertag)
- 26.12.2023 (2. Weihnachtsfeiertag)
- 30.12.2023 (Samstag vor Silvester)
- 31.12.2023 (Silvester)
- 01.01.2024 (Neujahr)