Seite vorlesen Sitemap braunschweig.de gesamt Startseite Leben in Braunschweig Adressen & Rufnummern Rat & Hilfe Soziale Einrichtungen Behörden & Institutionen Weitere Adressen Radiosender Stadtporträt Braunschweiger Ansichten Webcams Burgplatz Schloss Stadtfilm Kultur Leben und Freizeit Wirtschaft und Wissenschaft Luftbild-Kollektion Stadtgeschichte Etappen der Stadtgeschichte Die Ersterwähnung von "Brunesguik" und die Gründungssage Heinrich der Löwe und die Stadtwerdung Innerstädtische Auseinandersetzungen Hansestadt: Braunschweigs Hansegeschichte Handel Reformation Auseinandersetzungen mit dem Landesherrn Die Residenzstadt Braunschweig Industrieller Aufbruch Novemberrevolution und Weimarer Republik Zeit des Nationalsozialismus Nachkriegszeit Stadtchronik Braunschweig Kaiserstadt Braunschweig – Otto IV. Kaiser Otto IV. und seine Zeit Sehenswertes in Braunschweig Das Kaiserjahr 2009 Die Geschichte des Braunschweiger Schlosses Welfenresidenz "Lebensräume" Stadtentwicklung und Architektur im Mittelalter Wohnen und Alltag bis heute Stadtmodell um 1218 Die Luftschutzbunker in Braunschweig Braunschweig 1874: Wiege des deutschen Fußballs Der Film "Der ganz große Traum" 11 Tatsachen, die Fußballfans wissen müssen Orte der frühen Fußballgeschichte Konrad Koch: eine Erfolgsgeschichte Heinrich Büssing Eine Erfolgsgeschichte Braunschweiger Originale Straßennamen-Zusatzschilder Braunschweigs Oberbürgermeister und Oberstadtdirektoren Bürgermeister-Galerie Wappen Flagge Ehrenbürger Sally Perel Bürgermedaille Städtepartnerschaften Partner- und Freundschaftsstädte Bandung/Indonesien Bath/Großbritannien Nelson Mandela Bay Metropolitan Municipality/Südafrika Kasan/Russische Föderation Kiryat Tivon/Israel Magdeburg Nîmes/Frankreich Sousse/Tunesien Omaha/USA Zhuhai/China Bila Zerkwa/Ukraine Weitere internationale Aktivitäten Jahresrückblicke Kontakt Braunschweigs Brücken Einführung Wendentorbrücke Pockelsbrücke Fallersleber-Tor-Brücke Theaterbrücke Steintorbrücke Leonhardbrücke Brücke Kurt-Schumacher-Str. Augusttorbrücke Bahnhofsbrücken Gieselerbrücken Wilhelmitorbrücke Prinzenwegbrücke Ferdinandbrücke Hohetorbrücke Sidonienbrücke Brücke am Neuen Petritor Petritorbrücke Rosentalbrücke Petriwehrbrücke Brücke an der Neustadtmühle Gaußbrücke Wendenringbrücke Stadtteile Stadtplan und Liste der Stadtteile Stadtteil- und Ortsjubiläen Gründungsdaten Braunschweig ist Fairtrade-Stadt Hansestadt Braunschweig Städtebund DIE HANSE Zusammenschlüsse Internationaler Hansetag Arbeitsgruppe Faire Hanse Soziales & Vielfalt Kinderbetreuung Kita-Finder Gut betreut in Kindertagesstätten Krippe und Kindergarten Integrative Betreuung Besondere Angebote und Qualität Familienzentren Sprachbildung und Sprach-Kitas Individuelle Entwicklungsbegleitung (IEB) "Honigtopf" für kleine Projekte Weitere Maßnahmen Kita-Entgelte / Kindertagespflege-Entgelte Gut betreut in städtischen Kitas Gut betreut in Kindertagespflege Gut betreut in der Schulkindbetreuung Kinder- und Teeny-Klub (KTK) Betreuung in und an Schulen (SchuKi) Kooperative Ganztagsgrundschule (KoGS) Verlässliche Grundschule (VGS) - Hort Gute Aussichten für Erzieherinnen und Erzieher Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Braunschweig e.V. Caritasverband Braunschweig e.V. Dachverband der Elterninitiativen e. V. DRK Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V. Ev.-luth. Probsteiverband Braunschweig Land, Kitaverband Braunschweig Paritätischer Braunschweig Stadt Braunschweig Till Eulenspiegel e.V. Weitere Freie Träger Kinderarmut Kinderarmut in Braunschweig Wie begegnen wir in Braunschweig dem Problem der Kinderarmut in unserer Stadt? Netzwerk - Beirat - Koordination Präventionskette als Orientierungshilfe Kinder stärken von Anfang an – starke Kinder, Jugendliche, Erwachsene Projekte, die in besonderem Maße die Resilienz fördern buddY Braunschweig - Erfolgreiche Wege für mehr Bildungschancen Early Excellence Löwenstarke Grundschulkinder Spenden an: Braunschweiger Fonds für Kinder und Jugendliche Aktuelles Zahlen, Daten und Fakten 2023 Ausstellung - "Jedes Kind ist Zukunft" Historie Kulturelle Vielfalt und Integration Dolmetschen | Übersetzen Angebote | Projekte Elternnetzwerk Bildung & Sprache Demokratieförderung Interkulturelle Öffnung Netzwerke, Gremien, Vereine Sprachferien Sprachförderprojekte Finanzielle Förderung Zuwendungsbeantragung Ausschuss für Vielfalt und Integration Bürgermitglieder Chronik des Ausschusses für Vielfalt und Integration Integrationsplanung Zum Begriff "Integration" Planungsprozess I Handlungskonzepte Erziehungshilfen Allgemeine Erziehungshilfe Beratung von Kindern und Jugendlichen Trennungs- und Scheidungsberatung Vermittlung von erzieherischen Hilfen Kinderschutz Neue Zeiten für Familie Legasthenie, Dyskalkulie Pflegekinderdienst Frühe Hilfen Beratung für Fachkräfte Eingliederungshilfe und Fachdienste Jugendförderung Jugendsozialarbeit Schulabgängerbefragung Kleine Sprachschule - Sprachvermittlung Kompetenzagentur Kundenentwicklung Praxisklassen Pro-Aktiv-Center Schulsozialarbeit Schulverweigerung Tag der Jugend 2024 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugendarbeit Zuschüsse / Anträge Kinder- und Jugendschutz Jugendbüro Digitale Jugendbeteiligung Jugendparlament Kinder- und Jugendbeteiligung Spielplatzangelegenheiten Löwenjagd Flüchtlinge in Braunschweig Hilfe für die Ukraine Standortkonzept Minderjährige Geflüchtete Engagement / Ehrenamt Netzwerke / Partner Angebote / Projekte Info-Börse / Spenden FAQ - Geflüchtete in BS Pflege Finanzielle Leistungen Was sind Pflegegrade? Leistungen der Pflegeversicherung Häusliche Krankenpflege bei kurzzeitigem Hilfebedarf Pflegehilfsmittel Beratung Pflegestützpunkt Ambulante Dienste Pflegedienste Psychiatrische Krankenpflege Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Pflegeheime und Kurzzeitpflege Suche nach einem Pflegeheim Kriterien zur Auswahl eines Pflegeheimes Beschützende Plätze Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Hospiz Braunschweig Tagespflege Wohnraumanpassung Wohnpflegegemeinschaft Behindertenbeirat Braunschweig Inklusiv Aktionsplan Inklusion (KAP) Geschichte Kommunikationshilfen Projekte Archiv Piktogramme für Barrierefreiheit Soziale Notlagen Braunschweig Pass Anbieter und Vergünstigungen Informationen für Anbieter Bildungs- und Teilhabepaket Prävention & Beratung Braunschweiger Präventionsrat Das Team Förderverein Präventionspreis Aktionsjahr Kontakt Präventive Jugendhilfeplanung CTC Befragung Projekt "Psychische Gesundheit und Wohlbefinden an Schulen– PsyWo“ Projekt "Schools that Care - STC" Demokratieförderung mit CTC:RP CTC Modellstandort Lamme CTC Modellstandort Schwarzer Berg CTC-Hintergrund Hilfeportal Bürgerengagement Stiftungen Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Wegweiser Bildung LGBTIQ*-Bücherkoffer LSBTIQ*-Gesundheit Queere Sicherheit Frauen Arbeit und Beruf Berufsfindung Studium Weiterbildung Berufsrückkehr Arbeitssuche Existenzgründung Teilzeit-/ und Minijobs Mobbing Sexuelle Belästigung Arbeitsrecht und Kündigungsschutz Berufliche Netzwerke Rente Politik und Gesellschaft Frauen- und Genderforschung Frauenbewegung Gleichstellungsarbeit Interkulturelles Leben Lesbisch leben Leben mit Beeinträchtigung Frauen und Flucht Frauen international Hilfe im Notfall Hilfe bei Wohnungslosigkeit Hilfe für Geflüchtete Häusliche Gewalt Mädchen-Spezial Ungewollt schwanger Zwangsprostitution Stalking Vergewaltigung - sexuelle Gewalt Seelische Krisen Verschuldung Zwangsheirat Weibl. genitale Beschneidung Weibliche Genitalverstümmelung - Interdisziplinäre Weiterbildung Gesundheit Schwangerschaft Mütterkuren Brustkrebs Beeinträchtigung Frauen und Sucht Essstörungen Hitzeschutz Familie und Partnerschaft Rund um die Liebe Familienplanung Mutterschaftsgeld Elterngeld Kindergeld - Kinderzuschlag Erziehung Vereinbarkeit Familie und Beruf Lesbisch leben mit Kindern Familie und Beeinträchtigung Trennung Unterhalt Umgangsrecht Freizeit und Begegnung Aktuelles Tipps für Mädchen Tipps für lesbische Frauen Aktiv in jedem Alter Interkulturelles Leben Übersicht Braunschweiger Aktionstag zum Equal Care Day 2024 Senioren Seniorenbüro Leitung des Seniorenbüros Beratung über Ambulante Dienste, Wohnen im Alter, ... Beratung über Freizeitgruppen, Bildungsangebote Pflegestützpunkt AG Sozialversicherung (Versicherungsamt) Broschüren Präventive Hausbesuche Ambulante Dienste Nachbarschaftshilfen Ambulante Dementenbetreuung Hauswirtschaftliche Dienste Pflegedienste Psychiatrische Krankenpflege Spezialisierte ambulante Palliativversorgung Essen auf Rädern Mittagstisch Hausnotruf SoVD-Pflegetelefon Niedersachsen Fahrdienst Soziotherapie Ambulante Sprachtherapie Ambulante Hospizarbeit Links Pflegeheime, Tagespflege, Kurzzeitpflege Wohnen im Alter Seniorengerechtes Wohnen Wohnberechtigungsschein Seniorenwohnungen Betreutes Wohnen Wohngruppen Wohnpflegegemeinschaft Selbstorganisierte Wohngemeinschaft Wohnraumanpassung Beratungsangebote Beratung im Stadtteil Psychische Erkrankung, Demenz Lebenskrise Sterbebegleitung, Trauer Selbsthilfegruppe Hilfe für Opfer von Straftaten Schuldnerberatung Wohlfahrtsverbände Migrationsdienst Beratung in rechtlichen Angelegenheiten Verbraucherzentrale Häusliche Gewalt Krankenhaussozialdienst Finanzielle Leistungen Grundsicherung Wohngeld Pflegeversicherung Schwerbehindertenausweis Landesblindengeld Kriegsopferfürsorge Rundfunkbeitrag Freizeit und Hobby Freizeit- und Hobbygruppen Seniorenkreise Begegnungsstätten Ehrenamtliches Engagement Wo kann ich mich engagieren? Initiativen und Projekte Laienhelfer in der Dementenbetreuung Ehrenamtliche als rechtliche Betreuer Heimbeiräte Was erwartet man von mir? Was "bekomme" ich? An wen wende ich mich? Links Bildung Bildungsangebote Veranstaltungen Seniorenfahrten Für Einsteiger: “Fit mit dem Pedelec” Rechtliche Betreuung und Vorsorge Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung Rechtliche Betreuung Vermittlung alternativer Hilfen zur Vermeidung einer rechtlichen Betreuung Spezielle Themen Suizid Gesundheit im Alter Liebe, Lust und Älter werden Notfallblätter Eine kurze Frage... Smartphone, Tablet, Internet & Co Bewegung und Gleichgewichtstraining Altenhilfeplanung Leitbild Handlungskonzept Umsetzung der Altenhilfeplanung Jahresberichte Stadtteilanalyse Gemeinschaftliches Wohnen Demenzfreundliche Kommune Wie Altersbilder unser Handeln bestimmen Aktivitäten in Braunschweig Modellbezirke Aus den Stadtteilen Projekt Löwenpunkt Soziale Stadt Mehrgenerationenhaus Stadtteilentwicklung Weststadt Gesund älter werden im Heidberg Stadtteilplan Östliches Ringgebiet Seniorenbüro aktuell Ihre Meinung ist gefragt! Links Gesundheit & Sicherheit Im Notfall Apothekennotdienst Arztsuche Krankenhäuser & Kliniken Feuerwehr Ein Notfall - was nun? Wichtige Telefonnummern Notfallfax Notruf absetzen Notruf über Mobiltelefon Telefonreanimation Freiwillige Feuerwehr Standorte Stadtkommando FF Ansprechpartner FF Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr Förderverein Berufsfeuerwehr Feuerwachen Dienstalltag Taktische Einheiten Rettungsdienst Integrierte Regionalleitstelle Planende Gefahrenabwehr Feuerwehr als Beruf Berufsinformationstag Einstiegsmöglichkeiten Bewerbung Einstellungstest Ausbildungsablauf Verbundausbildung Stellenangebote Allgemeine Informationen Bombenräumungen Hochwasserschutz Sicherheitstipps Downloads Gesundheitsamt Gesundheitsschutz Enterohämorrhagische Escherichia coli (EHEC) Hantavirus-Erkrankung Krätze (Scabies) Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz Qualität der Braunschweiger Badegewässer Piercen und Tätowieren Kosmetik- und Fußpflegeeinrichtungen Gesundheitsförderung Corona-Virus Aktuelle Zahlen Aktuelle Corona-Regeln Corona-Impfungen Weitere Informationen und Kontakte Beratungsangebot Sexuelle Gesundheit Beratungsstelle des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes Impfen Tuberkulose-Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst Psychosoziale Beratung nach §16 SGBII Interkulturelle Servicestelle Gesundheitliche Beratung für Prostituierte Kinder- und Jugendärztlicher Dienst bekki - Kindergartenuntersuchung Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst Gesundheitsplanung Gesundheitsregion Amtsärztlicher Dienst Bescheinigung für die Mitnahme von Betäubungsmitteln bei Auslandsreisen Regionales Netzwerk Häusliche Gewalt Tierschutz & Veterinärwesen Stadttauben Braunschweiger Stadttauben-Konzept Mythen über Stadttauben Häufige Fragen (FAQ) Kontakt Weiterführende Information Umwelt Suchen von A-Z Fachbereich Umwelt - Kontakte Abfall Abfallbehörde Gesetze zum Abfallrecht Abfallberatung Abfallbeseitigung, verbotswidrig Abfallerzeuger-Nummer Abfallrecht / Hinweise zur Baugenehmigung Abfallverwertung Altglas Altkleidung Altpapier Bauschutt Elektronik- und Elektroschrott Altauto Altreifen Autowracks Altmedikamente Asbestabfälle Nachtstromspeicherheizung Batterien Betriebsüberwachung nach KrWG Chemikalien (Überwachung) Einwegpfand Eisenbahnschwellen, Strom- und Telefonmasten Gartenabfälle Genehmigungsbedürftige Anlagen Gülle Klärschlamm Kompost Kühlgeräteentsorgung Künstliche Mineralfasern (KMF) Mehrwegangebotspflicht Pflanzenschutz Umweltpolizei Verbrennen pflanzlicher Abfälle Osterfeuer Boden & Altlasten Bodenschutzbehörde Schutz wertvoller Böden Bodentypen in Braunschweig Geologie in Braunschweig Altlasten, Altlasten-Sanierung Altablagerungen Belastungsgebiete Grundwasserverunreinigung Sanierung Feldstraße Sanierung Stibiox Schadstoffe in der Okeraue Bodenplanungsgebiet Kinderspielflächen Kontakt: Altlasten - rechtliche Fragen Kontakt: Altlasten - technische Fragen Kontakt: Altlastenverzeichnis-Auskunft Energieberatung Solarkataster Braunschweig Die grüne Hausnummer Übersicht Förderprogramme Förderprogramme Umwelt Kampfmittel Bauen auf Verdachtsflächen Fachfirmen Kampfmittelfunde Kontakt: Kampfmittelverdacht Klimaschutz Nachhaltigkeitszentrum (NHZ) Aktuelles Programm Die Eröffnung - ein Rückblick Wer ist alles im NHZ dabei? Jahr des Umweltschutzes in BS Familien(-zentren) Kommunale Wärmeplanung Klimaschutzbildung KliX³ Projekt Kontakt Klimawandel & Stadtklima Stadtklima Klimafolgenanpassung Co-Adapted Braunschweig Lärm Immissionsschutzbehörde Immissionsschutz Lärmbelastung Baulärm Baumaschinen Diskotheken Erschütterungen Flugverkehrslärm Freizeitlärm Gartengeräte, motorisiert Gaststättenlärm Gewerbelärm Glockenläuten Motorsportanlagen Nachbarschaftslärm Nachtarbeit (Baustellen), Antrag auf Ruhezeiten Schallschutzfenster Schienenverkehrslärm Schießlärm Spielplatzlärm Sportlärm Verkehrslärm Lärmminderungsplanung Lärmkartierung Lärmaktionsplan Braunschweig Lärmaktionsplan des EBA Kontakt: Immissionsschutz, Lärmschutz Kontakt: Lärmminderungsplanung Luft Flechtengutachten Geruchsbelästigung Kleinfeuerungsanlagen Kamin und Ofen Schornsteinfeger Luftreinhalte- und Aktionsplan Braunschweig Luftüberwachungssystem Niedersachsen (LÜN) Ozon, bodennahes Ozonschicht Umweltzone - Umweltplakette Kontakt: Luftreinhaltung Kontakt: Immissionsschutz Kontakt: Schornsteinfegerwesen Natur Untere Naturschutz- und Waldbehörde Untere Naturschutzbehörde Untere Waldbehörde Naturschutz- und Waldrecht Naturerlebniszentrum Haus Entenfang Über das Haus Entenfang Führungen und Angebote Ausstellungen Hilfe für Wildbienen Haus Entenfang - digital Artenschutz Pflanzen Tiere Artenschutzkonzept Braunschweig Invasive Arten Internationaler Artenschutz Natur- und Landschaftsschutz Landschaftsrahmenplanung Natura 2000 Schutzgebiete Geschützte Biotope Naturdenkmäler Geschützte Landschaftsbestandteile Naturschutzkonzepte der Stadt Braunschweig Verhalten in der Natur Aktiv für den Naturschutz Ehrenämter Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Freiwillige für den Amphibienschutz Meldung von Sichtungen seltener Arten Meldung von Gebäudebrütern und Fledermäusen Naturschutz in Haus und Garten Naturschutzpreis Naturschutzprojekte Fließgewässerrenaturierungen Beweidungsprojekte LIFE-Auenamphibien LIFE-Atlantische Sandlandschaften Förderung der Biologischen Vielfalt in der Stadt Braunschweig FAQs Planungsverfahren Umweltpreis Braunschweiger Umweltpreis 2025 Wasser Wasserbehörde Gewässer Baden in Braunschweiger Gewässern Eislaufen auf Braunschweiger Gewässern Gewässergüte Gewässerunterhaltung Oker: Maßnahmenkonzept Oker: Schlammablagerungen Paddeln, Rudern, Stand-up-Paddling, Tretbootfahren Südsee Geothermie (Erdwärme) Grundwasser Bohrvorhaben Brunnen Nitratbelastung Wasserschutzgebiet Wasserschutzgebiet (Karte) Heizöltanks und wassergefährdende Stoffe Erstmalige Prüfung Kunststofftanks Sachverständigenliste Häufig gestellte Fragen Wassergefährdende Stoffe Hochwasserschutz Richtiges Verhalten bei Hochwasser Hochwasserschutzkonzept 2019 Feldstraße und Kälberwiese Partnerschaft Schunter Wabe Hochwasser 2002 Maihochwasser 2013 Hochwasser 2017 Maihochwasser 2019 Weihnachtshochwasser 2023 Überschwemmungsgebiete Oker Schunter Wabe / Mittelriede Starkregen Starkregenanalyse Richtiges Verhalten bei Starkregen und Hochwasser Bauliche Starkregenvorsorge Sachverständige Abwasser Wasserwiederverwendung Kontakt: Gewässer - rechtliche Fragen Kontakt: Gewässer - technische Fragen Kontakt: wassergef. Stoffe, Heizöl Stadtplanung & Bauen Beratungsstelle Planen - Bauen - Umwelt Formulare, Merkblätter, Ausfüllhilfen, Planungshilfen Aktuelles Bauaktenarchiv Auskünfte und Informationen, Vertrieb Bau- und Planungsberatung Baulasten, Teilungen nach Wohnungseigentumsgesetz Digitale Abgeschlossenheitsbescheinigung Antragstellung - Annahme von Anträgen nach NBauO ITeBAU in Braunschweig Links zu Gesetzestexten Wohnbaugebiete Bauwilligen-Info Ansprechpartner Bahnstadt Quartiere im Bestand Bahnhofsquartier Hauptgüterbahnhof Hauptbahnhof Süd Gleisharfe Bebelhof EAW-Gelände Ackerstraße Integriertes Entwicklungskonzept Bahnstadt Rahmenplanung Bahnstadt Planungsprozess Rahmenplanung BAHNSTADT Maßnahmen und Planungen Abbruch Schießstand Ackerstraße 19 C2T - Connect to Transform Spielplatz am Rischkampweg Umgestaltung Tannenberg- und Tilsitstraße Urbanes Quartier am Hauptgüterbahnhof Beteiligungsprozesse Öffentlichkeitsbeteiligungen Ideenwerkstatt Private Modernisierung Kontakt Stadtbild & Denkmalpflege Stadtbild Gestaltungsbeirat Peter Joseph Krahe-Preis 2020 Denkmalschutz Informationen Verzeichnis Kulturdenkmale Steuerbescheinigungen Klimaschutz und Denkmalschutz Denkmalpflege Tag des offenen Denkmals 2024 Veröffentlichungen Objektbezogene Veröffentlichungen Dokumentationen zu Denkmal-Förderprojekten Hochschulprojekt JVA Rennelberg Neugestaltung Hagenmarkt Archäologische Untersuchung Opernhaus Zwischenergebnis Archäologie Stadtmauerfragment aus dem 12. Jahrhundert Mauerrest aus Rogenstein Holzbalken von 1178 „Eine uneinnehmbare Stadt“ Stadterneuerung Soziale Stadt - Donauviertel Allgemeine Infos Ziele und Maßnahmen Mitmachen! Termine und Veranstaltungen Kontaktpersonen Downloads Investitionspakt - Campus Donauviertel Allgemeine Infos Das Campus Projekt Kontaktpersonen Soziale Stadt - Westliches Ringgebiet Allgemeine Infos Handlungsfelder Ziele und Maßnahmen Mitmachen! Einrichtungen, Vereine, Institutionen Termine und Veranstaltungen Kontaktpersonen Downloads EU-Förderprogramm Westbahnhof (EFRE) WESTival Einzelprojekte Abgeschlossene Sanierungsgebiete Tag der Städtebauförderung Städtebauliche Planungen Wallring Denkmale Gebäudenutzungen Struktur Grünflächen Okerwege Nördliches Ringgebiet Planbereich 1 Planbereich 2 Bahnhofsquartier 1. Bürgerveranstaltung 2. Bürgerveranstaltung 3. Bürgerveranstaltung Städtebaulicher Wettbewerb Gestaltungshandbuch Wettbewerb Holwedestraße Rautheim-Möncheberg Baulandkataster Braunschweig Konzeptvergabe "Wilhelmstraße Nord" Wettbewerb Großer Hof 1. Preis Großer Hof - Beitrag 1017 2. Preis Großer Hof - Beitrag 1014 3. Preis Großer Hof - Beitrag 1013 4. Preis Großer Hof - Beitrag 1018 5. Preis Großer Hof - Beitrag 1015 Dokumentation Gesamtstädtische Entwicklungskonzepte Gewerbeflächen-Entwicklungskonzept Steuerungskonzept Vergnügungsstätten Zentrenkonzept Einzelhandel Ergänzung 2010 Neuauflage 2009 Aktualisierung 2005 Ergänzung 2003 Fortschreibung 2000 Urfassung 1989 Von der Urfassung bis zur Aktualisierung 2005 Wohnraumversorgungskonzept Dichtekonzept Freiflächen-Photovoltaik-Konzept Flächennutzungsplan Geoinformationen Stadtkarten und Geodaten Stadtgrundkarten Amtlicher Stadtplan, Fahrradstadtplan Digitale Karten für Mobilgeräte Innenstadtkarten Übersichtskarten Themakarten Historische Karten Historisch-Synoptische Karte Laserscan-Höhendaten Sonstige Geodaten Geodaten für Studierende und Hochschulen Bestellungen, Preisliste, Nutzungsrecht Open GeoData Nutzungsbedingungen Stadtkarte Stadtplan Stadtübersicht Regionalkarte FAQs Wege, Routen, Rundgänge Radverkehrsnetz Stadtbezirke Statistische Bezirke Wahlbezirke Höhenlinien Geoportal FRISBI Luftbilder Stadtvermessung GPS-Referenzpunkt Ausbildung zum Vermessungstechniker Messdrohne Liegenschaftsvermessung Ingenieurvermessung Straßennamen und Hausnummern Digitaler Basiszwilling Ausstellung „Zeit-Pläne“ Bodenordnung Baulandumlegung Ablaufschema Aktuelle Umlegungsverfahren Vereinfachte Umlegung Umlegungsausschuss Vertragliche Vereinbarungen Übersicht über die Verpflichtungen Ansprechpartner Hochbauprojekte der Stadt Braunschweig Mobilität & Verkehr Mobilitätsentwicklungsplan Nachhaltige Urbane Mobilitätspläne (SUMP) Strategische Ziele Kommunikation und Beteiligung Mobilität der Zukunft Fragen und Antworten Aktuelles Downloads Verkehrsplanung Bahnübergang Grünewaldstraße Planungsparameter Ergebnisse der Bürgerbeteiligungen Ergebnisse der Variantenuntersuchung Barrierefreie Stadtteilverbinndung in Leiferde Ergebnisse der Variantenuntersuchung Stadtbahnausbaukonzept Straßenplanung und -neubau Verkehrsführung Helmstedter Straße - Leonhardstraße - Schillstraße Planfeststellung Erörterungstermin am 13. März 2025 ab 10.00 Uhr / Öffentliche Bekanntmachung Verkehrsmengenkarte Umbau von Bushaltestellen Quartiersentwicklung Magniviertel Radverkehr Allgemeine Informationen Förderprogramm für Lastenräder und Fahrradanhänger Radverkehr auf der Fahrbahn Schutzstreifen Aufstellstreifen Fahrradstraßen Fußgängerzone Einbahnstraßen Radwanderwege Städtepartnerschaftsradweg Braunschweig - Magdeburg Weser-Harz-Heide- Radfernweg Radwege und Schilder Radwegebenutzungspflicht Wegweisung Neue Fahrradständer in der Innenstadt Radstation Fahrradstadtplan Berichte der Unfallkommission zu Fahrradunfällen Automatische Radverkehrszählungen Stadtradeln Tour Bürgerpark - Südsee Tour durch Braunschweigs Westen Tour Kleine-Dörfer-Weg Tour Riddagshausen - Buchhorst Tour Ringgleis Fußverkehr Infrastruktur und Beschilderung Fußverkehrsstrategie Fußgängerleitsystem Bus und Bahn Parken in Braunschweig Park and Ride Parkplätze Parkhäuser in der Innenstadt Parken in der Innenstadt Handyparken Parkraummanagement Elektromobilität Neuigkeiten Niedersächsischer E-Mobility Summit 2023 Europäische Mobilitätswoche 2023 Projekte Bis zu 500 neue Ladepunkte für Braunschweig Laternenladen in Braunschweig Umsetzung des Elektromobilitätskonzeptes Schaufenster Elektromobilität Elektromobilität mit induktiver Ladung - emil Stromtankstellen Wissenswertes Elektrokleinstfahrzeuge Parken von Elektrofahrzeugen Laden von Elektrofahrzeugen vor der Haustür Sharing Angebote Bikesharing Carsharing E-Tretrollersharing Ridesharing - Pendlerportal Taxen/Funkmietwagen Wasserwege Geografie Lage in Europa Europa ohne Wolken Europäische Mobilitätswoche EMW 2020 EMW 2021 EMW 2022 EMW 2023 EMW 2024 EMW 2025 Wohnen, Energie & Abfall Wohnen in Braunschweig Wohnungsunternehmen Wohnungsvermittlung Vermieter gesucht Wohnung gesucht Studentisches Wohnen Gemeinschaftliches Wohnen Baugebiet "Stöckheim-Süd" Wohnraumförderung Wohnraumförderung der Stadt Wohnraumförderung des Landes Soziale Wohnraumsicherung wohnvision – Baulandmodell Braunschweig "wohnvision" und Stadtentwicklung Weiterführende Informationen (FAQ) Weitere Adressen Ver- und Entsorgung Abfallkonzept Abfallvermeidung Reparaturcafé Tauschbörse BS-MehrWert Tipps und Tricks Wertstoffcontainer Elektrokleingeräte Die Wertstofftonne Sortierspiel Häufige Fragen Deponie Watenbüttel Einführung Technische Daten Fotos Unser sauberes Braunschweig Abfallratgeber Fremdstoffe im Bioabfall Kompostierbare Kunststoffe... Downloads zum Aushang Die neue Papiertüte Aktion Stadtputz 2025 Vintage Bazar & Secondhand Kleidung Für Kinder Leo und Lena Geschichten zum Vorlesen Videos zum Thema Abfall Plakate Toter Fisch mit Kippe Tausch- und Verschenkmarkt Lebensmittel. Verschwendung? Ein Haufen Kleidung, aber nichts anzuziehen? Aufgewacht to go? Frühere Plakataktionen Illegale Graffiti Haltbar - Pop up Häufig gestellte Fragen zur Abfallwirtschaft Zigarettenkippen - Gifte und Mikroplastik richtig entsorgen Winterdienst Häufig gestellte Fragen Infobroschüre Rechtsgrundlagen Freizeit & Sport Jugendangebote Internationale Jugendarbeit / International Youth Work Beratung Auslandsaufenthalte Discover EU Inklusion Jugendbegegnungen KinderFilmStadt FiBS (Ferien in Braunschweig) Ehrenamtliches Engagement bei FiBS Outdoorschule FaBS (Ferien außerhalb Braunschweigs) Jugendleiter-Schulung Zeltplatz Lenste Kinder- und Jugendzentren Spielmobil & Großspielgeräte Freizeit- und Ferienangebote Kinderstadtplan Mädchenarbeitskreis Sport Sport in Braunschweig Sportvereine Sportstätten Sporthallensuche / -belegung Sporthallen - freie Termine Bundesligen BS-Sport Aktuell Sportkalender Servicebereich "Sport in Braunschweig" Sportentwicklungsplanung Masterplan Sport 2030 Sportlerehrung der Stadt Braunschweig Kontakt Freizeit Sport und Wellness Auf Flüssen und Kanälen Braunschweig naturnah Wege, Routen, Rundgänge Kleine Dörfer Weg Kraheweg Uhdeweg Spiel-, Bolz- und Jugendplätze Im Grünen Park- und Grünanlagensatzung Baumspendenprogramm Baumreich(es) Braunschweig Gartenreich(es) Braunschweig Hundefreilaufflächen Hundewiese Bienrode Hundewiese Franzsches Feld / Nußberg Hundewiese Madamenweg/Dorntriftweg Parkanlagen Grünflächen und Straßengrün Blumenzwiebeln - Braunschweig blüht auf ! Tostmannplatz Großer Steg nördlicher Südsee Neue Bäume für den Wilhelminischen Ring Großbaumverpflanzung von Koniferen Rautheim - Neuanlage des Spiel- und Jugendplatzes Sanierung Spielplatz Inselwallpark Braunschweiger Ringgleis Industrieforum Industrieforum Hildesheimer Straße Industrieforum Nordbahnhof Industrieforum Westbahnhof Das Nördliche Ringgleis Das Südliche Ringgleis Das Westliche Ringgleis Das Östliche Ringgleis Förderprojekt Biodiversität Urban Gardening Förderprojekt Minimalinvasive Stillgewässersanierung Friedhöfe Garten der Sternenkinder Stadtfriedhof Gedenkstätte Abteilung "sogenannter Ausländerfriedhof - Ruhestätte der Opfer des Nationalsozialismus" (neuer Teil) Ehrengräber Ortsteil-Friedhöfe Hauptfriedhof Historische Friedhöfe Bestattungswesen Trauerfall Bestattungs- und Grabarten Feierhalle Friedhofsordnung Formulare Kontakt Kleingärten Braunschweiger Kleingärten - Kartenansicht Bezirksverband Augusttor Bezirksverband Fallersleber Tor Bezirksverband Hohetor Bezirksverband Petritor Bezirksverband Steintor Bezirksverband Wendentor Bezirksverband Wilhelmitor Weitere Vereine Kleingartenwettbewerb Grillplätze Disc-Golf-Parcours Informationen zur Badestelle Heidbergsee Projekte Grün- und Freiraumplanung Freiraumentwicklungskonzept Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" Entsiegelungsmaßnahme Kannengießerstraße Entsiegelungsmaßnahme Bäckerklint Mobiles Grün Begrünung Schlossplatz Förderprogramm "Resiliente Innenstädte" Kirchen & Religion Evangelische Kirchen und Gemeinden Katholische Kirchen und Gemeinden Freikirchen Weitere Glaubensgemeinschaften, Kirchen und Gemeinden Sonstige Einrichtungen Schule & Bildung Medienentwicklungsplan Schulen Übersichtskarte Schulen Städtische Schulen Grundschulen Hauptschulen Realschulen Gymnasien Gesamtschulen Förderschulen Berufsbildende Schulen Schulen in anderer Trägerschaft Grundschulen Realschulen Gymnasien Gesamtschulen Abendgymnasium/Kolleg Förderschulen Berufsbildende Schulen Internationale Schulen Rund um die Schule Schulbezirke Einschulung Übergang Schulkindergarten Schulwegpläne Mit dem Rad zur Schule Schülerbeförderung Ferienkalender Berufsorientierung Inklusion Stadtelternrat Stadtschülerrat Ganztagsschulen Schulstatistiken Kontakt Bildungsbüro Aktuelles/Presse Team Schulplatzsuche und Schulbildungsberatung Braunschweig - SchuBS Animationsfilm SchuBS Das niedersächsische Schulsystem Weitere Informationen zum Thema Schule Weitere Informationen für ukrainische Kinder und Jugendliche Schulbroschüre Schulmittelfonds Nachhaltigkeitspreis für Braunschweiger Schulen Allgemeine Informationen Projekte 2024 - Inspirationen Schwerpunktthema Schuljahr 2024/2025 "Ganzheitlicher Nachhaltigkeitsbegriff orientiert an den 17 SDGs - Themenvorschlag: Ökologie" Begleitprogramm zum Thema Ökologie Schwerpunktthema Schuljahr 2023/2024 „Zero Waste – Du hast es in der Hand“ Begleitprogramm zum Schwerpunktthema „Zero Waste – Du hast es in der Hand“ Häufig gestellte Fragen Preisverleihung und Ausstellung Koordinierungsstelle 'Demokratiebildung an Schulen' Kooperationspartner und deren aktuelle Seminarangebote Kompetenzmappe Bildung, Beratung, Beruf Bildungskoordinatorinnen Bildungsberichte FAQ - Häufig gestellte Fragen Archiv Aktuelles/Presse 2024 Bildungswerkstatt Corona Bildungsfonds Weitere Bildungseinrichtungen Märkte Flohmärkte Wochenmärkte Altstadtmarkt Erfurtplatz Lehndorf Magnikirchplatz Nibelungenplatz Stadtpark Stöckheim Welfenplatz Wenden Westfalenplatz Weststadt Innenstadtportal Einkaufserlebnis Stadtgutschein Braunschweig Veranstaltungen Braunschweiger Abendmarkt 2025 trendsporterlebnis 2025 Tag der Niedersachsen 2026 Verkaufsoffene Sonntage Veranstaltungsarchiv Stadtfrühling 2025 – Frühlingsmode und Mobilitätstrends mummegenussmeile 2024 trendsporterlebnis 2024 stadtsommervergnügen 2023 Marktübersicht Cityservice Löwenbande Still- und Wickelräume Buggyverleih Powerbankverleih Schließfächer Rollstuhl- und Rollatorenverleih Bike-Sharing Weitere Serviceangebote Recup Schließfächer zum Laden von e-Bike-Akkus Innenstadtansichten Innenstadtgastronomie Parken und Erreichbarkeit Mission Löwenstadt – das digitale Spiel Wirtschaft & Wissenschaft Braunschweig Zukunft GmbH Wirtschaftsförderung Das Team Kontakt / Anfahrt Pressemitteilungen Newsletter Archiv Netzwerke Downloads Wirtschaftsstandort Wirtschaftsstruktur Unternehmensbefragung 2023 Regionale Unternehmensdatenbank Standortberatung Gewerbegrundstücke Gewerbeimmobilien Genehmigungsmanagement Innenstadtentwicklung Innenstadtdialog Dialogforen zur Innenstadt Projekte und Maßnahmen Innenstadtstrategie Förderfonds Innenstadt Förderprogramm "Perspektive Innenstadt!" Digitales Gamification-Projekt Förderprogramm "Resiliente Innenstädte" Stärkung des Magniviertels Umgestaltung Hagenmarkt Temporärer Architekturpavillon Pocket-Park Kannengießerstraße Gründungsprogramm Innenstadt Jugendparlament und -büro Förderung Winterbeleuchtung Musterpakete Winter- und Weihnachtsbeleuchtung Dienstleister FAQ - häufig gestellte Fragen Markt- und Wettbewerbsanalyse: Digitale Präsenz Braunschweig 2.0 Mobilitäts- und Logistikstudie Haus der Musik Daten und Fakten Entfaltungsräume Wirtschaft und Umwelt Mehrwegangebotspflicht Unternehmensnetzwerk EcoVibes: Wirtschaft & Umwelt Studie "Kreislaufstadt" Innovationsförderung Gründungsförderung Gründungsnetzwerk Gründerinnentag Gründungstag Gründungspreis Existenzgründungsseminar Technologiepark Braunschweig Unternehmen Startup Akademie W.IN Partner-Netzwerk Alumni-Netzwerk Quantentechnologietransfer Hightech Inkubator Fördermittel Fördermöglichkeiten ausloten Existenzgründungsförderung Fachkräfte Initiative best choice Welcome Center Service für Unternehmen Ausschreibungen & Vergaben UVgO/VgV VOB Beabsichtigte Beschränkte Ausschreibung Auftragsvergaben (Ex-post-Transparenz) Forschung und Wissenschaft Forschungslandschaft Forschungsprojekte Haus der Wissenschaft CoLiving Campus Orientierungs- und Leitsystem Wissenschaft Sciecons Science Schaufenster Salon der Wissenschaft Braunschweiger Forschungspreis Preisträger 2018 Preisträger 2016 Preisträgerin 2014 Preisträgerin 2011 Preisträger 2009 Preisträger 2007 Rückblick: Braunschweig Mobility Days - Autonom und Digital - Fachtagung »Autonomes Fahren und Stadtstruktur« am 2. Juni 2023 Hauptprogramm Live-Demonstrationen Rahmenprogramm Städtischer Empfang am Vorabend der Tagung Anmeldung und Tagungsbeitrag Tagungsort Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik Shuttle-Service vom Tagungshotel zum Tagungsort Programmheft als Download Kontakt Fachtagung Public Day als Familientag am 3. Juni 2023 Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie Hochschulen HBK Braunschweig TU Braunschweig Metropolregion Politik & Verwaltung Oberbürgermeister Aktuelles Kontakt Zur Person Schwerpunkte und Ziele Nebentätigkeiten Soziale Medien Texte Textarchiv 2021 Textarchiv 2022 Textarchiv 2023 Textarchiv 2024 Videos Videoarchiv 2021 Videoarchiv 2022 Videoarchiv 2023 Videoarchiv 2024 Fotos Dezernentinnen und Dezernenten Politik Rat und Stadtbezirksräte Rat der Stadt Aufgaben des Rates Sitzordnung des Rates Übertragung der Ratssitzung Tonaufzeichnungen der Ratssitzungen Ratsmitglieder Fraktionen SPD BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN CDU Die FRAKTION. BS FDP BIBS AfD Ausschüsse Tonaufzeichnungen der Ausschüsse Sitzungskalender Stadtbezirksräte Aufgaben der Stadtbezirksräte Sitzungen und Mitglieder Bürgersprechstunden Sitzungsübersicht Ratsinfo-Suche Einwohneranfrage Wahlen Meine Wahl Formulare Abstimmungen Einwohnerbefragung Bürgerbegehren Bürgerentscheid Volksinitiative Volksbegehren Volksentscheid Historische Ergebnisse Kommunalwahlen Ergebnisse Mandate und Ersatzpersonen 2021 - 2026 Öffentliche Bekanntmachungen Historische Ergebnisse Landtagswahlen Historische Ergebnisse Bundestagswahlen Ergebnisse Kreiswahlvorschläge Parteien Briefwahlantrag Umzüge, Zuzüge und Fortzüge Informationen für Auslandsdeutsche Öffentliche Bekanntmachungen Termine Repräsentative Wahlstatistik Historische Ergebnisse... Europawahlen Ergebnisse Historische Ergebnisse Jugendparlamentswahlen Wahlhilfe Wahlhilfe Neumeldung Online-Rückmeldung Aufgaben des Wahlvorstandes Schulungen E-Mail-Nachrichten Häufig gestellte Fragen... Schöffinnen und Schöffen Allgemeine Informationen Das Schöffenamt Voraussetzungen Jugendschöffinnen und Jugendschöffen Wahlforschung Wahl-ABC Wissenswertes Wissenswertes Erklärvideos Gründung einer Partei Wahlen im Internet Wahlen der nächsten Jahre So erreichen Sie uns Leichte Sprache Informationen Weitere Angebote Stadtrecht 1 Rat und Verwaltung 2 Abgaben, Entgelte und Mietspiegel 3 Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr 4 Schule und Kultur 5 Soziales, Gesundheit und Sport 6 Bauen, Ent- und Versorgung 7 Öffentliche Einrichtungen inkl. Straßenreinigung 8 Umweltschutz Abgeordnete Bürgerservice Bürgerberatung Bürgertelefon Häufige Fragen zu 115 Bürger-Info Formulare Hinweise Ideen und Beschwerden Meldeformular Kontakt städt. Gesellschaften Fachbereiche & Institutionen Fachbereiche und Referate Verwaltungsstruktur Bauordnung und Zentrale Vergabestelle Baureferat Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit Ordnungsamt Bußgeldabteilung Straßenverkehrsabteilung Abteilung Bürgerangelegenheiten Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz Standesamt Büro des Oberbürgermeisters Steuerungsdienst Bezirksgeschäftsstellen Stadtentwicklung, Statistik, Vorhabenplanung Feuerwehr Finanzen Haushaltsplan & Berichte Abteilung Verwaltung, IT-Betreuung, SAP Abteilung Haushalt, Beteiligungen Abteilung Liegenschaften Abteilung Steuern Abteilung Stadtkasse, Vollstreckung, Treasury- und Kreditmanagement Abteilung Jahresabschluss, Sonderrechnungen Elektronische Rechnungsstellung Fachbereich Gebäudemanagement und Referat Hochbau Klimaschutzinitiative 2018 bis 2024 Gleichstellungsreferat Die Gleichstellungsbeauftragte Gesetzliche Grundlagen Wie und wo Sie uns erreichen Pressemitteilungen Arbeitskreise Veröffentlichungen Kinder, Jugend und Familie Publikationen Verwaltung Allg. Erziehungshilfe Eingliederungshilfe und Fachdienste Städt. Kindertagesstätten Jugendförderung Kultur und Wissenschaft Abteilung Verwaltung Kulturinstitut Städtische Musikschule Stadtbibliothek Städtisches Museum Braunschweig Quadrigavertrag Stadtarchiv Rechnungsprüfungsamt Kontakt Korruptionsprävention Rechtsreferat Schiedspersonen Schiedsamtsbezirke und -personen Fachbereich Schule Soziales und Gesundheit Koordinierungsstellen Wohnen und Senioren Soziale Sicherung, Behindertenhilfe, Rechtsangelegenheiten Gesundheitsamt Zuwendungen (ehemaliges) Ausgleichsamt Sozialreferat Sportreferat Stabsstelle Wirtschaftsdezernat Stadtbild und Denkmalpflege Stadtentwässerung und Abfallwirtschaft Aufgaben des Referats Stadtentwässerung und Abfallwirtschaft Energiegewinnung aus Abwasser (in Anlehnung an das Merkblatt DWA-M 114) Satzungen und Verordnungen Winterdienst Abfallbilanzen Stadtgrün Grünflächenunterhaltung Stadtplanung und Geoinformation Verwaltung Stadtplanung Geoinformation Integrierte Entwicklungsplanung Stadterneuerung Grün- und Freiraumplanung Tiefbau und Verkehr Verwaltung Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement Straßenplanung und -neubau Straßen und Brücken Straßenverkehr Umwelt Zentrale Dienste Verwaltung Personalbetreuung, -entwicklung und -kostenabrechnung Personalwirtschaft, -entwicklung und Organisation Informations- und Kommunikations- technologie Städtische Gesellschaften Braunschweig Stadtmarketing GmbH Presseportal Kontakt Die Löwenstadt online Infobrief der Braunschweig Stadtmarketing GmbH City-Notifications Dokumentationen Braunschweig im Vergleich Veranstaltungskommunikation Tourismuskonzept Touristische Kooperationen Stadtgutschein Braunschweig Bürgermarke „Löwenlogo“ Veranstaltungsplanung Braunschweig Zukunft GmbH Braunschweiger Verkehrs-GmbH Grundstücksgesellschaft Braunschweig mbH Energiegenossenschaft Braunschweiger Land eG Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig mbH Nibelungen-Wohnbau-GmbH Braunschweig Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH Braunschweig Beteiligungen GmbH (BSBG) Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH Städtisches Klinikum Braunschweig GmbH Struktur-Förderung Braunschweig GmbH Volkshochschule Braunschweig GmbH Kraftverkehr Mundstock GmbH Flughafen Braunschweig-Wolfsburg Gmbh Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Amtsblätter 2024 Amtsblätter 2023 Amtsblätter 2022 Amtsblätter 2021 Amtsblätter 2020 Amtsblätter 2019 Amtsblätter 2018 Amtsblätter 2017 Amtsblätter 2016 Amtsblätter 2015 Amtsblätter 2014 Amtsblätter 2013 Amtsblätter 2012 Amtsblätter 2011 Amtsblätter 2010 Amtsblätter 2009 Amtsblätter 2008 Amtsblätter 2007 Amtsblätter 2006 Amtsblätter 2005 Amtsblätter 2004 Amtsblätter 2003 Straßennamen Bauleitplanverfahren Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Öffentliche Bekanntmachungen Versammlungen Statistik Kontakt Erhebung zur Aktualisierung der Braunschweiger Gebäudedatei Braunschweig in der Statistik Einwohnerzahlen Nach Stadtbezirken Nach Statistischen Bezirken Entwicklung seit 1551 Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle Statistische Angaben über Braunschweig Verbraucherpreisindex für Deutschland Veröffentlichungen / Downloads Karten Medienportal Soziale Medien Referat Kommunikation Team Nachrichten Stellen, Ausbildung, Praktikum, Freiwilligendienste Aktuelle Stellen- und Ausbildungsangebote Ausbildung Stadt und Konzern Alle Ausbildungsberufe Duales Studium B. A. Verwaltungswissenschaft Duales Studium B. Sc. Informatik Duales Studium B. Sc. Verwaltungsinformatik Duales Studium B. Eng. Elektrotechnik Duales Studium B. Eng. Energie- und Gebäudetechnik Duales Studium B. Sc. Geoinformatik Duales Studium B. Sc. Landschaftsarchitektur Verwaltungswirt/in (Stadtsekretär-Anwärter/in, vergleichbar mit Verwaltungsfachangestellte/r) Kauffrau/-mann für Büromanagement Anlagenmechaniker/in Elektroniker/in Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek IT-System-Elektroniker/in Kfz-Mechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik Mechatroniker/in Notfallsanitäter/in Tischler/in Vermessungstechniker/in - Fachrichtung Vermessung Ausbildung in der Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH Lebensmittelkontrollsekretär-Anwärter/in Berufsbegleitende Qualifizierung zur pädagogischen Assistenzkraft (Sozialassistent*in) Unser Ausbildungsangebot geordnet nach Schulabschluss Offene Ausbildungsstellen zum Sommer 2026 Wir beraten Dich! Ausbildung in Teilzeit Zukunftstag 2026 FAQ's Das Bewerbungsgespräch Praktikum und Freiwilligendienste Praktikum bei der Stadt Braunschweig Freiwilliges soziales Jahr Kindertagesstätten und Jugendzentren Freiwilliges soziales Jahr Kultur Freiwilliges soziales Jahr Politik Freiwilliges ökologisches Jahr Bundesfreiwilligendienst in der Abteilung Jugendhilfe- und Inobhutnahmedienste Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Braunschweig Bundesfreiwilligendienst in der Jugendförderung Bundesfreiwilligendienst auf dem städtischen Kinder- und Jugendzeltplatz in Lenste/Grömitz an der Ostsee Ökologischer Bundesfreiwilligendienst im Fachbereich Umwelt Berufsanerkennungsjahr Soziale Arbeit Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Pflegekinderdienst Kinder- und Jugendschutz/Frühe Hilfen Eingliederungshilfe Kinder- und Jugendschutzhaus Ölper Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS) Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen (LEQ) Integrationshilfe Jugendhilfeplanung Kindertagespflege Fachberatung für Kindertagesstätten Kinder- und Familienzentrum Schuntersiedlung Kinder- und Familienzentrum Pfälzerstraße Kindertagesstätte Christian-Friedrich-Krull-Straße Kindertagesstätte Lindenbergsiedlung Kindertagesstätte Kasernenstraße Kindertagesstätte Rühme Kindertagesstätte Siegmundstraße Berufsvorbereitungstraining Kommunale Schulsozialarbeit Koordinierungsstelle Schulverweigerung - Die 2. Chance Internationale Jugendarbeit Beteiligung für Kinder und Jugendliche (stadtweit) Beteiligung für Kinder und Jugendliche Ferien außerhalb Braunschweig Ferien innerhalb Braunschweig Spielstube Hebbelstraße Kinder- und Jugendzentrum B 58 Kinder- und Jugendzentrum B 58 - Jugendcafé Kinder- und Jugendzentrum Rotation Kinder- und Jugendzentrum Rühme Kinder- und Jugendzentrum Mühle KTK Veltenhof KTK Weiße Rose Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialreferat Seniorenbüro Wohnhilfen Digitalisierung & Online-Services Online-Services Terminreservierung Smart City Braunschweig Digitale Infrastruktur Digitales Arbeiten Digitales Kulturangebot E-Government Forschung zur Smart City Innovationsorte Smarte Mobilität Smarte Nachhaltige Stadt Städtische Apps Web & Social Media Urbane Daten Smart City-Dashboard Anwendungsfälle Nutzungshinweise Veranstaltungen 08/2023 - Digital Day 04/2023 - Podiumsdiskussion: Zeitalter der Künstlichen Intelligenz 06/2022 - Digitaltag 2022 Open Data Innovationsportal Beteiligungsportal Breitbandausbau Breitbandausbau - kabelgebunden: Glasfaser Breitbandausbau - kabellos: Mobilfunk Unterstützung der Mobilfunkinfrastruktur Fernmeldeturm in Broitzem WLAN-Versorgung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Informationen und Downloads Weiterführende Links 3D-Stadtmodell Kultur & Veranstaltungen Veranstaltungen & Kalender Veranstaltungskalender Open-Air-Sommer: Erlebs draußen Kartenvorverkauf Kinos Museen Städtisches Museum Braunschweig Ausstellungen Aktuelle Ausstellungen Vorschau Rückblick Ausstellungskataloge Bodo Kampmann: Bildhauer und Goldschmied Paul Eliasberg: Verzauberte Räume Sine Hansen "Rosa" Ihr Besuch & Kontakt Aktuelles & Pressebereich Ausstellungen & Veranstaltungen Pressebereich Bildung & Vermittlung Führungen Kitas & Schulklassen Familien & Kinder TimeSlips und Biografiearbeit Veranstaltungen Freundeskreis, Ehrenamt & FSJ Freundeskreis Ehrenamt FSJ Kultur Zwei Häuser – Ein Überblick Sammlung Außereuropäische Ethnologie PAESE Graphische Sammlung Historische Musikinstrumente Herzog Anton Ulrich-Museum Burg Dankwarderode Braunschweigisches Landesmuseum Museum Hinter Aegidien St. Ulrici-Brüdern Staatliches Naturhistorisches Museum Mineralien-Kabinett Schlossmuseum Braunschweig Raabe-Haus:Literaturzentrum Museum für Photographie Kunstverein Braunschweig e.V. Landtechnik-Museum Braunschweig - Gut Steinhof "Lenges Hof" - Bauernmuseum Zisterziensermuseum Riddagshausen MuseumsCard Braunschweig Erinnerungskultur Gedenkstättenkonzept Inhaltsverzeichnis und Downloads Projekt "Vernetztes Gedächtnis" Zentrale Gedenkstätten Gedenkstätte Friedhof Hochstraße Gedenkstätte Schillstraße Erinnerungsstätte für verfolgte und ermordete Sinti und Sintize Gedenkstätte Rathaus Gedenkstätte Veltenhof Orte der Erinnerung Garten der Erinnerung Projekt Stolpersteine Fritz-Bauer-Platz Sog. Ausländerfriedhof- Ruhestätte der Opfer des Nationalsozialismus Kolonialdenkmal Jasperallee Künstlerischer Wettbewerb zum Kolonialdenkmal Ausstellung "Decolonizing Public Space" Ausgewählter Entwurf von patricia kaersenhout Hintergründe, Geschichte, Recherche Persönlichkeitstafeln Kunst im öffentlichen Raum Ausstellungen & Galerien Kunstvereine Ausstellungs- und Projekträume Kunsthandel Musik & Film Film Braunschweig International Film Festival DOKfilm im Roten Saal Archiv Musikalische Einrichtungen Kontaktstelle Musik Orchester Chöre Literatur Friedrich-Gerstäcker-Preis Wilhelm Raabe-Literaturpreis Ricarda Huch Poetik Dozentur Theater Bibliotheken & Archive Stadtbibliothek Braunschweig Kontakt | Öffnungszeiten Katalog | Konto Anmelden | Ausleihen | Gebühren Medienangebot Digitale Medien Kinderbibliothek Ausleihen - wie geht das? Katalog | Konto Digitale Medien Fremdsprachige Medien Zeitschriften Veranstaltungen Bilderbuchkino Zweisprachiges Bilderbuchkino Tipps vom Schlossgespenst Für Eltern, Kitas, Schulen Jugendbibliothek Medien Schule und Bibliothek Ausleihe | Katalog | Konto Veranstaltungen Tipps Service | Ausstattung Veranstaltungen Über uns Zweigstelle Heidberg Zweigstelle Weststadt Ortsbüchereien Bibliothek von A – Z Häufig gestellte Fragen Stadtarchiv Benutzung und Service Onlinerecherche Übersicht über die Bestände des Stadtarchiv Personenstandseinträge bestellen Zeitungsreproduktionen bestellen Findbücher Adressbücher der Stadt Braunschweig Digitale Bibliothek Braunschweig – LeoPARD Benutzungs- und Gebührenordnung Archive in Braunschweig und Umgebung Lesesaal Stadtchronik Braunschweig Einführung in die Archivbenutzung im April Temporär gesperrte Bestände und Einschränkungen Über uns Kontakt Geschichte des Archivs Praktika Projekte Stadtjubiläum 1031 | 2031 Aufruf an Braunschweiger Sportvereine und -verbände Restaurierungspaten gesucht Projekt "FrauenArchiv" Digitalisierungsprojekte im Förderprogramm WissensWandel DFG-Projekt: Digitalisierung eines Teilbestandes der Plakatsammlung Veröffentlichungen Braunschweiger Werkstücke Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Sonderveröffentlichungen Urkundenbuch der Stadt Braunschweig Quaestiones Brunsvicenses Kleine Schriften Verkaufslisten Weitere Bibliotheken Weitere Archive Kulturorte Kulturentwicklungsprozess Kulturentwicklungsprozess (KultEP) – ein ISEK-Projekt Leichte Sprache Herangehensweise Beteiligte Externe Projektleitung Beirat Koordination Workshops Abschlussbericht und Auswertungsberichte Chatten und Vernetzen Kulturrat Braunschweig: Entstehung Vorstand und Geschäftsstelle Kulturrat Braunschweig Kontakt Kulturförderung & -beratung Kulturförderung Kulturberatung Tourismus & Kongresse Ihr Besuch in Braunschweig Das ist Braunschweig Nicht verpassen Top 10: Sehenswürdigkeiten Alle Sehenswürdigkeiten auf der Karte Stadtgeschichte Fotoimpressionen Kulturdenkmale Persönlichkeiten Standbilder Informieren und Planen Prospekte Anreise und Mobilität Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten Anreise mit Bahn und Bus Anreise mit dem Flugzeug Mobil mit ÖPNV, Rad und E-Roller Flughafentransfer Übernachten Camping und Reisemobile Jugendherberge Gastronomie Gastronomische Einrichtungen Braunschweiger Spezialitäten Kulinarische Versuchungen Freizeitangebote Auf eigene Faust Sehenswürdigkeiten Rundgänge Augmented Reality Szeneviertel Betriebsbesichtigungen Bollmann-Bildkarten-Verlag Eintracht-Stadion Flughafen Braunschweig-Wolfsburg Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung National Jürgens Brauerei GmbH Physikalisch-Technische Bundesanstalt Staatstheater Braunschweig Weitere Besichtigungsangebote Touristinfo Angebote und Service Souvenirs und Literatur Gutscheine Öffentliche Stadtführungen Historische Führungen Themenführungen Kostümführungen Kulinarische Führungen Kinderführungen Touren auf der Oker Private Stadtführungen Natur genießen Oker Radfahren Das Braunschweiger Ringgleis Wege im BLIK Seen und Parks Spazieren und Wandern Live- und Sportevents Regelmäßige Veranstaltungen Großveranstaltungen und Jubiläumsjahre Veranstaltungkalender Kultur erleben Aktuelle Ausstellungen Museen Theater Kunst im öffentlichen Raum Tagungen und Kongresse